Tickets und Infos ABC - Anton Bruckner Centrum Heinz Marecek - „Das ist ein Theater“

Kabarett, Kleinkunst
Andreas Rebers


Andreas Rebers - AMEN

26. Jan. 2018
Nach „Predigt erledigt” und „Rebers muss man mögen”, bildet „Amen” nun den vorläufigen Abschluss der Trilogie des Glaubens. „Amen” ist das Extrakt aus langjähriger Gemeindearbeit, aktuellen Studien und friedlicher Ökumene von München über Wien bis Bagdad, wo Reverend Rebers schon vor durchgeladenen Kalaschnikows Akkordeon gespielt hat.

Das wird er natürlich auch in diesem Programm tun, also Akkordeon spielen, aber mit ohne Kalaschnikows. Rebers ist ein streitbarer Geist, der sich mit erhellender Schwarzmalerei und heiligem Zorn gegen religiöse Dogmen, Doofheit und politische Manipulation zur Wehr setzt und die Dinge benennt, die eigentlich niemand hören will.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Andreas Rebers - AMEN - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gunkl


Gunkl - Zwischen Ist und Soll

19. Jan. 2018
Auch interessant: Wir glauben, daß wir Menschen einander verstehen. Mhm. Und wenn man sagt: „Das Unsichtbare bleibt dem Auge meist verborgen.“ nicken die allermeisten gleich einmal in verzückter Betulichkeit so, als hätte man da etwas sehr Kluges gesagt.

Die, die nach zwei Sekunden ein stumpfes Stöhnen von sich geben, mit denen ist ein sachlich ergiebiges Gespräch möglich. Die, die weiterhin nicken, sollte man in ihrem Glück lassen.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Gunkl - Zwischen Ist und Soll - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

JUGOEXPORT - Slawische Seele vs. Goldenes Wienerherz

13. April 2018
Eine musikalische Gesellschaftssatire über ExiljugoslaWIEN. Witzig, böse, sensibel-melancholisch und vor allem politisch absolut unkorrekt. Eine unterhaltsame Farce über die sogenannte Integration, die niemandem was schuldig bleibt, weder den gar nicht grantigen Migranten noch den offenen, wurschtigen bis bösen Wienern.

Mujo, "frisch vom Bus ausgspuckt", kommt nach Wien, um Geld für sein zukünftiges Haus in Bosnien zu verdienen. Er wird mit der österreichischen Mentalität in all ihren widersprüchlichen Facetten konfrontiert und entwickelt seine ganz eigene gewitzte Strategie, um in dieser Stadt zu überleben.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: JUGOEXPORT - Slawische Seele vs. Goldenes Wienerherz - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GERY SEIDL - Sonntagskinder

17. März 2018
„Selfie, Selfie in der Hand – wer ist der Schönste im ganzen Land? Du, mein fröhlich Sonntagskind – und alle, die auch eines sind.

Auf Wolke sieben lässt sich’s leben – beschallt von all der Medienpracht woll ́n wir einander ständig zeigen, was uns so cool und stylisch macht.
Sind auch die größten Donnerblitze für Sonntagskinder nur Feuerwerk, das kleine Paradies auf Erden – mit Carport, Hochbeet, Gartenzwerg.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: GERY SEIDL - Sonntagskinder - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

CHRISTOPHER SEILER - #wastdueigentlichweribin

1. März 2018
„Wäre mein Humor ein Mensch, würde ich mit diesem Menschen nichts zu tun haben wollen. Weiters distanziere ich mich grundsätzlich von mir selbst.“ Ab Frühjahr 2018 ist Christopher Seiler wieder Stammgast in den DVD-Playern der Nation, wenn das kreative Allroundgenie in der vierten – und letzten – „Horvathslos“ Staffel in seiner (Parade-)Rolle als Anton Horvath „ka Oawat und kan Bock auf irgendwos“ hat.

Sehr wohl Bock hat der 30jährige Schauspieler, Musiker und Stand Up Comedian auf die Bühnen des Landes. Auf jenen präsentiert Seiler ab Februar 2018 sein neues Kabarett Programm, in dem er wieder auf nichts und niemand Rücksicht nimmt und wie gewohnt – und vom Publikum dafür innig geliebt – „brachial, tief(sinnig), aber absolut der Wahrheit entsprechend“ ans Eingemachte geht.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: CHRISTOPHER SEILER - #wastdueigentlichweribin - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

FEINRIPP ENSEMBLE

20. Feb. 2018
Drei Schauspieler in Unterhosen (!) widmen sich dem größten Buch der Menschheit - der Bibel. Klingt profan? Ist es ganz und gar nicht. Mehr als 50.000 begeisterte Zuschauer – alleine in Tirol - sprechen eine eindeutige Sprache!

Die drei vielseitigen Schauspieler nähern sich den Bibelversen auf humoristische Weise, werden dabei aber nie blasphemisch. Mit „Die Bibel on Tour“ präsentieren sie eine göttliche Komödie!

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: FEINRIPP ENSEMBLE - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

THOMAS MAURER - Echt Neu

30. Jan. 2018
„Die Zukunft“, wusste schon Karl Valentin, „ist auch nicht mehr, was sie mal war.“ Das kann sein. Kann aber auch nicht sein. Schlüpfrig ist die Zukunft jedenfalls.Was man aber sicher sagen kann: Das neue Programm von Thomas Maurer liegt in der Zukunft. Zumindest für alle, die es noch nicht gesehen haben.

Thomas Maurer steht seit 1988 auf der Bühne und ist mit bisher 17 Programmen hauptberuflich Solokabarettist und als solcher zumindest in Österreich einigermassen berühmt.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: THOMAS MAURER - Echt Neu - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

HEILBUTT & ROSEN singen um ihr Leben

13. Jan. 2018
25 Jahre Heilbutt&Rosen!

Heilbutt&Rosen feiern mit einem musikalisch-fulminanten Kabarettfeuerwerk ihr 25-Jahr-Jubiläum. Die seit Jahren erfolgreichste österreichische Kabaretttruppe unter der Leitung von Mastermind Helmuth Vavra ist bekannt für eine gelungene Mischung aus Satire und musikalischen Köstlichkeiten.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: HEILBUTT & ROSEN singen um ihr Leben - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alex Kristan


ALEX KRISTAN: Lebhaft - Rotzpipn forever

17. Mai 2018
Ein Glückskeks mit dem Zitat: "Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre" als Ursprung des großen Aufstands. Wenn aus einem altbackenen Sprichwort eine Initialzündung zu Ungehorsam und Rebellentum wird, ja zum Leben ohne Limit, dann wird das Wort "lebhaft" zum Programm! Im wahrsten Sinne des Wortes. Die schiefe Bahn als Vollgas-Gerade? Und warum eigentlich nicht die chinesische Lebensweisheit übernehmen?

Wenn gestern angeblich wirklich alles besser war, warum nicht heute leben als gäbe es kein Morgen? Yin und Yang ins Ungleichgewicht bringen. Raus aus dem Hamsterrad und rein in die Achterbahn. Einmal wirklich sagen, was man denkt.

Details zur Spielstätte:
AK-Platz 1, A-3100 St.Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Kulturverein Neunkirchen

Veranstaltungsvorschau: ALEX KRISTAN: Lebhaft - Rotzpipn forever - VAZ Arbeiterkammer Neunkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Heinz Marecek


Heinz Marecek - „Das ist ein Theater“

27. April 2018
Begegnungen auf und hinter der Bühne. Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Von Kortner bis Weigel, von Torberg bis Haeussermann, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Knuth, von Wien bis Hollywood.

Der Publikumsliebling hat mit vielen „Granden“ des heimischen Theaters gearbeitet. Und gerade diese Anekdoten zählen zu den besten und lustigsten. Rühmann, Albers, Aslan, Nentwich, Degischer, Frey, Liewehr, Meinrad, Ustinov und Schenk -, um nur einige der großen und unvergesslichen Namen zu nennen, die in den Geschichten vorkommen, die Heinz Marecek erzählt, spielt und parodiert.

Details zur Spielstätte:
Carlonestraße 2, A-4052 Ansfelden

Veranstaltungsvorschau: Heinz Marecek - „Das ist ein Theater“ - ABC - Anton Bruckner Centrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen