Im Rachimov Haus geschehen seltsame Dinge. Das war 1956. Seither hat niemand dieses Haus betreten. Bis heute. Denn genau dieses Haus kauft Thomas Stipsits.
In welcher Trottelwelt leben wir eigentlich? Klaus Eckel attackiert den Konsumismus mit hoher Pointendichte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwei Männer in der Blüte ihres Mittelalters, die dankbar die Segnungen des Alterns genießen. Milde und weise geworden, sind sie ihren wesentlich jüngeren Frauen treu ergebene Sugardaddys.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hans Krankl leidet an chronischem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom. Heinz Prüller vergisst alles - nur nicht, dass er sich nix mehr merken kann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Phänomen geht um die Welt und ist kaum noch zu stoppen. Egal wohin man blickt, der Wahnsinn hat Methode.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert, collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen im Ensemble Schlabarett, seinen Koproduktionen mit Josef Hader („Freizeitmesse“, „Indien“) bis zum preisgekrönten „fremd“ und komponiert sie alle gekonnt mit ordentlich Selbstironie zu seiner eigenen, fiktiven?, Biografie zusammen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn man alle Glücksratgeber aufeinander stapelt ergibt das einen gigantisch hohen Haufen. Da kommt ja sogar der Mount Everest ins Schwitzen. Viele Menschen versuchen diesen Berg zu bezwingen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfons, Kultreporter der ARD und »Frankreichs strahlendster Export seit dem Castor-Transport« hat sich mit seinem Puschelmikrofon eine schier unlösbare Aufgabe gestellt: Der unbeholfene Franzose mit d
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Egersdörfer hat den ersten Mai gefeiert. Weil es so schön war, hat er den zweiten Mai auch noch mitgefeiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was soll nur aus uns werden, wenn selbst Männer altern? Trost bietet allein die Wissenschaft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.