Tickets und Infos Galerie im Taxispalais M+M - "7 Tage"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Postkarte aus dem Getto Litzmannstadt


Post41. Berichte aus dem Getto Litzmannstadt

30. Sept. 2015 bis 6. März 2016
Die Ausstellung Post41 dokumentiert Zeugnisse aus dem Getto Litzmannstadt. Postkarten und Tagebücher, Auszüge aus der Getto-Chronik sowie Foto- und Filmbeiträge bilden Versatzstücke einer Rekonstruktion, einer Erzählung, die sich im Grunde nicht erzählen lässt.

70 Jahre nach der Räumung des Gettos widmen Institutionen in Wien und Łódź jenen 5000 Jüdinnen und Juden, die 1941 vom Wiener Aspangbahnhof nach Łódź deportiert wurden, eine Ausstellung und ein Gedenkbuch. Viele der Deportierten starben in den ersten Monaten an Hunger und Krankheiten, die meisten wurden in Kulmhof und Auschwitz ermordet. Nur wenige erlebten die Befreiung.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Post41. Berichte aus dem Getto Litzmannstadt - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Einladung 10 Jahre Styrian Summer Art - Kunstfest & Ausstellung


10 Jahre Styrian Summer Art - Kunstfest & Ausstellung

7. März 2015
10 Jahre Styrian Summer Art - feiern Sie mit! Lassen Sie sich vom neuen Programm inspirieren, besuchen Sie die Ausstellung der KünstlerInnen und DozentInen der Styrian Summer Art 2015.

Am Samstag, den 7. März 2015 um 18 Uhr werden im Refektorium Schloss Pöllau Highlights aus 10 Jahren Styrian Summer Art geboten. Bei Hirschbirnensekt & -saft gibt es Musik von "Tribidabo" World Music Projekt aus Graz und Poetry Slams von und mit Mario Tomic und Yannick Steinkellner.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-8225 Pöllau bei Hartberg
Im Rahmen des Festivals:
Styrian Summer Art

Veranstaltungsvorschau: 10 Jahre Styrian Summer Art - Kunstfest & Ausstellung - Schloss Pöllau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Kloster, Kaiser und Gelehrte


Kloster, Kaiser und Gelehrte

15. Sept. 2015 bis 30. Juni 2016
Skriptorium und Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg im 15. Jahrhundert.

Die Ausstellung widmet sich der großen Zeit der Klosterneuburger Stiftsbibliothek im Spätmittelalter, deren Blüte unmittelbar mit den regen Beziehungen zum Wiener Hof und zur 1365 gegründeten Wiener Universität in Beziehung steht.

Die Ausstellung ist in vier Themenbereichen gegliedert:

Wiener Hofwerkstätten

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Kloster, Kaiser und Gelehrte - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Verduner Altar


Verduner Altar - Sonderführung

7. März bis 3. Okt. 2015
Der sog. „Verduner Altar“, wie das mittelalterliche Kunstwerk im Stift Klosterneuburg genannt wird, ist ein großer Flügelaltar, der die biblische Heilsgeschichte illustriert.

Vordergründige Betrachter und –innen mögen vom unschätzbaren Wert der vergoldeten Emailtafeln geblendet und beeindruckt werden. Aber mehr als die Kostbarkeit des Materials zählen die inhaltliche Tiefe und künstlerische Vollendung. Denn: Gottes Heilsplan soll durch dieses Werk anschaulich werden.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Verduner Altar - Sonderführung - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Weltenrichter


Zeitgenössische Interpretationen sakraler Themen

7. April bis 16. Nov. 2015
Die Galerie der Moderne im Stiftsmuseum Klosterneuburg präsentiert Positionen sakraler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Neu in der Saison 2015 sind Christusbilder von Gottfried Hula und Alfred Haberpointner, Variationen zum Thema“ Kreuz“ von Oskar Höfinger und dem Fotokünstler Martin Seidenschwann und Arbeiten des 2013 verstorbenen Künstlers Gotthard Muhr, langjähriges Vorstandsmitglied der Wiener Secession.

Kuratorenführungen in der Galerie der Moderne ab 5 Personen nach telefonischer Vereinbarung.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Zeitgenössische Interpretationen sakraler Themen - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ohne Titel, aus der Serie 'A Road Trip Redone', 2010


SENTIMENT

20. März bis 26. April 2015
Besuchen Sie diese Ausstellung mit Fotografien von Volker Renner und Katarina Šoskić in der Galerie des Kunst Haus Wien!

Volker Renner zeigt Landschaften, urbane wie provinzielle. Porträtiert werden die Überbleibsel einer Hochkultur, das Abseits und das zunächst Unbedeutende. Es sind lebhafte Stillleben herrenloser Dinge, verlassener Behausungen oder leerstehender öffentlicher Plätze. Man fragt sich unweigerlich, wie es dazu kam, wie diese Orte wohl belebt ausgesehen haben mögen.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: SENTIMENT - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Joel Meyerowitz. Retrospektive

25. Juli bis 1. Nov. 2015
Joel Meyerowitz (*1938 in New York) gehört neben William Eggleston und Stephen Shore zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen New Colour Photography der 1960/70er Jahre. Die Ausstellung im KUNSTHAUS WIEN gibt, erstmalig in Österreich, einen umfassenden Einblick in das in das fotografische Spektrum von 50 Jahren seiner Fotografie.

Neben den frühen schwarz/weiß- und Farbfotografien der 1960er Jahre werden Werke aus allen Werkgruppen wie Cape Light, Portraits, Between the Dog and the Wolf und Ground Zero präsentiert und erlauben den BesucherInnen einen fotografischen wie kulturellen Bild-Vergleich zwischen Europa und den USA.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Joel Meyerowitz. Retrospektive - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Marie Marcks, Roll doch das Ding, Blödmann!, 1994Marie Marcks, aus der Serie


MARIE MARCKS

29. Nov. 2015 bis 14. Feb. 2016
Marie Marcks (1922-2014) war die bekannteste und wichtigste Karikaturistin, Grafikerin und Buchautorin im deutschen Sprachraum. Als Chronistin ihrer Zeit bearbeitete sie mit Tusche und Feder gesellschaftspolitische Themen ohne erhobenen Zeigefinger.

Ihre spezielle Sicht, der anfangs scheinbar idyllische Blickwinkel, war eine radikale Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen unserer Zeit: eine kritische Analyse auf der Nachkriegszeit und der Rüstungspolitik und ein klares Statement für Friedensarbeit und Umweltschutz.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: MARIE MARCKS - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ilana Halperin, The Mineral Body, 2013Hans Schabus, Das letzte Land, 2005


DIE KRÄFTE HINTER DEN FORMEN

12. Dez. 2015 bis 28. Feb. 2016
Die Ausstellung Die Kräfte hinter den Formen – ein Titel, der auf den Künstler und Geologen Per Kirkeby zurückgeht – widmet sich der Auseinandersetzung mit Materie und Formprozessen in der zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die Schöpfungsprozesse und Formkräfte in der Natur reflektieren, in eine künstlerische Form übersetzen und ihre Bezüge zum Menschen ausloten.

Die Imaginationskraft, die in der Vergegenwärtigung von Naturprozessen liegt, gewinnt gerade in jüngster Zeit wieder an Aktualität. Die breit geführte Diskussion, ob wir mittlerweile in einer menschengemachten Umwelt leben, schärft das Bewusstsein für die Natur und die hinter ihren Erscheinungen stehenden Kräfte, wie auch für die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: DIE KRÄFTE HINTER DEN FORMEN - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

M+M, Sonntag, 2009M+M, Mittwoch, 2013


M+M - "7 Tage"

3. Okt. bis 29. Nov. 2015
In ihrer ersten in Österreich stattfindenden Einzelausstellung präsentiert das Künstlerduo M+M (Marc Weis, *1965 in Daun, und Martin De Mattia, *1963 in Duisburg) den Filmzyklus 7 Tage. In einer eigens für die Halle der Galerie im Taxispalais konzipierten Installation wird die komplette Reihe des siebenteiligen Werks gezeigt, das M+M sukzessive seit 2009 entwickelt haben.

Die Installation gleicht einem multiperspektivischen Kino, das die Sprache des Films um räumliche Strukturen und neue Erzählweisen erweitert. Jeder Film des Zyklus erzählt eine eigene Geschichte, die jedoch immer in zwei parallel projizierte Varianten gesplittet ist.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: M+M - "7 Tage" - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen