Helmuth Vavra: „Mit nun bald 50 Jahren wird man sich bewusst, dass die Halbzeit des Lebens erreicht ist und man stellt sich die Frage, was auf dem eigenen Lebenskonto vorhanden ist und was man noch nicht gelebt hat.“
Am Klavier begleitet mit ausgeprägter Mimik Co-Autor Berthold Foeger.
Er lässt seine Lieblingsstücke des Humors Revue passieren: von Theaterge-schichten bis zum „Halleyschen Kometen“, von Parodien bis zu den Witzen gibt es ein Wiederhören und Wiedersehen mit den Glanzlichtern und Sternstunden des Humors!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In ihrer Theaterkabarettperformance Stabile Eskalation proben sie den Aufstand und durchsuchen unsere Komfortzone nach Eskalation. Konzepte werden über Bord geworfen. Es wird um die Ecke gedacht. Nackte Tatsachen werden präsentiert. Ein Schlager wird vergewaltigt – und ganz nebenbei ein brandneues Genre erfunden: der Lehrsketch mit Moral.
Von und mit: Ulrike Haidacher & Antonia Stabinger
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der wohl vielseitigste bayerische Spaßmacher mit Anspruch präsentiert ein Feuerwerk aus Parodie, Standup-Comedy, Kabarett und Musik! Seine Videos erreichen auf Youtube hunderttausende begeisterte Fans wie die Eltern-Hymne „In der Pubertät“, der Anti-Stimmungshit „Komasaufen“ oder sein Song und Internethit zur Fußball-EM „Bonjour la france“ mit rund 30 Parodien bekannter Stars.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und tatsächlich wird sich der aufmerksame Zuschauer sagen: Déjà vu – schon gesehen! Denn Dudenhöffer, seit nunmehr über 30 Jahren als Heinz auf der Bühne, hat in seinen bislang 16 Programmen geblättert und die Highlights herausgepickt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Männer übertreiben es aber auch gerne mal. Sie überdehnen ihr Reich, wollen nicht sehen, wenn ihre Zeit zu Ende geht. Ihr Duft kann genauso animalische Verheißung wie drückender Gestank sein. Und manchmal ist es sogar irgendwas dazwischen. Auch im elften Jahr ihres Bestehens sind 5/8erl in Ehr'n kaum festzumachen, verweben verschiedene Interpretationsebenen, sind tiefernst und leicht zugleich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Goethe kannte zwar den ganzen Faust auswendig - hatte aber keine Ahnung, wie ein Smartphone funktioniert... Die Frage liegt also auf der Hand: Wie hilft uns klassische Bildung zwischen dem Wahnsinn zwischen Babyjahr und Menopause, zwischen Elternabend und Erlebnisklettern durch den Alltag?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was als „Das Leben ist ein Schlager“ begann, ist heute ein Hit für sich. In den letzten acht Jahren entwickelte der Schauspieler und Kabarettist sein Programm stetig weiter. Heute haben der Applaus und die Begeisterung des Publikums über die beeindruckende Verbalakrobatik Oliver Baiers, die nunmehrige „Schlager Schlachtung“ von Österreich bis nach Deutschland und weiter in die Schweiz getragen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während aber „Bildung“ als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist der Gebildete, ja jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er findet immer was und zieht dem Leben das Fell über die Ohren, schaut nach, was darunter ist, und macht sich aus dem Balg einen warmen Kragen. Josef Brustmann, Mitglied des soeben wiederauferstandenen Bairsch Diatonischen Jodelwahnsinns – mit Witz, Aberwitz, absurder Klugheit, einem halben Dutzend skurriler Instrumente, betörendem Gesang und Pfeifen im Walde ist zu rechnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.