Tickets und Infos Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum Schaulust!

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Sophia Gatzkan und Moritz Führer - Everyone can lace on space-age shoes


Sophia Gatzkan und Moritz Führer - Everyone can lace on space-age shoes

24. Juni bis 1. Okt. 2023
Im Zentrum der Ausstellung steht der Körper, der durch gesellschaftliche Konventionen einer steten „Verbesserung“ unterzogen und geformt, trainiert, operiert und technisch erweitert wird.

Kuratiert von: Roman Grabner

Kosten: Eintritt frei!

Ort: studio

Über das studio
Das studio der Neuen Galerie Graz dient seit den 1990er-Jahren als Ausstellungsformat für junge österreichische Künstler*innen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen und in der Neuen Galerie Graz eine erste museale Präsentationsmöglichkeit erhalten.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Sophia Gatzkan und Moritz Führer - Everyone can lace on space-age shoes - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Alpen im Blick - Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix

5. Mai bis 17. Sept. 2023
Die Alpen stehen gegenwärtig vor allem im Zusammenhang mit zwei großen Themen im medialen und öffentlichen Bewusstsein: Für unsere Freizeitgesellschaft sind sie Ort der Sehnsucht nach sportlicher Betätigung, nach Erholung und Naturgenuss. In der Diskussion um das bedrohte Weltklima dienen sie als sensibler Gradmesser für die Auswirkungen der steigenden Erderwärmung.

Vor rund 200 Jahren aber galten die österreichischen Alpen als ein Gebiet, das es zu entdecken galt. Reiseschriftsteller verfassten erste Führer mit Beschreibungen der Alpenregionen, erste Touristen kamen, um sich an den landschaftlichen Schönheiten zu erfreuen. Bald folgten ihnen Vedutenzeichner und Maler, die dem städtischen Publikum ihre Bilder von den Berglandschaften nahebrachten.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Alpen im Blick - Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANA - Ihr Leben mit den Wiener Aktionisten

31. März bis 24. Sept. 2023
Mit Anna Brus wird erstmals die Ehefrau von Günter Brus in den Fokus gerückt und ihre Rolle für den Wiener Aktionismus und für die Karriere ihres Mannes beleuchtet. Anna Steiner wird 1943 in Viškovci in Kroatien geboren und kommt als Vertriebene mit Kriegsende nach Österreich. Am Rande eines Fußballfeldes in Lannach lernt sie Ende der 1950er-Jahre Günter Brus kennen und ist seit 1961 seine Frau, Partnerin, Managerin, Muse, Co-Akteurin seiner Aktionen, sein ultimativer Rückhalt und seine schärfste Kritikerin.

Aus einfachsten Verhältnissen kommend, stößt sie in Wien in das Zentrum der Avantgarde vor und gerät in einen Strudel aus medialer Vorverurteilung und gesellschaftlicher Entrüstung, der auch ihr einiges abverlangt.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ANA - Ihr Leben mit den Wiener Aktionisten - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alek Kawka - Monument

17. März bis 5. Nov. 2023
In der fotografischen Intervention Monument setzt sich Alek Kawka mit dem Motiv Baum als Naturdenkmal auseinander. Die Basis der Werke stammt aus Aufnahmen aus dem Europaschutzgebiet Feistritzklamm/Herberstein. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei dem Totholz in seiner knorrigen, abgestorbenen Form zu – als Symbol der Vergänglichkeit und zugleich essenzieller Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen.

Die auf Glas gedruckten Fotos erscheinen durch den Einsatz einer Spiegelebene stetig in einem neuen, gebrochenen Licht, das dem Werk einen nebelhaften Schleier verleiht und je nach Betrachtungswinkel die Darstellung verändert.
Der Spiegel dient nicht nur als technisches Material, sondern ist sowohl eine Allegorie der Abbildung und Betrachtung als auch des tiefen Nachdenkens und Reflektierens.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Alek Kawka - Monument - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Walter Köstenbauer - Viechereien

17. März bis 5. Nov. 2023
Unter dem Titel Viechereien hat der steirische Künstler in den letzten Jahren historische Wandtafeln und Lithografien aus Lehrbüchern des 19. Jahrhunderts überarbeitet. Er hat die Lehrmittel zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Kenntnisse mit Zitaten aus der Kunstgeschichte und assoziativ gewählten Fotos aus den Medien collagiert. Teils ironisch, teils humorvoll verweist er darauf, dass die teilweise bis zum heutigen Tag verwendeten naturkundlichen Abbildungen ihre Wurzeln in den Kunstdarstellungen der Renaissance und des Barock haben.

Der Vorbildcharakter von Dürers Naturstudien wie dem „Großen Rasenstück“ oder dem „Feldhasen“ wirkt nicht nur bis in die Gegenwart, sondern hat unsere Vorstellung sowohl von Kunst als auch von Naturdarstellungen geprägt.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Walter Köstenbauer - Viechereien - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunstraum Steiermark 2022

1. Dez. 2022 bis 19. Nov. 2023
Das ganze Land ein Raum für Kunst. Die Steiermark als Ort der Avantgarde. Ein Land, in dem die Dichte an Künstler*innen höher ist als vielerorts. All diese Vorstellungen und Klischees werden angesichts dieser Ausstellung evoziert. Diese wurde nicht im klassischen Sinn kuratiert, sondern durch Juryentscheid ergaben sich die Beiträge, die in Form von Reise- und Atelierstipendien vergeben und hier zu einer Ausstellung verdichtet wurden. Die heuer erweiterte Schau zeigt künstlerische Potenziale, heterogene Positionen und zufällige Gegenüberstellungen.

Inhaltlich ergeben sich dabei verblüffende Parallelen. Das generelle Gefühl des Unbehagens und die Bedrohung angesichts dramatischer globaler Entwicklungen kommt in vielen der gezeigten Werke zum Ausdruck.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum Steiermark 2022 - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jetzt im Recht! Ein Überblick

27. Juli 2023
Sind alle Menschen gleich? Seit 1979 gibt es in Österreich ein Gleichbehandlungsgesetz, das zumindest im Arbeits- und Geschäftsalltag dafür sorgen soll, dass gleiche Behandlung durchsetzbar und Diskriminierung rechtswidrig ist. Aber ist dies immer der Fall? Die neue Sonderausstellung im Volkskundemuseum am Paulustor thematisiert einzelne Fälle, aber auch gleichzeitig die Entwicklung des Gesetzes. Anwältinnen und betroffene Personen erzählen hier von ihren Erfahrungen in anonymisierten Interviews.

Dabei steht die Situation der Betroffenen im Zentrum der Betrachtungen. Begleiten Sie das Vermittlungsteam bei einem dialogischen Rundgang durch die Ausstellung „Jetzt im Recht!“, die in Kooperation mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft konzipiert worden ist.

Dauer: 1 Stunde

Treffpunkt: Volkskundemuseum, Kassa

Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Jetzt im Recht! Ein Überblick - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Welten - Wandel - Perspektiven: Ein Überblick

1. Juli 2023 bis 27. Jan. 2024
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt? Touristische Bilder und Selbstbilder werden bei dieser Führung ebenso befragt wie kulinarische Vorlieben und eine besondere Farbe.

Es geht ums Verbunden-Sein und -Bleiben, ums freiwillige und erzwungene Unterwegs-Sein und auch um den Umgang mit Krisen. Immer mit dem Blick auf die Gegenwart und Vergangenheit und stets aus der Sicht der Menschen.

Dauer: 1 Stunde

Treffpunkt: Volkskundemuseum, Kassa

Kosten: 3,00 € (exkl. Eintritt)

Anmeldung erbeten!

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Welten - Wandel - Perspektiven: Ein Überblick - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Erzählcafé: Treffen sich zwei ...


Erzählcafé: Treffen sich zwei ...

29. Juni 2023
… gehen ein Stück, reden ein bisschen, teilen die Zeit und etwas geschieht. So oder ähnlich beginnen vielleicht manche Ihrer Geschichten, Erzählungen, Erinnerungen. Damit etwas geschehen, in Gang kommen kann, braucht es diesen ersten Moment der Begegnung. Und dann vielleicht noch Inspiration, ein bisschen Glück des Findens - und schon kann vieles geschehen.

Wo aber findet er statt, dieser erste Moment? Wo sind die Plätze des Einander-immer-wieder-Begegnens? Sind sie überall? Sind sie dort möglich, wo der Zufall es will?

Treffpunkt: Volkskundemuseum, Kassa

Kosten: 3,00 €

Um Anmeldung wird gebeten!

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Erzählcafé: Treffen sich zwei ... - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Schaulust!

29. Juni 2023 bis 14. Jan. 2024
Das Pandemiejahr 2020 war auch ein Jahr der Pornografie und der Pornodiskurse: Schon während des ersten Lockdowns wurde Pornhub in Wirtschaftsnachrichten zu jenen Unternehmen gezählt, die von Kontaktverbot und Langeweile profitierten. Acht Monate später erhob die New York Times schwere Vorwürfe gegen die Plattform, die „überschwemmt“ sei von Vergewaltigungsvideos, Rachepornos und „authentischen“ Gewaltdarstellungen. Die Weltöffentlichkeit war alarmiert.

Forderungen nach Restriktionen wurden laut – erhoben von Feminist*innen, Jugendschützer*innen und fundamentalistischen Christ*innen. Auf den ersten Blick wirkten die Diskussionen wie eine ins Zeitalter des „digitalen Kapitalismus“ translozierte Neuauflage der von Alice Schwarzers „PorNO“-Kampagne ausgelösten Debatten der 1980er/90er-Jahre.

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Schaulust! - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen