Tickets und Infos Tiroler Kaiserjäger Museum Ursula Beiler. Grüss Göttin

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own


Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own

8. Nov. 2020 bis 14. März 2021
Iman Issa fragt nach der Relevanz von Formen und iteriert Vergangenes in virulente Gegenwart. Mit ihren Installationen, Filmen, Publikationen und Soundarbeiten schafft Issa spielerische Studien, die blinde Flecke in gegenwärtigen Blicken auf die Vergangenheit erfahrbar machen.

Historische Artefakte, das Genre des künstlerischen Selbstporträts, Filmsequenzen, die Ideengeschichte und kulturelle Praktiken, wie beispielsweise museale Konventionen des Zeigens und Bewahrens, werden in ihren Arbeiten aufgegriffen, variiert und neu interpretiert.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat der Ausstellun egon rainer: ordnung und lebendigkeit


egon rainer: ordnung und lebendigkeit

19. März bis 19. Juni 2021
Personale des Innsbrucker Designers, Innenarchitekten und Lehrers. Vom Prototyp für einen stapelbaren Freischwinger über ein aus Einzelteilen selbst zusammenbaubares Steckmöbelprogramm bis zu Anbaumöbelsystemen.

Ein Prototyp für einen stapelbaren Freischwinger, ein aus Einzelteilen selbst zusammenbaubares Steckmöbelprogramm und ein auf der Grundform des Quadrats basierendes Anbaumöbelsystem, ein Ski mit neuartigem Materialaufbau, eine futuristisch anmutende Wahlkampfzentrale und Interieurs, in denen bewegliche Schrankelemente, Schiebetüren oder Lamellenvorhänge als Raumteiler starre Wände ersetzen – Ende

Details zur Spielstätte:
Lois Welzenbacher Platz 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: egon rainer: ordnung und lebendigkeit - aut. architektur und tirol

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

neues bauen in tirol 2020


neues bauen in tirol 2020

9. Dez. 2020 bis 6. März 2021
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020 - Seit 1996 zeichnet das Land Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, der ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol und aut. architektur und tirol alle zwei Jahre vorbildliche Bauten in Tirol aus.

Aus den 75 Projekten, die zur „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020“ eingereicht wurden, hat die Jury – Anne-Julchen Bernhardt (RWTH Aachen), Peter Haimerl (Architekt, Stadtplaner, München), Marta Schreieck (Henke Schreieck Architekten, Wien) – eine engere Auswahl an Bauwerken besichtigt und sich für 18 Nominierungen entschieden.

Details zur Spielstätte:
Lois Welzenbacher Platz 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: neues bauen in tirol 2020 - aut. architektur und tirol

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

carmen müller: von gärten, pflanzen und menschen


carmen müller: von gärten, pflanzen und menschen

9. Dez. 2020 bis 30. April 2021
Eine künstlerische Feldforschung in und um Innsbruck - Gärten und Pflanzen sind die Passion der Südtiroler Künstlerin Carmen Müller.

Zum einen ist sie selbst leidenschaftliche Gärtnerin. Sie baut in ihrem Garten Nutz- und Zierpflanzen an, verarbeitet diese, verwendet sie als Heilmittel oder genießt die „Früchte“ und hat sich ein umfangreiches botanisches Wissen angeeignet.

Details zur Spielstätte:
Lois Welzenbacher Platz 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: carmen müller: von gärten, pflanzen und menschen - aut. architektur und tirol

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Solace of Lovers - Tarlan Rafiee Aus: Fal-e Hafez (Prophezeiung durch Hafis), 2019, Mischtechnik auf Papier


Solace of Lovers

16. Okt. 2020 bis 25. April 2021
Der Iran hat sich in den letzten Jahrhunderten immer wieder verändert. Entsprechend vielschichtig ist seine Kultur, sind seine Bewohnerinnen und Bewohner.

Ungeachtet der heutigen geopolitischen Grenzen, ist die Existenz des Irans tief in der philosophischen, kulturellen und poetischen Welt verwurzelt, die sich nicht nur in allen zeitgenössischen künstlerischen und philosophischen Kreationen der Iranerinnen und Iraner widerspiegelt.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 15, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Solace of Lovers - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Defregger


Defregger. Mythos – Missbrauch – Moderne

19. Dez. 2020 bis 16. Mai 2021
Konservative verehrten ihn, die Avantgarde lehnte ihn ab, Hitler sammelte seine Werke – Franz von Defreggers Schaffen polarisiert bis heute.

Als einer der erfolgreichsten Künstler um 1900 war er vor allem für seine bäuerlichen Motive und Szenen aus dem Tiroler Freiheitskampf bekannt.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 15, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Defregger. Mythos – Missbrauch – Moderne - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Giovanni Battista Piazzetta


Giovanni Battista Piazzetta

9. Feb. bis 2. Mai 2021
Giovanni Battista Piazzetta (1682 – 1754) zählt zu den herausragenden Künstlern des Venezianer Rokoko. Sein eigentümlicher, aus der Ferne an Caravaggio erinnernde, Chiaroscuro (Helldunkelmalerei) verleiht seinen meist aus dem einfachen Volk gewählten Modellen Anmut und Würde.

Giovanni Battista Piazzetta (1683–1754) war neben dem 24 Jahre älteren Sebastiano Ricci und dem 14 Jahre jüngeren Giambattista Tiepolo die führende Künstlerpersönlichkeit im Venedig der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1983 ehrten die Fondazione Cini in Venedig und die Washingtoner National Gallery of Art den Künstler zu dessen 300.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 15, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Giovanni Battista Piazzetta - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rembrandt van Rijn


Rembrandt van Rijn

9. Feb. bis 2. Mai 2021
Rembrandt gilt als unübertroffener Meister der Radierkunst und weist mit der für seine Arbeiten auf Papier gewählten Bildsprache eine künstlerische Entwicklung, die bis in die Gegenwart reicht.

Wer in den reichen Beständen der Druckgrafik Rembrandts (Leiden 1606–1669 Amsterdam) stöbert, die in den Depots der Grafischen Sammlung bewahrt werden, glaubt bald, einem guten Bekannten zu begegnen.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 15, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Rembrandt van Rijn - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost


Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost

1. Nov. 2020 bis 4. April 2021
Ein Ritter sollte stark, tapfer und edel sein. Das fand Jörg Hilbert zu stereotyp und erfand stattdessen Ritter Rost: schwach, ängstlich und rostig. In der Sonderausstellung tapst der tollpatschige Ritter, der inzwischen in mehr als 30 Kinderbüchern, Hörspielen und Filmen seine Abenteuer erlebt, durch das Museum im Zeughaus.

Burgfräulein Bö, König Bleifuß, Prinz Protz, Hexe Verstexe und viele weitere Figuren begleiten ihren Freund bzw. Rivalen.

Details zur Spielstätte:
Zeughausgasse, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost - Museum im Zeughaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ursula Beiler. Grüss Göttin


Ursula Beiler. Grüss Göttin

4. Nov. 2020 bis 18. April 2021
2008 konzipierte Ursula Beiler im Rahmen der Aktion „Kunst im öffentlichen Raum“ das Schild mit den Worten „Grüß Göttin“, das von 2009 bis 2016 an der Autobahn bei Kufstein Nord am Eingang von Tirol stand und seit 2019 am Kreisverkehr der Autobahn-Einfahrt Innsbruck Mitte zu sehen ist.

Ihre Intervention im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum beinhaltet u. a. die Präsentation des Schildes im männerdominierten Gebäude und ihre künstlerische Dokumentation der vielen anonym gehaltenen Umgestaltungen des Werkes, der aufgeregten Diskussion rund um die künstlerische Arbeit, die in Form von Lesebriefen oder an die Künstlerin gerichtete Rückmeldungen erhalten ist.

Details zur Spielstätte:
Bergisel 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Ursula Beiler. Grüss Göttin - Tiroler Kaiserjäger Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen