Tickets und Infos Kunstraum Dornbirn Martin Walde "Von Moment zu Moment"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Emil NovyEmil Novy


Emil Novy - 1907 bis 1968

20. Juni bis 1. Sept. 2013
Emil Novy ist einer der ersten Künstler aus Gugging, die unter Prof. Leo Navratil ihre künstlerische Kreativität voll entwickelten. Er starb vor 45 Jahren, im Mai 1968. Das Stadtmuseum St. Pölten widmet dem Vorreiter des Künstlerhauses Gugging eine Sonderausstellung.

Novy erlernte von seinem Vater, desssen Werkstadt sich im Karmeliterhof, dem heutigen St. Pöltner Stadtmuseum, befand, das Malerhandwerk. Nach der Meisterprüfung übersiedelte er mit seiner Familie auf den Semmering, wo er eine Pension und eine Malerwerkstatt betrieb.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Emil Novy - 1907 bis 1968 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Farbkübel


Ausstellung der Gruppe "Yellow Point"

29. Mai bis 6. Sept. 2013
Die Gruppe Yellow Point Artists besteht aus Malern und Grafikern. Die Mitglieder - Kreative aus dem Traisental - treffen einander, um gemeinsam zu malen.

Yellow Point entstand aus der „St. Aegyder Malrunde“, der die Gründerinnen Anna Zöchling und Monika Kraft angehörten. Yellow Point Mitglieder trafen sich privat, in der Schule oder in der freien Natur. Wer Zeit und Lust hatte, kam vorbei und arbeitete mit.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung der Gruppe "Yellow Point" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Josef Benes - Der Stein


Josef Benes - Fotografie im Wandel der Zeit

17. April bis 24. Mai 2013
Josef Benes ist seit Jahrzehnten ist ein fixer Bestandteil der St. Pöltner Foto-Szene. Die Ausstellung zeigt über 200 Bilder seines langjährigen Schaffens.

Josef Benes fotografierte sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe. Der gezeigte Querschnitt seines Schaffens zeigt Bilder aus den Jahren 1947 bis 2012. Präsentiert werden seine Landschaftsbilder, Sport-, Tier- und Aktporträts, aber auch Kinderbilder und sozialkritische Motive.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Josef Benes - Fotografie im Wandel der Zeit - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

PlakatAquarell von Franz RuppHolzschnitt von Franz Traunfellner


Franz Rupp Franz Traunfellner Jubiläumsausstellung

3. Mai bis 2. Juni 2013
Anlässlich des 75. beziehungsweise 100. Geburtstags der beiden Künstler findet diese Jubiläumsausstellung statt. Beide spiegeln mit ihren Arbeiten die Kunst ihrer Zeit maßgeblich wider und entwickelten eine unverwechselbare künstlerische Handschrift.

Franz Traunfellner hat vor allem im Holzschnitt seine Ausdrucksweise immer stärker reduziert und auf das Wesentliche bedacht. Inspiriert wurden seine wunderbar subtilen Arbeiten von den kargen Landschaften des Waldviertels.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Franz Rupp Franz Traunfellner Jubiläumsausstellung - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

stencil graffity von Wolf, labinsacllennon brown bag, stencil graffitiWolf, labinsac bei der Arbeit


aerosolium cetium - st. pölten sprüht. labinsac goes Wolf.

10. Mai bis 23. Juni 2013
Wolf o. labinsac macht seit 25 Jahren Graffiti. Anfangs besprühte er illegal seine Heimatstadt St. Pölten, jetzt klopfen große Firmen und Hip Hop Künstler an seine Türe.

Der Sprayer aus der St. Pöltner Hip-Hop-Szene ist heute ein anerkannter Künstler, der sich seit 10 Jahren ausschließlich der Stencil Graffiti widmet. Stencil ist das englische Wort für Schablone. In mehreren Arbeitsschritten entstehen so Portraits, Gebäude und andere Motive. Für ein Bild verwendet labinsac bis zu sechs Schablonen, womit er einen 3-D-Effekt erreicht.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: aerosolium cetium - st. pölten sprüht. labinsac goes Wolf. - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat heiter bis göttlichAm Spieltisch der ÄbtissinWürfel aus dem Marienstift in LippstadtNunbowling: Klostermotive im Spiel


Heiter bis göttlich. Die Kultur des Spiels im Kloster

1. Juni bis 3. Nov. 2013
Die Ausstellung zeigt die Kultur der Klöster auf bisher wenig bekannte Weise: als Kultur des Spiels.

Es ist an der Zeit, die Welt der Klöster neu zu entdecken, wenn die Äbtissin den Trumpf ausspielt, die Jesuiten Theater machen und der Teufel zum Würfelspiel einlädt.

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Heiter bis göttlich. Die Kultur des Spiels im Kloster - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANTOINE ROEGIERS

14. März bis 30. Juni 2013
Im letzten Jahr hat die Albertina damit begonnen, Künstler und Künstlerinnen in unregelmäßigen Abständen für Interventionen einzuladen. Eine Intervention des belgischen Künstlers Antoine Roegiers ist im Rahmen der Ausstellung "Bosch Bruegel Rubens Rembrandt" zu sehen.

Antoine Roegiers setzte sich bereits in früheren Arbeiten mit den großen Meistern der flämischen Mal- und Zeichentradition auseinander. Seit 2011 arbeitet er an seiner Werkgruppe „Die Sieben Todsünden“, die auf den gleichnamigen Zeichnungen von Pieter Bruegel dem Älteren aus den Jahren 1556/1557 basiert.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ANTOINE ROEGIERS - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

MATISSE UND DIE FAUVES

20. Sept. 2013 bis 12. Jan. 2014
Im Herbst 2013 zeigt die Albertina eine umfangreiche Ausstellung mit rund 140 Werken von Henri Matisse und den Fauvisten, deren Bilder heute zu den Wegbereitern der Moderne gezählt werden.

Die meisten Arbeiten der jungen Künstlerkollegen, die die damalige Kunstkritik mit „fauves“ („wilden Tieren“) verglich, sind in dieser Ausstellung zum ersten Mal in Wien und in Mitteleuropa überhaupt zu sehen. Zu den Fauvisten gehörten neben Henri Matisse auch André Derain, Maurice de Vlaminck, Georges Braque und Kees van Dongen.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MATISSE UND DIE FAUVES - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Skulpturen


ÖSTERREICHISCHE SKULPTUR DER GEGENWART

18. Aug. bis 8. Sept. 2013
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Entwicklung der österreichischen Bildhauerei der letzten drei Jahrzehnte. Werke von rund zwanzig Künstlern verwandeln Ausstellungsräume und Schlosshof in einen Parcours, den der Besucher durchwandert.

Die Ausstellung ist von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: ÖSTERREICHISCHE SKULPTUR DER GEGENWART - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Martin Walde - Von Moment zu MomentMartin Walde - Von Moment zu Moment


Martin Walde "Von Moment zu Moment"

12. April bis 2. Juni 2013
Martin Walde verwandelt den Kunstraum in einen Garten voller Kulturen, ähnlich einer künstlichen Welt.

Martin Walde arbeitet seit den 1980er Jahren an der Erweiterung des Kunst- und Naturbegriffs. Wo hört die Umwelt auf, wo fängt die Kultur an? In der Ausstellung werden künstliche Wucherungen geschaffen, und er stilisiert architekturartig natürlich Gewachsenes. So werden Wetterballons in einer Koppel zu seltsamen Wesen und Gegenstände des Gebrauchs zu riesigen Blumen.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Martin Walde "Von Moment zu Moment" - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen