Tickets und Infos Stadtmuseum Penzberg LICHT. FARBE. EINSAMKEIT. Heinrich Campendonk - Ein blaues Leben

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: WiegemesserFoto: Fleischerinnungstruhe


Fleischerslust – Von Produktion und Genuss

23. Sept. bis 23. Dez. 2011
Das Landesmuseum Kärnten präsentiert in Kooperation mit den Kärntner Fleischern und der Fleischerinnung / WKO sowie mit dem Genussland Kärnten eine Sonderausstellung rund um das Thema „Fleisch“ mit Kärntner Schwerpunkt. Gezeigt wird die Geschichte und Entwicklung der Kärntner Fleischhauerbetriebe vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Und selbstverständlich haben Besucherinnen und Besucher auch die Möglichkeit der Fleisch-Verkostung bei einem „Kärntner Aufschnitt“!

Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der historischen Entwicklung der Berufsvertretung, des Berufsbildes eines Fleischhauerlehrlings, der technischen Innovationen im Handwerkszeug der letzten 150 Jahre sowie der Verarbeitung und Veredelung des Produktes „Fleisch“.

Ohne Zunft keine Zukunft

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Fleischerslust – Von Produktion und Genuss - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: KindBild: SchurianBild: Fred


Liu Xiuming: "zwischen zwei welten"

20. Sept. 2011 bis 15. Feb. 2012
Vor 40 Jahren haben die Volksrepublik China und die Republik Österreich diplomatische Beziehungen aufgenommen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Stadtmuseum St. Pölten eine Ausstellung der Künstlerin Prof. Liu Xiuming.

Die Malerin Liu Xiuming lebt sowohl in Wien als auch in Peking, reist zwischen zwei Welten und verbindet die Kulturen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Liu Xiuming: "zwischen zwei welten" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Symbol NHM Tipp


NHM Tipp: Tag der offenen Tür

26. Okt. 2011
Das Naturhistorische Museum Wien zählt zu den größten naturkundlichen Museen der Welt. Hunderttausende Besucher lassen sich Jahr für Jahr von Tausenden naturwissenschaftlichen Objekten in historischem Ambiente faszinieren.

Das Naturhistorische Museum Wien lädt ein zum Tag der offenen Tür!

Ermäßigter Eintritt: EUR 2,-

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM Tipp: Tag der offenen Tür - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Plakat Ausstellung Robert Schöller - KinderportraitsBild Ausstellung Robert Schöller - Kinderportraits


Robert Schöller - Kinderportraits

4. Okt. bis 26. Nov. 2011
Das lebensspuren.museum widmet Robert Schöller, einem der besten österreichischen und international anerkannten Künstler, eine eindrucksvolle Schau. Jene Kinderportraits, die in den 80er Jahren vorwiegend im oberösterreichischenRaum enstanden sind, werden in der Ausstellung in den Mittelpunkt gestellt.

Die Bilder sind in Ölmaltechnik, Bleistift und Rötel gemalt.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Robert Schöller - Kinderportraits - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Symbol NHM Tipp


NHM Tipp: Lange Nacht der Museen

1. Okt. 2011
Die diesjährige "ORF-Lange Nacht der Museen" findet in ganz Österreich statt! Bereits zum zwölften Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – über 660 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18:00 bis 01:00 Uhr Früh.

Mit umfangreichem Spezialprogramm!

Das Naturhistorische Museum Wien zählt zu den größten naturkundlichen Museen der Welt. Hunderttausende Besucher lassen sich Jahr für Jahr von Tausenden naturwissenschaftlichen Objekten in historischem Ambiente faszinieren.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM Tipp: Lange Nacht der Museen - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Bruckner


Ausstellung des Anton Bruckner Institutes Linz

11. Sept. bis 7. Okt. 2011
Die Ausstellung des Anton Bruckner Institutes Linz im Rahmen des Linzer Brucknerfestes zeigt Bruckners Raritäten, die erstmals präsentiert werden.

Bruckner-Raritäten: Geöffnet an Veranstaltungstagen ab 18:00 Uhr (mit gültiger Eintrittskarte)!

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung des Anton Bruckner Institutes Linz - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Georg Brandner: RotRalf Klement: Karotten


Wahlverwandtschaften IV

27. Aug. bis 16. Okt. 2011
Bereits zum vierten Mal seit Gründung des Kunstraumes im Oktober 2007 hat Gerdi Gutperle Künstler unter wahlverwandtschaftlichem Aspekt zu einer gemeinsamen Ausstellung eingeladen: 2011 sind dies Georg Brandner aus Österreich und Ralf Klement aus Thüringen.

Die drei Künstler eint die Freude an der Farbe, ihr leidenschaftliches kreatives Arbeiten, aber auch das aus der Natur entlehnte Prinzip der Schichtung in ihrem Werk.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Wahlverwandtschaften IV - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: NHM Ausstellung DolomitenFoto: Sennes Fanes DolomitenFoto: Pale di S.Martino DolomitenFoto: Geisler-Puez - DolomitenFoto: Brenta-Panorama - DolomitenFoto: XT5X3371 - DolomitenFoto: XT5X4473 - Dolomite


Sonderausstellung: dolomiten - das steinerne herz der welt

2. Sept. bis 26. Okt. 2011
Die von National Geographic organisierte Foto­ausstellung zeigt eindrucksvolle Panorama-Aufnahmen der Welterbe-Region Dolomiten. Dazu werden die Ergebnisse eines inter­nationalen Forschungsprojektes präsentiert.

Eine Wanderung durch tiefe Täler und auf hohe Gipfel. Bilder von sanften Hügeln und spektakulären Bergmassiven, grünen Almwiesen und blauen Seen zeigen den vielfältigen Reiz dieser einzigartigen Gebirgswelt in den italienischen Alpen. Mit einer Hasselblad entdeckte der Meraner Fotograf Georg Tappeiner diese bezaubernde Landschaft und hielt sie in Bildern von archaischer Kraft fest.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: dolomiten - das steinerne herz der welt - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Künstlerhaus Marktoberdorf


Das Künstlerhaus Marktoberdorf zu Gast im Infopoint

29. Aug. bis 7. Okt. 2011
Infofahnen des Künstlerhauses Markoberdorf zeugen vom lebendigen Ausstellungsprogramm: Noch ist mit "Benjamin Bergmann. Post Scriptum" eine Werkauswahl aus den letzten zehn Schaffensjahren des Künstlers zu sehen (bis 11.9.). Dann folgt die Ausstellung "Ostallgäuer Künstler" (ab 22.10.), die im jährlichen Turnus den Dialog zwischen Künstlern der Region und den Besuchern fördert.

Das Künstlerhaus Marktoberdorf ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Mit seiner klaren, kubischen Klinkerarchitektur ist es ein einzigartiger musealer Ausstellungsbau. Als Werkstatt, Fabrik oder Labor dient die Galerie nicht nur als Ort der Ausstellung, sondern auch der Herstellung von Kunst.

Details zur Spielstätte:
Alter Hof 1, D-80331 München

Veranstaltungsvorschau: Das Künstlerhaus Marktoberdorf zu Gast im Infopoint - Infopoint Museen & Schlösser in Bayern und Münchner Kaiserburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der blaue Mäher, 1947, Hinterglasbild - Heinrich CampendonkFoto: LICHT. FARBE. EINSAMKEIT. Heinrich Campendonk - Ein blaues LebenFoto: Der Wald I, 1919 - Öl auf Leinwand - Heinrich CampendonkFoto: LICHT. FARBE. EINSAMKEIT. Heinrich Campendonk - Ein blaues LebenFoto: LICHT. FARBE. EINSAMKEIT. Heinrich Campendonk - Ein blaues LebenFoto: Selbstporträt, um 1951, Öl auf Leinwand - Heinrich Campendonk


LICHT. FARBE. EINSAMKEIT. Heinrich Campendonk - Ein blaues Leben

3. Juli bis 23. Okt. 2011
Heinrich Campendonk (1889-1957) begann sein künstlerisches Werk als jüngstes Mitglied der Gruppe "Der Blaue Reiter". Die besondere Handschrift, die Vielfalt im Lebenswerk dieses Künstlers und die spröde Schönheit seiner in subtiler Farbigkeit leuchtenden Werke werden in dieser Ausstellung erkennbar.

2010 ist ein großer Teil seines Nachlasses als Dauerleihgabe nach Penzberg gekommen. Damit befinden sich Arbeiten Campendonks aus allen Schaffensphasen und in allen Techniken in der Penzberger Sammlung.

Details zur Spielstätte:
Karlstraße 61, D-82377 Penzberg

Veranstaltungsvorschau: LICHT. FARBE. EINSAMKEIT. Heinrich Campendonk - Ein blaues Leben - Stadtmuseum Penzberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen