Tickets und Infos Technisches Museum Wien Hochspannungsfest

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Eine MedieninstallationWachsen mit Europa


menschen, zeiten, dinge - Eine Medieninstallation

13. Mai bis 13. Nov. 2016
Der kulturelle Jahresschwerpunkt des Burgenlandes, das Jahr der kulturellen Vielfalt, geht einher mit einer Flüchtlingswelle, die ganz Europa vor neue Herausforderungen stellt. Längst ist nicht nur mehr die Politik, sondern die gesamte Bevölkerung gefordert, zu den aktuellen Ereignissen Position zu beziehen. Auch Museen als kulturelle Institutionen wollen im Sammeln und Bewahren gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Doch nicht immer bedeuten Dinge für den einzelnen Menschen dasselbe, wie es im kollektiven Gedächtnis eines Museums festgeschrieben ist.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: menschen, zeiten, dinge - Eine Medieninstallation - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dumme  Gans?Wachsen mit Europa


Dumme Gans? - Eine Kulturgeschichte im Federkleid

26. Feb. bis 27. Nov. 2016
Als schnatternde Hausgans, als Naturschauspiel beim Gänsestrich im Nationalpark oder als saftiges Martinigansl: Die Gans war und ist im Burgenland allgegenwärtig! Da sie einst den Hl. Martin durch ihr Geschnatter in Schwierigkeiten brachte, in Brauchtum und Legende daher eng mit ihm verknüpft ist, widmet das Landesmuseum Burgenland der Gans im Martinsjahr 2016 eine Ausstellung.

Diese zeigt die erstaunliche Lebensweise der – gar nicht dummen - Wildgänse und die Attraktion des herbstlich-mystischen Schauspiels des Gänsestrichs am Neusiedler See.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Dumme Gans? - Eine Kulturgeschichte im Federkleid - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Komm mit nach TerezínWachsen mit Europa


Komm mit nach Terezín

11. März bis 17. April 2016
Musik in Theresienstadt 1941 - 1945.

Die Wiederentdeckung eines reichen künstlerischen Vermächtnisses steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie zeigt das vitale Musikschaffen im Ghetto-Lager Theresienstadt. Sie macht erfahrbar, welch reichhaltiges Kulturleben hier trotz der unwürdigen Rahmenbedingungen in einem menschlichen Ausnahmezustand stattfinden konnte.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Komm mit nach Terezín - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WarholWachsen mit Europa


Bilder der Vielfalt

22. Jan. bis 28. Feb. 2016
Die Volksgruppen in der Bildenden Kunst - „Jahr der kulturellen Vielfalt“ lautet das Jahresthema des Kulturreferates. Ausgangspunkt für die Ausstellung ist ein Kunstwettbewerb, dem das Zitat „Das Beste an der Welt ist die Vielfalt“ von Eduardo Galeano vorangestellt wurde. Im Zuge der Ausstellung wird eine Auswahl dieser Wettbewerbsbeiträge gezeigt.

Dabei setzen sich MalerInnen und GrafikerInnen mit dem Themenfeld der kulturellen Vielfalt und den im Burgenland vertretenen ethnischen Gruppen auseinander. Im Mittelpunkt der Schau steht einerseits die Bilderwelt von KünstlerInnen, aber auch der kritische Blick auf die ethnisch-kulturelle Vielfalt des Landes.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Bilder der Vielfalt - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alexandra DeutschVulkanlandschaftWachsen mit Europa


art[dialog] - Deutsch | Flaig | Foltin | Schmalzl

22. April bis 19. Juni 2016
„Nach der Natur“: Der diesjährige art[dialog] geht der Frage nach, wie sich vier außergewöhnliche Künstlerinnen Natur zunutze machen, welche Strategien der Natur entlehnt werden und in den künstlerischen Prozess einfließen.

Die in Karlsruhe geborene Alexandra Deutsch (geb. 1968) könnte man als Papierplastikerin bezeichnen. Fremd und vertraut zugleich erscheinen ihre Objekte, erinnern an einfache Organismen, an Pflanzen, Insekten, Meerestiere und sind doch ganz anders, nicht einzuordnen.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: art[dialog] - Deutsch | Flaig | Foltin | Schmalzl - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rudolf KlaudusWachsen mit Europa


Rudolf Klaudus - Ein Magier der Farben

14. Jan. bis 10. April 2016
Rudolf Klaudus war eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des Burgenlandes im 20. Jahrhundert. Die Landesgalerie Burgenland widmet dieser zentralen Figur der burgenländischen Kunstszene eine große Personale, die einen Querschnitt seines langjährigen Schaffens präsentiert.

Rudolf Klaudus, 1895 in der kroatischen Gemeinde Nebersdorf /Susevo geboren, 1979 gestorben, war eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des Burgenlandes im 20. Jahrhundert. Nach dem 1. Weltkrieg studierte er Kunst in Wien und Zagreb. Aufstrebende kroatische Maler wie Vladimir Becic und Ljubo Babic sowie Cezanne, Matisse und van Gogh inspirierten ihn.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Rudolf Klaudus - Ein Magier der Farben - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ART Innsbruck Logo 2016Träxler Roman, Monocromatics #15, 2015Paul Kaminski, o.T., 2014, Acryl & Öl auf Leinwand, 2014Pirkner Jos, Bogenschütze, Bronzeskulptur, 1991Erich Schobesberger, Alley Bolton, 2015, Fine Art Print of Hahnemuehle, Aufl. 3Ramos Mel, Pick a boo Marilyn, 3er Set 2002, Originallithographie, Auflage 199


20. ART Innsbruck 2016

28. bis 31. Jan. 2016
Seien Sie auch dabei, wenn die 20. Jubiläums-Auflage der ART Innsbruck vom 28.-31. Jänner 2016 in der Innsbrucker Messehalle A über die Bühne gehen wird!

90 Galerien und Kunsthändler aus 10 Nationen zeigen internationale, zeitgenössische Kunst und Antiquitäten des 19./20./21. Jahrhunderts – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Auflagenobjekte, Originalgraphiken, Skulpturen, Objekte/Installationen, Künstlerbücher, Fotografien, Neue Medien, Antiquitäten und weitere Kostbarkeiten.

Details zur Spielstätte:
Ingenieur-Etzel-Straße, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
ART Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: 20. ART Innsbruck 2016 - Messe Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gerhard Haderer, Fremdwährungen, 2013


GERHARD HADERER - Think Big!

27. Feb. bis 11. Nov. 2016
Gerhard Haderer (geb. 1951) zählt zu den wichtigsten Karikaturisten des deutschsprachigen Raums. 2016 beweist er mit der bisher umfassendsten Schau im Karikaturmuseum Krems, dass Satire weit über gezeichnete Cartoons und Kabarett hinausgeht. "Think Big!" – der Ausstellungstitel ist Programm und Haderers Aufforderung gegen Gutgläubigkeit und für das Lesen von "Kleingedrucktem" im Leben.

Neben seinen pointierten und treffsicheren Cartoons zu gesellschafts-politischen, kulturellen und zwischenmenschlichen Themen sowie Kritik am kirchlichen "Bodenpersonal" werden erstmals seine großformatigen Ölgemälde der Öffentlichkeit präsentiert – Satire in malerischer Anmutung und Opulenz, ganz in der Manier der Alten Meister.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: GERHARD HADERER - Think Big! - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erich Sokol, Niki Lauda, 1975Christian Denayer, Alain Chevallier – Enfer pour un Champion (Detail), 1973


KULT AUF 4 RÄDERN

17. Jan. 2016 bis 15. Jan. 2017
Das Karikaturmuseum Krems präsentiert im IRONIMUS-Kabinett dieses Kultobjekt auf 4 Rädern auf spannende und mannigfache Weise. Originale aus den Landessammlungen Niederösterreich und Privatbesitz aus der "comic-car-collection" von Rochus Kahr geben Einblicke in die rasante Geschichte des Automobils – von Formel 1-Boliden über "Familienkutsche" bis - ironisch vorausblickend - in die Zukunft der vernetzten und selbstfahrenden Autos.

Im Jahr 2016 feiert das Auto seinen 130.Geburtstag – 1886 erfand Carl Benz das moderne Automobil mit Verbrennungsmotor für die Serienproduktion – sein Siegeszug veränderte die Welt. Das Auto, Symbol für Freiheit und Wohlstand und damit verbundene Probleme, wie steigende Verkehrs- im Umweltbelastungen trübten aber auch das Bilder der Jahrhundertinnovation.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: KULT AUF 4 RÄDERN - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hochspannungsfest


Hochspannungsfest

24. Jan. 2016
Wien Energie und das Technische Museum Wien veranstalten am Sonntag, den 24.01.2016 gemeinsam wieder das spektakuläre Hochspannungsfest. Erleben Sie mit Ihrer Familie spannende Experimente, Mitmachstationen zum Thema Energie und eine beeindruckende Show, die Sie in die Welt der Ladungen und Ströme entführt.

Die beliebten Hochspannungsvorführungen finden erstmals und nur an diesem Tag im Festsaal statt. Ganz besonders freut man sich auf den Besuch des Tesla-Experten Alexander Trnka. Mit seinen eigenen Tesla-Transformatoren verwandelt er gemeinsam mit der Band „The Coils“ den Festsaal zu einem Konzertsaal.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hochspannungsfest - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen