Wenn die Strottern ihre ZuhörerInnen in die Welt der Wiener Musik entführen, dann geben sich alte Tänze aus dem 16.
Ein gesellschaftspolitisches Thema, das mehr denn je Realität ist.
Fast jeder hat ihn gelesen und ein jeder meint, ihn auch irgendwie zu kennen, den »Faust«.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seinen „Autobiographischen Schriften“ kehrt Thomas Bernhard sein Innerstes nach außen, erzählt intim und berührend von seinen traumatischen Kindheits- und Jugenderinnerungen. Zum 80.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tschechow hat sich zeitlebens sozial engagiert; so hat er zum Beispiel die Gefangeneninsel Sachalin besucht, um über die dortigen Zustände eine Dokumentation zu verfassen, die auf die verbrecherischen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einem selbstironischen, empfindsamen und pointiert-witzigen Ton schildert der Schauspieler Joachim Meyerhoff in seinem ersten Roman die Geschichte eines 17-jährigen Jungen, nämlich seine eigene.
Im Alltag ist der Vater oft hellwach, aber seine Vergangenheit, sein Haus und seine Kinder hat er vergessen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Burgschauspieler
Hans-Dieter Knebel, Rezitation
Mario Schott-Zierotin, Kontrabass
+
Bela Fischer, Klavier
Iris Berben: Rezitation
Christian Reinisch: Konzept und Idee
Gitta Jäger: Buch
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Achim Fiedler — Dirigent
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eintritt frei!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.