Sandra Boeschenstein hat als 25. Stipendiatin der ZF Kunststiftung sechs Monate im ZF-Turmatelier in Friedrichshafen gelebt und gearbeitet.
Ein junger Mann betrachtet durch dicke Brillengläser einen Negativstreifen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach der großen Surrealismusausstellung 2009 zeigt das Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum mit dem Werk der Kölner Künstlerin Mary Bauermeister eine weitere überregionale, ja angesichts der Leihgaben a
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung BRÜCKE und Blaues Haus konzentriert sich auf ein zentrales Sujet der drei Gründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff: die
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Geschichte der Ischler Heimatkrippe
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu den Vorläufern, Zeitgenossen und Nachfolgern des Augsburger Malers Hans Holbeins des Älteren, die mit themengleichen Tafelbildern und Grafikreihen vertreten sind, zählen große Meister wie Martin S
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen die Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade. Woher kommt der Kakao? Seit wann wird er verzehrt und von wem?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf 4000 Quadratmetern werden im Erlebnis- und Einkaufszentrum spannende Unterhaltung, Erlebnis und Einkaufsmöglichkeiten geboten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schönheit, Einmaligkeit und Glanz zeichnen sie aus, die kaiserlichen Preziosen des Hauses Habsburg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schloss Ludwigsburg mit seinen Gärten, Lustschlössern und Museen bietet ausreichend Programm für einen mehrtägigen Kurzurlaub in der Geschichte. Die Museumslandschaft des Schlosses ist einzigartig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.