Tickets und Infos Landesgalerie Burgenland Willkommen im Paradies

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

ALEX KATZ. ZEICHNUNGEN, KARTONS, GEMÄLDE

28. Mai bis 14. Sept. 2014
Alex Katz (*1927 in New York) zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen Künstlern unserer Zeit. Anlässlich seiner jüngsten Schenkung von 60 Werken präsentiert die Albertina ihre gesamte Sammlung an Zeichnungen und Kartons sowie eine Auswahl an Gemälden von Alex Katz.

U-Bahn-Skizzen der 1940er Jahre, Landschaftsskizzen von 1950 bis zur Gegenwart, Party-Skizzen der 1960er und 1970er Jahre sowie Strandskizzen der 1990er Jahre führen vor Augen, dass Alex Katz bereits beim Beobachten "vor dem Motiv" als Maler denkt.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ALEX KATZ. ZEICHNUNGEN, KARTONS, GEMÄLDE - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Werk von Elfriede Ettl


"Im Güssinger Land - Schwester Elfriede Ettl zum 100. Geburtstag"

17. März bis 11. April 2014
Am 28. Februar 2014 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag der Ordensfrau und Malerin Schwester Elfriede Ettl, die als eines von sieben Kindern einer Kleinbauernfamilie in Frauenkirchen zur Welt kam. Als sie 2003 verstarb, stand ihr Ruf als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Burgenlandes im 20. Jahrhundert längst fest.

Ihre Entwicklung zur Malerin begann mit ihrer Teilnahme an der "Schule des Sehens" unter der Leitung Oskar Kokoschkas. Ettl hat zunächst Landschaften, Architekturen und Menschen der verschiedenen Volksgruppen künstlerisch dargestellt und dabei ein sehr respektables Werk geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: "Im Güssinger Land - Schwester Elfriede Ettl zum 100. Geburtstag" - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

E. Ettl: Frauen mit Buckelkörben


Elfriede Ettl "Rund um die Hianzen"

18. März bis 11. April 2014
Am 28. Februar 2014 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag der Ordensfrau und Malerin Schwester Elfriede Etttl, die als eines von sieben Kindern einer Kleinbauernfamilie in Frauenkirchen zur Welt kam. Als sie 2003 verstarb, stand ihr Ruf als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Burgenlandes im 20. Jahrhundert längst fest.

Ihre Entwicklung zur Malerin begann mit ihrer Teilnahme an der "Schule des Sehens" unter der Leitung Oskar Kokoschkas. Ettl hat zunächst Landschaften, Architekturen und Menschen der verschiedenen Volksgruppen künstlerisch dargestellt und dabei ein sehr respektables Werk geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Elfriede Ettl "Rund um die Hianzen" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kedl: Himmelhund, 2013


Kedl & Kedl "Kupfer und Leinwand"

18. Feb. bis 14. März 2014
Christine Elefant-Kedl zeigt Landschaftsaquarelle und Dschungel-Zeichnungen, ihr Sohn Talos Kedl präsentiert machtvolle und zugleich sensible Kupferplastiken. Die scheinbaren Gegensätze werden von diesen starken Künstlerpersönlichkeiten scheinbar mühelos austariert.

Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00 - 15.30, Fr von 8.00 - 12.30 und bei Veranstaltungen

Weitere Informationen - Tickets:
Informationen - KUZ Oberschützen, +43 3353 6680

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Kedl & Kedl "Kupfer und Leinwand" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Eine Hymne macht Geschichte: Originalhandschrift Gott erhalte


Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Eine Hymne macht Geschichte"

6. April bis 7. Sept. 2014
MIt einer kleinen, aber gewichtigen Komposition hat Joseph Haydn Geschichte, nicht nur Musikgeschichte, geschrieben: mit seinem Kaiserlied "Gott erhalte", das Kaiser Franz II. galt und zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde.

Später repräsentierte es in Österreichs Erster Republik zeitweise den Staat - heute dient es der Bundesrepublik Deutschland als Hymne.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Eine Hymne macht Geschichte" - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Baukultur im Fokus


Baukultur im Fokus

10. Okt. bis 16. Nov. 2014
Die Tradition der Landesfotoschau geht auf eine Initiative von Walter Benigni aus dem Jahr 1985 zurück. Er führte alle damaligen burgenländischen Fotoclubs zu einer gemeinsamen Ausstellung, der 1. Burgenländischen Landesfotoschau, zusammen. Gezeigt wird die Landesfotoschau im 2-Jahresrhythmus, sie ist eine repräsentative Auswahl der aktuellen Fotoarbeiten burgenländischer Fotografen.

Die Palette der Fotografien reicht von Naturfotografie, Porträts, Architektur, Aktbildern und Stimmungsdarstellungen bis hin zu experimentellen fotografisch-künstlerischen Arbeiten. Die Ausstellung wird sich auch mit dem burgenländischen Jahresschwerpunkt „Baukultur“ auseinandersetzen.

Kurator: OAR Albert Kriegler

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Baukultur im Fokus - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Trotzphase


Trotzphase

18. Juli bis 28. Sept. 2014
Leicht einzuordnen ist La Razzia nicht. Doris Schamp, so der bürgerliche Name der aus Oberpullendorf stammenden Cartoonistin, ist eine erfrischende Erscheinung in der österreichischen Zeichner-Szene.

Dies wurde ihr beim Internationalen Cartoonwettbewerb in Aachen 2013 auf dem Siegerpodest bestätigt. La Razzia zeigt in ihrer Ausstellung „Trotzphase“ einen Querschnitt ihrer humoristischen Arbeiten. Die Bandbreite erstreckt sich vom gezeichneten Witz über Trickfilm bis hin zum musealen Objekt.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Trotzphase - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Baukultur, die


Baukultur, die-:

13. Juni bis 6. Juli 2014
Das Schwerpunktjahr 2014 nimmt die Baukultur im Burgenland in den Fokus und möchte dieses Thema neu zur Diskussion stellen. Die Ausstellung zeigt die Siegerprojekte der letzten Jahre sowie sämtliche aktuelle Einreichungen.

Eine eindeutige Definition von Baukultur ist nahezu unmöglich. Baukultur vereint viele Aspekte unseres Zusammenlebens: Wie gehen wir miteinander um, wie mit unserem Siedlungsraum, unserem Naturraum, mit unserem kulturellen Erbe. Baukultur umfasst mehr als nur das einzelne Gebäude. Die Entstehung von Baukultur ist ein Prozess, an dem nicht nur Fachleute des Planens und Bauens beteiligt sind.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Baukultur, die-: - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

art dialog Caspar Walter Rauh art dialog Franz Hametner


art[dialog]

3. Okt. bis 21. Dez. 2014
In dialogischer Form soll in der Ausstellung der burgenländische Phantast Franz Hametner dem oberfränkischen Surrealisten Caspar Walter Rauh gegenübergestellt werden.

Das Burgenland pflegt seit Jahren eine lebendige Kulturpartnerschaft mit Bayreuth, die durch gegenseitige Ausstellungen gekennzeichnet ist. So ist es naheliegend, die Arbeiten des Graphikers und Malers Caspar Walter Rauh (1912-1983) in der Landesgalerie zu präsentieren.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: art[dialog] - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lukas Janitsch - BirdsWandfresco Peter Pongraz


Willkommen im Paradies

4. Juli bis 22. Sept. 2014
Die Ausstellung der Künstlergruppe Burgenland greift das Phänomen „Paradies“ auf. Die vielschichtigen Aspekte des Paradiesischen werden einerseits in ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen hinterleuchtet und andererseits auch in der ausschließlich der Ästhetik verpflichteten Kunst hinterfragt.

Darstellungen des in der Genesis beschriebenen irdischen Paradieses gehören spätestens seit dem Mittelalter zu den bevorzugten Themen in der Kunst des Abendlandes. Die künstlerische Auseinandersetzung mit den christlichen Vorstellungen vom Paradies setzt sich bis heute fort.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Willkommen im Paradies - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen