Baden bei Wien – bis heute lockt die Kurstadt mit idyllischem Biedermeierflair wie zu Kaisers Zeiten. Zahlreiche illustre Kur- und Sommergäste kamen, um zu bleiben.
Das Buch von Lily Arad untersucht zum ersten Mal die Identitätskonstruktionen der orthodoxen jüdischen Gemeinden in Jerusalem, wie sie in ihren Geschenken an den österreichisch-ungarischen Kaiser in turbulenten Zeiten zum Ausdruck kamen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1943: Lilly Salomon lebt unerkannt inmitten der verwinkelten Gassen der Serenissima. Ihre Vergangenheit als Opernstar liegt hinter ihr – und lässt sie doch nicht los. Als sie dem Maler Mario de Silva wiederbegegnet, lässt die Liebe sie für kurze Zeit den drohenden Schatten des Nationalsozialismus vergessen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Maria Gabrielsen, geb. Schwarz, kommt 1934 in Wien als eines von sieben Kindern des jüdischen Schneiders Michael Schwarz und seiner vor der Hochzeit zum Judentum konvertierten Frau Rosa zur Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ORF Moderatorin Jenni Frank führt durch den spannenden Abend und interviewt die beiden Autorinnen über die kulinarischen Verwendungen der Baumrinden, von Pappelcremesuppe, Kieferrindengemüserolle bis Lindenrinden-Gin-Suppe bis zu Hausmittelanwendungen bei Husten, Erschöpfungszuständen oder Gelenksproblemen.
Das Duo Wieczorek & Flicker sorgt für den musikalischen Genuss.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Begeisterung des Schauspielers Wolfram Koch für den amerikanischen Schriftsteller und Begründer des Horror-Genres gilt neben den Geschichten über Geister und andere übersinnliche Ereignisse auch dessen Liebesgedichten. Populär geworden ist Edgar Allan Poe mit seinen legendären Detektivgeschichten. Sein Detektiv Dupin ist ein Vorläufer von Sherlock Holmes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
These questions have been pressing for years, but the emergence of a vocal, virulent Christian nationalism have made it even more urgent that we find a way forward.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Literatur. Forschung. Linie
Die Literatur sollte keine Wissenschaft sein, sie soll aber forschen. Das Dahinter, das Darunter, das Dazwischen sprachlich ergründen. Die roten Ameisen unter der Rinde beschreiben, die man von außen nicht sieht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Präsentiert werden Manuskripte, Typoskripte, Bücher und Objekte aus dem Nachlass der Autorin, der sich im Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek befindet. Zu sehen sind Originalbriefe aus Bachmanns Briefwechseln mit Paul Celan, Max Frisch oder Ilse Aichinger ebenso wie Gedichtentwürfe und autobiografische Aufzeichnungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses Jahr ist die „Buch Wien“ im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek wieder mit einer Lesung der preisgekrönten finnischen Bestsellerautorin Sofi Oksanen zu Gast.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen gesetzlichen COVID 19-Bestimmungen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.