Während Boulevardmedien beinahe wöchentlich Einblicke in das orientalische Prunkleben von Schah Mohammad Reza Pahlavi und seiner Familie gewährten, vermittelten iranische Studierende in Graz schon ab den frühen 1960er-Jahren ein konträres Bild des Iran und traten vehement gegen das dortige politische System auf. Viele von ihnen kehrten nach dem Studium wieder in den Iran zurück.
Die Schaffung einer klimagerechten Institution ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein ständiger Prozess, der sich von Haus zu Haus sehr unterschiedlich gestaltet. Wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen, was das Umweltzeichen genau ist und wie es nun weitergeht, erzählt und bespricht das Team der Kunst- und Kulturvermittlung mit Ihnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Meeting Point: Kunsthaus Graz, Foyer
Price: 3 €
(ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Tierwelt Herberstein)
(ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Tierwelt Herberstein)
Weiters versucht die Ausstellung durch diese Fragestellungen die traditionellen Vorstellungen von Abgrenzungen herauszufordern und auch mögliche soziale und politische Zukunftstransformationen anzudeuten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie lange dauern solche Prozesse? Wer sind die Akteur*innen, wer die Verlierer*innen und Gewinner*innen? Wie wird Wandel verhandelt/erstritten/verordnet, blickt man in die Bereiche Regulierung, Produktion und Reproduktion?
Ein Rundgang mit Christian Pomberer.
Über Unterwegs zur Kunst
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam erkunden Sie die Ausstellung "Wendezeiten" und finden heraus, warum wir uns im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Dabei treffen Sie mit Sicherheit auf unterschiedliche Dinge und Personen und deren spannende Geschichten aus der Vergangenheit. Was sie wohl zu berichten haben?
Dauer: 1 Stunde
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei einem dialogischen Rundgang werfen Sie einen Blick auf knapp 1.000 Jahre steirische Geschichte – immer begleitet von sogenannten Mitspieler*innen, die stellvertretend für unterschiedliche Gesellschaftsgruppen im Laufe der Jahrhunderte stehen. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf den soziokulturellen Aspekten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bibliothek und Museum sind ab 10:30 Uhr geöffnet.
*Aktion nur am 14. Mai 2023 gültig. Keine Barablöse möglich. Nicht mit anderen Aktionen, Partner-Cards oder Ermäßigungen kombinierbar. Porto, Blumenschmuck & Bücher sind von der Aktion ausgenommen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.