Viele dieser Pflanzen leben als Marienpflanzen weiter und begegnen uns auch auf mittelalterlichen Bildtafeln in der Alten Galerie.
Auf Deckengemälden in den Prunkräume und Darstellungen in der Alten Galerie finden sich viele dieser antiken Pflanzen abgebildet, deren Symbolik und Bedeutung im Kontext näher betrachtet werden soll.
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg
Dabei gab es sogar eine eigene Tasse für die heiße Schokolade zum Frühstück und für festliche Anlässe wurden ganze Kunstwerke aus Marzipan gefertigt. Auf den zweiten Blick - eine kurze Genussgeschichte.
Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg
Dauer: 30 Minuten
Kosten: kostenlos
Anmeldung: +43 316/8017-9560 oder [email protected]
Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Natürlich erfahren Sie auch mehr zum „Luxus Licht“, zur Kulturgeschichte des Lichts sowie Neues aus dem Leben der Barockzeit und dem Alltag hinter den Kulissen eines fürstlichen Hauses. Aber das Licht kann Ihnen ein unmittelbares Gefühl für diese versunkene Welt schenken. Wegen des großen Erfolgs lädt Schloss Eggenberg auch heuer wieder zu einzigartigen Zeitreisen in die Welt des Barocks.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Gestaltung des Gartens stellt eine Verbindung zum historischen Kontext des Schlosses dar und greift die Planetenikonografie wieder auf. So entstanden poetische Gartenräume, die unter dem Zeichen der sieben klassischen Planeten stehen. Planetensaal und Planetengarten sind somit verbunden durch ihr himmlisches Programm und ihre göttliche Symbolik.
Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rendezvous mit grünen Riesen
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Landschaftsgarten sind Bäume schützenswerte Lebewesen und wichtige Elemente des Gartenkunstwerks, die auch geheime Botschaften vermitteln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit monatlichen Führungen möchte das Universalmuseum Joanneum seine Begeisterung für dieses einzigartige Erbe mit Ihnen teilen und besondere Einblicke in das Schloss und die Prunkräume ermöglichen.
Kuratorenführung mit: Dr. Paul Schuster
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop
Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rosen sind nicht bloß Blumen, sondern repräsentieren eine ganze Kulturgeschichte. Wie sehr sie die menschliche Fantasie beflügeln, zeigt auch der Wechsel in ihren Bezeichnungen. Aus den zartrosa Blüten der „Cuisse de Nymphe, la Grande“ – also den sinnlichen „Nymphenschenkeln“ des 18.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Besuch der Prunkräume ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich
Dienstag bis Sonntag, Feiertag um 10:00, 11:00, 12:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie können von den Besucher*innen in einer Zeitreise in die Vergangenheit virtuell erlebt werden. In Österreich wurden etwa die Landschaften der eisenzeitlichen Siedlung bei Großklein oder auch das römische Munizipium Flavia Solva wieder zum Leben erweckt.
Kuratiert von: Sarah Kiszter und Barbara Porod
Doch die Erinnerung lebt: an eine schwere körperliche Arbeit und an eine durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung geprägte Gemeinschaft von Arbeiterinnen.
Kuratorinnenführung mit Karin Hojak-Talaber
Treffpunkt: Museum für Geschichte, Kassa
Kosten: Teilnahme kostenlos!
Anmeldung: unter T +43-316/8017 9810 oder [email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.