Zu Beginn kann ausprobiert werden, wie viel Gewicht eine Person ganz allein mit Körperkraft auf Schienen bewegen kann. Danach tauchen wir ein in die Ära der Dampflokomotiven und erfahren spannende Geschichten über die Lokomotiven des Technischen Museums Wien. Wo und wann sind sie gefahren? Wie hat die wichtige Erfindung „Eisenbahn“ die Welt verändert und welche Bedeutung hatten die Lokomotiven?
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Dauer: 120 Minuten
Erwachsene 9€
Kinder 5 €
Infos
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Dauer 90 Minuten
Erwachsene 9€
Kinder 5 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und im Webshop erhältlich.
September 2025 | ||||||||
Sa. 27. Sept. 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Erwachsene 4 € + Eintritt
Kinder 2 €
Karten können vor Ort gekauft werden.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
Entdecken Sie die 800-jährige Stadtgeschichte anhand einer großartigen Sammlung.
Erwachsene 4 € + Eintritt
Kinder 2 €
Karten können vor Ort gekauft werden.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
September 2025 | ||||||||
So. 28. Sept. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ||||
Oktober 2025 | ||||||||
So. 19. Okt. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ||||
November 2025 | ||||||||
So. 2. Nov. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ||||
So. 16. Nov. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren |
Die Ausstellung zeigt anschaulich und multimedial, wie die militärische Nutzung durch eine sehr pragmatisch, wirtschaftliche Verwendung abgelöst wurde.
Bei der Führung durch die Kasematten besichtigt man nicht nur die Innenräume und die Ausstellung, sondern auch die Außenbereiche des historischen Gebäudes.
Karten können in den Kasematten und im Museum gekauft werden.
Dauer: 60 Min
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Museum St. Peter an der Sperr wird die Kulturvermittlung groß geschrieben!
Mit viel Herz und Wissen vermitteln die FührerInnen, was das Museum St. Peter an der Sperr zu bieten hat.
Nähere Informationen und Buchung:
Mag. Julia Schlager
+43 2622/373 315 und/oder unter
[email protected]
Technischer Fortschritt, soziale Umwälzungen, aber auch die Wertschätzung von Vergangenheit und Tradition ergeben ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Der Grundstock der Exponate bleibt für alle Präsentationen gleich. Die Anzahl der Werke sowie deren kuratorische Zusammenstellung werden auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt. Diese Form der Verknüpfung ist ein bewusst gesetzter Bestandteil der Wanderausstellung, wo Raumarchitektur und Kunstwerke wechselwirken. Daraus sollen weitere, neue Wahrnehmungsvarianten und Horizonte entstehen.
Die Kunst der 1980er-Jahre will überwältigen: Es ist die Zeit visuellen Überflusses, individueller Stile und unendlicher Geschichten. Daraus ergeben sich eine überbordende Bildlichkeit, ein großer Drang zum Erzählerischen und die Freude an der Erkundung von Materialien und neuen Medien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.