Tickets und Infos Naturhistorisches Museum Science Goes Public - Darwins rEvolution

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Franz Marc: Weidende Pferde IV (Die roten Pferde), 1911Harvard Art Museum, Busch-Reisinger Museum Promised Gift from an Anonymou


"Das schönste Museum der Welt"

20. März bis 25. Juli 2010
Die erste große Sonderausstellung ist der einzigartigen Geschichte der Folkwang-Sammlung und ihrer Entwicklung gewidmet.

Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion der Sammlung, die von Karl Ernst Osthaus 1902 begründet und kurz nach seinem frühen Tod 1921 nach Essen gelangte und hier von Ernst Gosebruch zu einer Institution mit weltweiter Ausstrahlung weiterentwickelt wurde. Der Mitbegründer des Museum of Modern Art in New York, Paul J. Sachs, sagte bei einem Besuch in Essen 1932, das Folkwang sei „das schönste Museum der Welt“. Die Nationalsozialisten unterbrachen brutal die fortschrittliche Ankaufs- und Ausstellungspolitik des Museums und konfiszierten 1937 mehr als 1.400 Werke, die später legal verkauft wurden und heute zu den Meisterwerken großer Museen und Privatsammlungen im In- und Ausland gehören, darunter Gemälde von Kandinsky und Matisse, Kirchner und Marc, Munch und Beckmann.

Die Ausstellung bringt erstmals auch einen alten Schatz des Museums wieder ans Licht: Wie schon zur Zeit von Osthaus, werden auch jetzt wieder die Meister der Moderne neben Skulpturen und Objekten aus China und Japan, Griechenland und Ägypten, Java und Ozeanien stehen.

Die Ausstellung rekonstruiert diese großartige Sammlung für die Dauer von vier Monaten in Essen und macht sie zu einem inspirierenden Ausgangspunkt für die künftige Arbeit des Museums.

Als Kuratoren konnte das Museum Folkwang Prof. Uwe M. Schneede, bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle, gewinnen, der die Ausstellungen in enger Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang plant.

Diese, wie auch die zweite, im Herbst folgende Sonderausstellung „Bilder einer Metropole“, wird in bewährter Partnerschaft mit der E.ON Ruhrgas AG realisiert.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: "Das schönste Museum der Welt" - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bild: Raumeroberungen. Plakatgestaltung Kieser - Matthies - Rambow


Raumeroberungen. Plakatgestaltung Kieser - Matthies - Rambow

30. Jan. bis 4. April 2010
Die erste Ausstellung des Deutschen Plakat Museums in den neuen Räumen im Museum Folkwang vereint diese drei Gestalter um zu zeigen, welche Kraft von einem Plakat ausgehen kann, mit welcher Dichte an Informationen und Emotionen die Wirkung des Plakats im öffentlichen Raum gesteigert werden kann und damit eine andere Eroberung des Raums möglich ist.

Günther Kieser (*1930), Holger Matthies (*1940) und Gunter Rambow (*1938) setzten qualitative Maßstäbe in der Plakatkunst und bestimmten über Jahrzehnte die Entwicklung der kreativen Plakatgestaltung in Deutschland und darüber hinaus. Durch die Verwendung von eigens für das Plakat gefertigten Bild-Objekten und speziell für die Anwendung im Plakat konzipierten Fotos und Fotomontagen von inszenierten Räumen wurde die Gestaltungsfläche um eine „plakative Tiefe“ bereichert. Auch der Umgang mit Typografie griff erstmals in den Raum und erzeugte eine „virtuelle Dreidimensionalität“. Bis dahin galt Räumlichkeit als nicht plakatgemäß, die Fläche sollte rein flächig besetzt und erobert werden.

Kieser, Matthies und Rambow erweiterten die Formensprache des Plakats durch ihre „Raumeroberungen“ auf entscheidende Weise, wobei diese Entwicklung immer die Wirksamkeit des Plakats im öffentlichen Raum steigern sollte.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Raumeroberungen. Plakatgestaltung Kieser - Matthies - Rambow - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bild aus der Ausstellung Wünsche und Erwerbungen


Wünsche und Erwerbungen - Zeitgenössische Zeichnungen

30. Jan. bis 4. April 2010
Das Museum Folkwang hat den grafischen Künsten schon früh besonderen Wert beigemessen. Ein besonderes Augenmerk galt dabei von Anfang an der zeitgenössischen Zeichnung und Druckgrafik. So erwarb Karl Ernst Osthaus, der Gründer des Museum Folkwang, wenige Jahre nach ihrem Entstehen vier Zeichnungen Vincent van Goghs, die bis heute zu den Hauptwerken der Grafischen Sammlung gehören.

Um den Stellenwert der zeitgenössische Grafik für die Fortentwicklung der Sammlung zu unterstreichen, widmet sich die erste Ausstellung der Grafischen Sammlung im neuen Museum Folkwang einem Einblick in die Neuerwerbungen der vergangenen fünf Jahre, darunter Werke von Jill Baroff, Karoline Bröckel, Roni Horn, Linda Karshan und Veit Stratmann. Die Ausstellung umfasst nicht nur eine Auswahl bereits getätigter Erwerbungen, sie stellt auch künstlerische Positionen und Werke vor, die noch nicht in der Sammlung vertreten sind, deren Erwerb aber wünschenswert erscheint. Hierzu zählen Werke von William Kentridge, Chloe Piene, Nedko Solakov und Friedemann von Stockhausen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Wünsche und Erwerbungen - Zeitgenössische Zeichnungen - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Grit Hachmeister  o.T., aus der Serie: Grit, wir kriegen dich, 2005 Fotografische Sammlung Museum Folkwang, Essen


Fotografie und Individuum - Porträtkonzepte

30. Jan. bis 4. April 2010
Die Darstellung des Menschen ist ein thematischer Schwerpunkt der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang. Kaum ein Feld der fotografischen Praxis ist faszinierender als die Darstellung des Menschen und nur wenige Fotografen haben kein Porträt in ihrem Werk.

Die erste Ausstellung in den neuen Räumen der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang stellt fünfzehn Fotografen und Fotografinnen vor, die sich dem Porträt in besonderer Weise widmen. Als kontinuierliches Arbeitsfeld, wie David Octavius Hill und Robert Adams im 19. Jahrhundert, August Sander und Stefan Moses im 20. Jahrhundert oder als speziell definierte Projekte wie Helmar Lerskis „Verwandlungen durch Licht“ von 1936 oder die Arbeiten der zeitgenössischen Fotografen Ken Ohara „24 hours“ und José Luis Neto „22474“.

In allen Werken ist der Mensch der Ausgangspunkt, aber die entstandenen Bildwelten sind weitgespannt. Mit der Problematisierung des Individuums nach dem Ersten Weltkrieg, wurde der Mensch vorerst zum „Gegenstand“ visueller Produktion und zunehmend im Kontext der Medien zum prägenden „Vorbild“. Die Ausstellung stellt dieses Spektrum unterschiedlicher Porträtweisen mit vielfältigen Fragestellungen und Bildformen zur Diskussion.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Fotografie und Individuum - Porträtkonzepte - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Bewegung-Ausdruck-Lebendigkeit

5. März bis 22. April 2010
Unter diesem Titel sind Unimog-Aquarelle des Hamburger Künstlers Jochen Raasch zu sehen.

Erleben Sie diese interessante Ausstellung im Unimog-Museum!

Details zur Spielstätte:
An der B 462, Ausfahrt Schloss Rotenfels, D-76571 Gaggenau

Veranstaltungsvorschau: Bewegung-Ausdruck-Lebendigkeit - Unimog-Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Science Goes Public - Wie bekommen Käfer einen Namen?

17. April 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Heinrich Schönmann.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Wie bekommen Käfer einen Namen? - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Vom Biedermeier ins Computerzeitalter – Käferforschung einst und jetzt

17. April 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Heinrich Schönmann.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Vom Biedermeier ins Computerzeitalter – Käferforschung einst und jetzt - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Darwins rEvolution

10. April 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Mag. Silke Schweiger.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Darwins rEvolution - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Kupfer – ein Element und seine farbenprächtigen Minerale

28. März 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Uwe Kolitsch.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Kupfer – ein Element und seine farbenprächtigen Minerale - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Darwins rEvolution

27. März 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Mag. Sonja Herzog-Gutsch.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Darwins rEvolution - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen