Tickets und Infos Österreichische Nationalbibliothek Kostenlose Online-Führung durch den Prunksaal

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Julije Knifer Tuebingen 1975


Julije Knifer - Kompromisslos

8. Dez. 2020 bis 22. Aug. 2021
Julije Knifer (1924 Osijek – 2004 Paris) zählt zu den renommiertesten internationalen Künstlern nach 1945. Mit seinen signifikanten Mäander-Bildern hat er Ikonen der zeitgenössischen Kunst geschaffen und an zahlreichen prominenten Orten weltweit ausgestellt.

Ausgehend von konstruktivistischen Traditionen der Nove Tendencije und im Zuge der postexpressiven, konzeptuell-minimalistischen Strömungen der Malerei in Europa und den USA in den 1950er-Jahren gelangte Knifer um 1960 mit den „Mäander“-Bildern zu seinem signifikanten Motiv.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Julije Knifer - Kompromisslos - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunstraum Steiermark 2020


Kunstraum Steiermark 2020

23. Dez. 2020 bis 2. Mai 2021
Die Ausstellung Kunstraum Steiermark findet seit 2016 jeweils zu Jahresende im studio der Neuen Galerie Graz statt und zeigt einen Rückblick auf die Stipendienprogramme des Landes Steiermark. Ziel der Programme ist die Unterstützung jüngerer Künstler*innen verschiedener Sparten.

Die Möglichkeit zur künstlerischen Arbeit ohne kommerziellen Druck und die Entfaltung der Kreativität stehen dabei im Vordergrund.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum Steiermark 2020 - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Amazonenameise (Polyergus rufescens) im Kampf mit Rasenameise (Tetramorium sp.).


Von Sklavenjägern und Viehhaltern

18. Sept. 2020 bis 11. Juli 2021
Mit ihrer enormen Biomasse nehmen Ameisen eine zentrale Stellung in vielen mitteleuropäischen Lebensräumen ein. Sie sind wichtige Räuber, Verbreiter von Pflanzensamen sowie Kooperationspartner und Wirte anderer Tierarten.

Ihre faszinierende Vielfalt kann anhand eines lebenden Ameisenvolkes, verschiedener Modelle, Präparate und Fotografien erkundet werden.

Ameisen sind nicht nur in Bezug auf Größe, Färbung und Körperbau unterschiedlich, auch das Verhalten ist ausgesprochen differenziert – vom Krieg gegen andere Ameisen über das Halten von Blattläusen bis hin zur Sklavenjagd.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„Sportliche“ Höchstleistungen in der Natur


„Sportliche“ Höchstleistungen in der Natur

27. März bis 21. Nov. 2021
Fechtende Schnecken, boxende Feldhasen und ringende Käfer. Tiere und Pflanzen betreiben zwar keinen Sport, aber sie vollbringen in unterschiedlichsten Bereichen wahre Höchstleistungen – dabei überschreiten sie jene von Menschen bei Weitem.

Im Rahmen der Ausstellung Fertig? Los! Die Geschichte von Sport und Technik werden im biowissenschaftichen Teil der Dauerausstellung des Naturkundemuseums erstaunliche Beispiele tierischer Höchstleistungen präsentiert, die den Besucher*innen zeigen, wie sich Fähigkeiten im Laufe der Evolution über Millionen von Jahren perfektioniert haben.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: „Sportliche“ Höchstleistungen in der Natur - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Europa: Antike Zukunft — HALLE FÜR KUNST Steiermark


Europa: Antike Zukunft

22. April bis 15. Aug. 2021
Alle sprechen über (und viel zu oft gegen) Europa, und auch ein gemeinsames Europa kommt nur langsam in Gang. Zu tief sitzen die partikularen Interessen von Nationalstaaten, Bürokratie und Wirtschaft, worin sich auch die Verbundenheit Vieler mit dem unmittelbar Vertrauten spiegelt.

Die Zukunft kann aber nur in einem offenen, kosmopolitischen Zugang liegen, der in einem guten Verhältnis jedes Einzelnen zur lokalen wie internationalen Gemeinschaft steht. Die Suche nach einer kritischen Balance von Individuum zur Gruppe zeichnete bereits die griechische Antike aus, um auf Basis individueller wie allgemeiner Freiheiten und Verantwortungen die Demokratie zu stärken.

Details zur Spielstätte:
Burgring 2, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Europa: Antike Zukunft - HALLE FÜR KUNST Steiermark

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STEIERMARK SCHAU: was sein wird


STEIERMARK SCHAU: was sein wird

10. April bis 31. Okt. 2021
Von der Zukunft zu den Zukünften. Die Ausstellung was sein wird im Kunsthaus Graz widmet sich den Spuren des Zukünftigen im Hier und Jetzt.

Aus dem Aktuellen wird Mögliches, Unmögliches, werden ferne oder nicht allzu ferne Entwicklungen erfahrbar gemacht, die eine Gesellschaft der Zukunft multidimensional formen können: Bauen mit Holz, Myzelium oder Abrissmaterialien, nachhaltige Verpackungen, schulübergreifende Bildung, Lernen mit VR, ökologisches Wirtschaften, Gemeinwohlökonomie, Mitbestimmung/Teilhabe und die Rolle von Kunst und Ku

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: STEIERMARK SCHAU: was sein wird - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Glänzende Ansichten - Franz Anton Fürst von Harrach (1709–1727), Zwanzigfacher Dukat 1711.


Glänzende Ansichten - Führung durch die Sonderausstellung Das Gold der Erzbischöfe

2. Mai bis 31. Okt. 2021
Die Ausstellung Das Gold der Erzbischöfe zeigt eine Auswahl dieser prachtvollen Goldmünzen und ergänzt sie durch ausgesuchte Salzburger Goldprägungen aus dem Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum, die im 19. Jahrhundert in die Sammlung gelangten.

Mit seiner über 190-jährigen Geschichte ist das Bankhaus Spängler das älteste Bankhaus Österreichs. Es besitzt eine der ältesten und umfangreichsten Sammlungen Salzburger Goldmünzen. Darin finden sich Prägungen aller Landesherren von Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495–1519) bis Kurfürst Erzherzog Ferdinand (1803–1805).

Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Glänzende Ansichten - Führung durch die Sonderausstellung Das Gold der Erzbischöfe - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Gold der Erzbischöfe. Salzburger Münzen aus dem Bankhaus Spängler und dem Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum


Das Gold der Erzbischöfe

29. April bis 31. Okt. 2021
Salzburger Münzen aus dem Bankhaus Spängler und dem Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum

Mit seiner über 190-jährigen Geschichte ist das Bankhaus Spängler das älteste Bankhaus Österreichs. Es besitzt eine der ältesten und umfangreichsten Sammlungen Salzburger Goldmünzen. Darin finden sich Prägungen aller Landesherren von Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495–1519) bis Kurfürst Erzherzog Ferdinand (1803–1805).

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Das Gold der Erzbischöfe - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der große Tod - Szenen des Krieges


Der große Tod - Szenen des Krieges

7. Mai bis 1. Aug. 2021
Die Frühe Neuzeit ist geprägt vom Krieg und dessen dramatischen Folgen für Land und Leute. Die Kunst, vor allem die populäre Druckgraphik, überliefert uns ein eindringliches und oft erschütterndes Bild davon.

Ausgehend von Stefano della Bellas Allegorie Der große Tod und Jacques Callots berühmter Serie Die großen Schrecken des Krieges (1633) zeigt das Kupferstichkabinett der Alten Galerie Szenen des Krieges und des Friedens: Ausbildung, Kriegsgründe und Propaganda, Schlachten und Belagerungen sind ebenso dokumentiert wie das Leben im Lager, Kriegsverbrechen und deren Bestrafung, die Ausbeutung der Zivi

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der große Tod - Szenen des Krieges - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kostenlose Online-Führung durch den Prunksaal


Kostenlose Online-Führung durch den Prunksaal

28. März bis 22. Okt. 2021
Wenn Sie nicht in den Prunksaal kommen können, kommt der Prunksaal eben zu Ihnen nach Hause: Nehmen Sie teil an einer virtuellen Live-Führung durch eine der schönsten Bibliotheken der Welt.

Ob Details zum beeindruckenden Kuppelfresko, ein Blick zu den berühmten Sternenkammern oder Wissenswertes zur imposanten Statue von Kaiser Karl VI. in der Mitte des Saals: Mit diesem Online-Format lernen Sie den Prunksaal aus einer ganz neuen Perspektive kennen.

Details zur Spielstätte:
Josefsplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kostenlose Online-Führung durch den Prunksaal - Österreichische Nationalbibliothek

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen