Ratten – alleine das Wort genügt, um vielen Menschen eine Gänsehaut über den Rücken zu jagen. Schuld daran ist in erster Linie ihr optisch auffallender, langer, unbehaarter Schwanz.
Die Dämmerung und die Nacht sind die Zeit der Fledermäuse. Mit Ultraschallortung erjagen sie im sichersten Blindflug auch noch die flinksten Nachtinsekten. Ihre unterschiedlichen Lebensweisen, mit ihren Quartieren in Kirchtürmen, Baumspalten, Höhlen und unter so mancher Hausverschalung, gewähren nur dem genauen Beobachter Einblick in ihre Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unterwäsche ist heute Geschmacksache. Allein, wenn sie auch die Regeln der Haute Couture nicht unbedingt befolgt, so verfolgt sie doch stets einen bestimmten Zweck.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der historischen Entwicklung der Berufsvertretung, des Berufsbildes eines Fleischhauerlehrlings, der technischen Innovationen im Handwerkszeug der letzten 150 Jahre sowie der Verarbeitung und Veredelung des Produktes „Fleisch“.
Ohne Zunft keine Zukunft
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Malerin Liu Xiuming lebt sowohl in Wien als auch in Peking, reist zwischen zwei Welten und verbindet die Kulturen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Naturhistorische Museum Wien lädt ein zum Tag der offenen Tür!
Ermäßigter Eintritt: EUR 2,-
Die Bilder sind in Ölmaltechnik, Bleistift und Rötel gemalt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit umfangreichem Spezialprogramm!
Das Naturhistorische Museum Wien zählt zu den größten naturkundlichen Museen der Welt. Hunderttausende Besucher lassen sich Jahr für Jahr von Tausenden naturwissenschaftlichen Objekten in historischem Ambiente faszinieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bruckner-Raritäten: Geöffnet an Veranstaltungstagen ab 18:00 Uhr (mit gültiger Eintrittskarte)!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die drei Künstler eint die Freude an der Farbe, ihr leidenschaftliches kreatives Arbeiten, aber auch das aus der Natur entlehnte Prinzip der Schichtung in ihrem Werk.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.