Tickets und Infos Weltmuseum Wien Dunkle Paarung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Gladiatorenkampf im Experiment


Gladiatorenkampf im Experiment

10. Juli 2021
Bei der Führung wird u. a. der unterirdische Gladiatorengang besichtigt. Danach zeigen Schaukämpfer eine Vorführung gladiatorischer Kampftechniken.

Im Anschluss können Besucher die Ausrüstung selbst ausprobieren und bekommen eine kurze praktische Einführung in die Fechtweise der Gladiatoren.

Details zur Spielstätte:
Töltschach 1, A-9063 Töltschach

Veranstaltungsvorschau: Gladiatorenkampf im Experiment - Landesmuseum Kärnten - Amphitheater Virunum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Öffentliche Führung - Archäologischer Park Magdalensberg


Öffentliche Führung - Archäologischer Park Magdalensberg

8. Juli 2021 bis 4. Aug. 2023
Sie haben Gelegenheit, die Besonderheiten einer der größten römischen Ausgrabungen des Ostalpenraumes kennenzulernen. Der Archäologische Park Magdalensberg zeigt mit seinen Ruinen wesentliche Bereiche der einstigen Stadt:

eine Marktbasilika, in der Amts- und Handelsgeschäfte abgewickelt wurden, einen Tempel des Kaisers Augustus und der Stadtgöttin Roma, das sogenannte Händlerforum, Handwerkerviertel, Badeanlagen und eine amtliche Werkstätte zur Fertigung von verschiedenen Metallbarren, u. a. auch Gold.

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung - Archäologischer Park Magdalensberg - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Markttage auf Aggstein


Markttage auf Aggstein

11. bis 12. Sept. 2021
Es ist wieder soweit: Das alljährliches, bunte Markttreiben vor der Burg lädt zum entspannten Bummeln ein! Genießen Sie den goldenen Herbst in der Wachau und wandern in außergewöhnlich schöner Natur!

In den letzten Jahren hat sich auch der Markttag wunderbar in die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Burgruine Aggstein eingegliedert und ist mittlerweile zu einem fixen Publikumsmagneten geworden. Heuer findet er erstmalig an 2 Tagen statt!

Details zur Spielstätte:
Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein

Veranstaltungsvorschau: Markttage auf Aggstein - Burgruine Aggstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Burgadvent wird zum Burgsommer


Der Burgadvent wird zum Burgsommer

10. bis 25. Juli 2021
Die Burgruine Aggstein holt den 2020 verschobenen Burgadvent nach und macht daraus den "Burgsommer"! Großartiges Kunsthandwerk und mittelalterlicher Markt - einzigartig und NEU im SOMMER.

Erstmalig bietet die Burgruine Aggstein den vom Burgadvent bekannten und beliebten Mix aus erlesenem Kunsthandwerk im Rittersaal und Galerie und mittelalterlichem Markt vor der Burg auch an drei Wochenenden im Sommer.

Details zur Spielstätte:
Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein

Veranstaltungsvorschau: Der Burgadvent wird zum Burgsommer - Burgruine Aggstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das älteste Foto von Eduard Anger aus dem Jahr 1859/60


Von Deutschwestungarn ins Burgenland - Geschichte einer Region (1848-1921)

29. April bis 30. Okt. 2021
Im Jahr 2021 feiert das Burgenland sein 100jähriges Bestehen. Die Ausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ lädt zu einer historischen Zeitreise. Die Reise beginnt im Jahr 1848, dem Jahr der europäischen Revolutionen und endet mit dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie und der „Landnahme“ des Burgenlandes durch Österreich.

Vor 100 Jahre war das heutige Burgenland ein Teil Ungarns. Umgangssprachlich wurde die Region als Deutschwestungarn bezeichnet und umfasste im Wesentlichen die größtenteils von Deutschen und Kroaten besiedelten Teile der Komitate Wieselburg, Ödenburg und Eisenburg.

Details zur Spielstätte:
Batthyanystraße 10, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Von Deutschwestungarn ins Burgenland - Geschichte einer Region (1848-1921) - Burg Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jubiläumsausstellung - Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte


Jubiläumsausstellung - Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte

15. Aug. bis 31. Dez. 2021
2021 feiert das Burgenland 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich, ein historisches Jubiläum, das ganz im Zeichen des Miteinanders steht. „Wir machen Geschichte“ ist das zentrale Motto der Jubiläumsausstellung, die am 14. August auf der neu renovierten Friedensburg Schlaining eröffnet wird und ab 15. August für das Publikum zugänglich ist.

Die Schau wird in multimedialer Weise die 100jährige Geschichte des Burgenlandes beleuchten und mit allen Sinnen erlebbar machen.

Details zur Spielstätte:
Rochusplatz 1, A-7461 Stadtschlaining

Veranstaltungsvorschau: Jubiläumsausstellung - Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte - Friedensburg Schlaining

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stillleben Birgit Sauer


Stillleben Birgit Sauer

17. Sept. bis 23. Dez. 2021
Etwas wie: Beherrscht oder bescheiden sein, sich nie verlieren, jedenfalls im Stillen ein Leben führen. Birgit Sauer reflektiert klug kulturell verankerte Gegebenheiten.

In ihren neuesten Werken bringt sie still Frauen-Leben zum Sprechen und erforscht die Bewegung der Frauen, eingebettet in vorgegebenen Mustern. Es geht sehr prinzipiell um die Spannung zwischen Norm und Abweichung, nicht nur in der Kunst, nicht nur in der Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Stillleben Birgit Sauer - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sepp Laubern im Atelier


In interessanten Zeiten leben Retrospektive Sepp Laubner - 50 Jahre für die Kunst

27. Mai bis 5. Sept. 2021
Sepp Laubner gehört zu den ganz Großen der burgenländischen Kunstszene. In den 70er Jahren wurde er als "Der junge Wilde" des Burgenlandes bezeichnet. Ausstellungen ins europäische Ausland und auch nach New York gingen einher mit vielfachen Auszeichnungen. Kurz vor seinem Tod plante Laubner diese Retrospektive, die ihm das Land Burgenland anlässlich seines 100jährigen Jubiläums widmet.

Seit Beginn seines künstlerischen Schaffens nimmt Sepp Laubner in seinen Werken Strömungen der Zeit auf und bringt sie mit einer spürbaren Vitalität auf die Leinwand. In interessanten Zeiten leben!

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: In interessanten Zeiten leben Retrospektive Sepp Laubner - 50 Jahre für die Kunst - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haydn-Kräutergarten


Besichtigung Haydn-Kräutergarten

2. Juni 2021 bis 18. Sept. 2024
Anmerkung Haydn-Kräutergarten: Die freie Besichtigung des Krätuergartens findet nur bei Schönwetter statt.

Freie Besichtigung des Haydn-Kräutergartens von 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr an folgenden Tagen*:

Mittwoch, 05. Juni 2024
Mittwoch, 19. Juni 2024
Mittwoch, 03. Juli 2024
Mittwoch, 17. Juli 2024
Mittwoch, 07. August 2024
Mittwoch, 21. August 2024
Mittwoch, 04. September 2024
Mittwoch, 18. September 2024

Details zur Spielstätte:
Bürgerspitalgasse (Osterwiese, hinter der Bank Burgenland), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Besichtigung Haydn-Kräutergarten - Haydn-Kräutergarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Dunkle Paarung


Dunkle Paarung

20. Mai 2021 bis 30. Sept. 2023
Diese (An-)Erkennung des Hybriden sowie der Entwicklung kolonialer Kulturen und Geschichte thematisiert T. Lauw in ihrer fotografischen Arbeit Dunkle Paarung. Durch das Verwenden exotischer Pflanzen, verworren in einem Netzgeflecht, wird das Herrschaftsstreben kolonialer Mächte gegenüber indigener Kulturen kritisch beleuchtet.

Die Faszination des Exotischen hat eine lange Geschichte und entwickelte sich aus einem zutiefst hierarchischen Verständnis gegenüber dem „Fremden“ anderer Kontinente und Kulturen. Das Sammeln „exotischer“ Pflanzen gehörte zum Instrument von Kolonialisierungsprozessen und lässt sich selbst als Akt kultureller Aneignung deuten. So formuliert T.

Details zur Spielstätte:
Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Dunkle Paarung - Weltmuseum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen