Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der historischen Entwicklung der Berufsvertretung, des Berufsbildes eines Fleischhauerlehrlings, der technischen Innovationen im Handwerkszeug der letzten 150 Jahre sowie der Verarbeitung und Veredelung des Produktes „Fleisch“.
Ohne Zunft keine Zukunft
Die Malerin Liu Xiuming lebt sowohl in Wien als auch in Peking, reist zwischen zwei Welten und verbindet die Kulturen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Naturhistorische Museum Wien lädt ein zum Tag der offenen Tür!
Ermäßigter Eintritt: EUR 2,-
Die Bilder sind in Ölmaltechnik, Bleistift und Rötel gemalt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit umfangreichem Spezialprogramm!
Das Naturhistorische Museum Wien zählt zu den größten naturkundlichen Museen der Welt. Hunderttausende Besucher lassen sich Jahr für Jahr von Tausenden naturwissenschaftlichen Objekten in historischem Ambiente faszinieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bruckner-Raritäten: Geöffnet an Veranstaltungstagen ab 18:00 Uhr (mit gültiger Eintrittskarte)!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die drei Künstler eint die Freude an der Farbe, ihr leidenschaftliches kreatives Arbeiten, aber auch das aus der Natur entlehnte Prinzip der Schichtung in ihrem Werk.
Eine Wanderung durch tiefe Täler und auf hohe Gipfel. Bilder von sanften Hügeln und spektakulären Bergmassiven, grünen Almwiesen und blauen Seen zeigen den vielfältigen Reiz dieser einzigartigen Gebirgswelt in den italienischen Alpen. Mit einer Hasselblad entdeckte der Meraner Fotograf Georg Tappeiner diese bezaubernde Landschaft und hielt sie in Bildern von archaischer Kraft fest.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Künstlerhaus Marktoberdorf ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Mit seiner klaren, kubischen Klinkerarchitektur ist es ein einzigartiger musealer Ausstellungsbau. Als Werkstatt, Fabrik oder Labor dient die Galerie nicht nur als Ort der Ausstellung, sondern auch der Herstellung von Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2010 ist ein großer Teil seines Nachlasses als Dauerleihgabe nach Penzberg gekommen. Damit befinden sich Arbeiten Campendonks aus allen Schaffensphasen und in allen Techniken in der Penzberger Sammlung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.