Tickets und Infos Dommuseum zu Salzburg Nikolaus und Weihnachtsmann

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Technische Realisation: Philipp Contag-Lada, Ausstellungsansicht


Eva Paulitsch und Uta Weyrich - true fiction

22. Sept. bis 20. Nov. 2011
Als Basismaterial ihrer Arbeit nutzen die Künstlerinnen aktuelle private Handyvideos von Jugendlichen und integrieren diese als authentische, persönliche Zeugnisse aktueller Realitätswahrnehmung, als unmittelbare, subjektive Blicke auf die Wirklichkeit, in ihr Werk.

Eva Paulitsch und Uta Weyrich agieren an den Schnittstellen von privatem und öffentlichem bzw. institutionalisiertem Raum, wirken zwischen Kunst und Gesellschaft.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Eva Paulitsch und Uta Weyrich - true fiction - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Symbol NHM Tipp


NHM Tipp: Kunstwerk Natur

20. Nov. 2011
Wer an Kunstwerke denkt, meint: Architektur, Bildhauerei, Malerei,... Wer ahnt, dass z.B. die Wendeltreppe dem Innenleben von Meeresschnecken abgeschaut wurde? Die schönsten Naturbilder aus über 25 Ländern sind in einem Gesamtkunstwerk zusammengefasst - eine Selektion aus 20.000 Fotos aus über 25 Jahren Naturfotografie.

Sehen Sie die Audivisions-Schau im Vortragssaal des NHM!

Mit Claus und Christl Tellar.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM Tipp: Kunstwerk Natur - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Didier Marcel: Red HarvestAusstellung Didier Marcel: Red HarvestAusstellung Didier Marcel: Red Harvest


Didier Marcel: "Red Harvest"

7. Okt. bis 20. Nov. 2011
Das Werk von Didier Marcel begibt sich auf einen von Sensibilität geprägten geistigen Streifzug durch das Thema Landschaft. In Zeiten, da diese längst zu einem - ästhetischen wie historischen - Klischee verkommen ist, dient sie Didier Marcel ebenso sehr als Motiv wie als eigenständige Kunstform.

Seine Arbeit entwickelt sich aus natürlichen oder architektonischen Landschaftsfragmenten. Voll Ironie und Fantasie, Eleganz und Präzision fertigt er Abgüsse und Abdrücke an, verschiebt und deplatziert. Er zerlegt die Landschaft in eine Abfolge von Zeichen, die er reproduziert, indem er sie mit den Zeichen der Kunst kombiniert.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Didier Marcel: "Red Harvest" - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Markus F. StriederJan Kromke


Jan Kromke und Markus F. Strieder

18. Nov. 2011 bis 28. Jan. 2012
Jan Kromke (Maler, Dresden) und Markus F. Strieder (Bildhauer, Lyon) - beide Künstler schaffen Werke von zurückhaltender, überzeugender Präsenz.

Kromkes Landschaftsmalereien haben nicht zum Ziel, konkrete Orte abzubilden, vielmehr thematisieren sie das Erleben von Stille und Langsamkeit. Der Betrachter ist aufgefordert innezuhalten, sich einzulassen.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Jan Kromke und Markus F. Strieder - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kenton Nelson Riveted, 2008  Öl auf Leinwand, Albertina, Wien - Sammlung BatlineGeorg Baselitz B. für Larry, Albertina - Dauerleihgabe der Sammlung RheingoldDamien Hirst, Gorgeous Concentric Sunny Lipstick Berry Painting, Privatsammlung


GERHARD RICHTER BIS KIKI SMITH

22. Juni bis 13. Nov. 2011
Ihre jüngsten Neuerwerbungen im Bereich zeitgenössischer Kunst präsentiert die Albertina in der Ausstellung Albertina Contemporary. Etwa 150 Werke, die erst in den letzten Jahren zu den umfangreichen und stets wachsenden Sammlungen der Albertina hinzugekommen sind, sind in dieser Präsentation, die Einblick in den jüngsten Abschnitt der Kunstgeschichte erlaubt, zu sehen.

Bereits seit der Gründung der Albertina im Jahr 1776 findet das Interesse an der jeweils zeitgenössischen Kunst in der Erwerbungstätigkeit ihr nachhaltiges Echo.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: GERHARD RICHTER BIS KIKI SMITH - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

60 Blätter für 60 Jahre. Das Grafische Kabinett der Stiftung Moritzburg. Eine Jubiläumsausstellung

6. Nov. 2011 bis 15. Jan. 2012
Auf Beschluss der Landesregierung kam es 1951 für die damalige „Landesgalerie Sachsen-Anhalt Moritzburg Halle“ zur Gründung einer Grafischen Abteilung, die kurze Zeit später in „Grafisches Kabinett“ umbenannt wurde. Das 60jährige Jubiläum ist Anlass für eine Ausstellung, in der 60 Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle von 60 Künstlern aus 6 Jahrhunderten gezeigt werden.

Die Schau ist als Referenz gegenüber einem besonderen Bestand gedacht und würdigt ihn allein unter dem Aspekt des Schönen und Repräsentativen. Kunsthistorischer Rang oder kennerschaftliche Ordnungsgründe treten zugunsten der Individualität eines Werks zurück.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: 60 Blätter für 60 Jahre. Das Grafische Kabinett der Stiftung Moritzburg. Eine Jubiläumsausstellung - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wolken, 1980er Jahre, Gouache auf Zeichenkarton, Foto: Ludwig Rauch, BerlinMoselstraße 1 (Frankfurt/ M.), um 1977, Bleistift, Kreide und Gouache auf Papier, Foto: Ludwig Rauch, Berlinnterieur (Nussbaumallee), Anfang 1980er Jahre, Filzstift und Deckfarbe auf Papier, Foto: Ludwig Rauch, Berlin


Einar Schleef - "Ich bin ein anderer in mir"

23. Okt. 2011 bis 15. Jan. 2012
Lebensräume in den Zeichnungen von Einar Schleef. Sangerhausen - Wien - Frankfurt a. M. - New York - Berlin. Zum 10. Todestag des Künstlers.

Einar Schleef (1949 – 2001) war ein ruheloser Künstler. Er hat sich die Orte, an denen er lebte, nie wirklich ausgesucht. Er ging dorthin, wo er sich für sein Schaffen die besten Möglichkeiten erhoffte, und er ging wieder weg, wenn er sich darin behindert sah.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Einar Schleef - "Ich bin ein anderer in mir" - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karl Schmidt-Rottluff, Rote Düne, 1913, Öl auf LeinwandErich Heckel,l Winterlandschaft, 1948, Tempera auf LeinwandErnst Ludwig Kirchner, Ringer, 1923, Öl auf Leinwand


Die "Brücke"-Maler. Gemälde aus sechs Jahrzehnten

25. Sept. 2011 bis 22. Jan. 2012
Mit dem Begriff "Brücke"-Kunst verbindet sich zunächst die Periode zwischen 1905 und 1913, in der die Künstlergruppe bestand. Der Blick in die reiche Sammlung von Hermann Gerlinger allerdings zeigt, dass das Spektrum der Malerei viel weiter gefächert ist.

Es reicht von Beispielen aus den Anfängen der "Brücke" über das Suchen nach Eigenständigkeit und das Anschlussfinden an die avantgardistischen, europäischen Bewegungen zu Beginn des letzten Jahrhunderts, bis in das Spätwerk der einzelnen Künstler.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Die "Brücke"-Maler. Gemälde aus sechs Jahrzehnten - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Bernhard BUHMANN


Bernhard BUHMANN: "I am so excited I could fall asleep"

13. Okt. bis 12. Nov. 2011
Bernhard Buhmann, geboren 1979 in Bregenz, derzeit wohnhaft in Wien, zeigt in der Einzelausstellung „seine“ Tierbilder. Hund, Katz, Maulwurf, Elefant und etliche andere Vertreter aus dem Tierreich stellt er dabei allesamt in augenscheinlich entspannter Verfassung dar. Hinter der vordergründig Wohlfühl-Atmosphäre suggerierenden Fassade lauern Ungereimtheiten. Dösen die Tiere tatsächlich, vegetieren sie womöglich in Lethargie verfallen dahin oder sind die gar schon tot?

Verunsicherung macht sich breit: Der Betrachter fühlt sich dadurch unweigerlich in seiner Gewohnheit, sich mit bequemen Konsumieren zu begnügen, gestört. Die oberflächlich gesehen niedlich anmutenden Tiere benutzt Buhmann dabei geschickt als Projektionsflächen, um auf die Wirkung medialer Dauerberieselung aufmerksam zu machen.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Bernhard BUHMANN: "I am so excited I could fall asleep" - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Postkarte Nikolaus, Salzburgmuseum


Nikolaus und Weihnachtsmann

26. Nov. 2011 bis 8. Jan. 2012
Begleitet von Krampus oder Knecht Ruprecht, bringt der hl. Nikolaus am 6. Dezember die Geschenke. Die Ausstellung zeigt den Brauch und die Verehrung des Heiligen, der auch als Schutzpatron der Schiffer und Helfer in der Not gilt.

Genießen Sie diese Ausstellung im Ambiente des Dommuseums zu Salzburg!

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1a, A-5010 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Nikolaus und Weihnachtsmann - Dommuseum zu Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen