Tickets und Infos Kolumba »denken«

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung GERLINDE SALENTIN: Zeichnung, Fotografie, Installation


GERLINDE SALENTIN: Zeichnung, Fotografie, Installation

30. März bis 29. April 2012
„In meinen Arbeiten geht es mir um das Eintauchen in Gedächtnisräume wie erinnern und vergessen, um eine bildlich sichtbar gemachte Wanderung durch unterschiedliche Zeitzonen." (Gerlinde Salentin)

Die Zeichnungen mit Graphit lassen organische Strukturen und Formen aus dem Dunklen aufleuchten, wie Bilder einer inneren Bühne. Die großformatigen Zeichnungen fächern sich durch collageartig zusammengefügte Motive zu Inszenierungen auf.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: GERLINDE SALENTIN: Zeichnung, Fotografie, Installation - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung HEINZ MACK - DIE SPACHE MEINER HAND


HEINZ MACK - DIE SPRACHE MEINER HAND

17. Feb. bis 25. März 2012
Heinz Mack (Jahrgang 1931), international bekannt als Pionier der Licht-Kunst und Mitbegründer der avantgardistischen Künstlergruppe ZERO (1957-1966), steht gemeinsam mit Otto Piene am Anfang einer ganzen Kunstrichtung, die sich mit Licht, Raum, Zeit, Bewegung, Energie und serieller Struktur beschäftigt.

Sein uneingeschränktes Interesse an reiner Schönheit und Harmonie vereint Technik, Natur und Kunst gestalterisch zu einem großen elementaren Ganzen, das alle künstlerischen Ausdrucksweisen und Projekte an außergewöhnlichen Orten wie der Sandwüste Sahara und dem Arktischen Eismeer umfasst.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: HEINZ MACK - DIE SPRACHE MEINER HAND - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung UWE SCHÄFER - DIE PILZWIESE: Malerei / Zeichnung / Objekt


UWE SCHÄFER - DIE PILZWIESE: Malerei / Zeichnung / Objekt

13. Jan. bis 12. Feb. 2012
Uwe Schäfer ist ein Künstler, der ausgehend von eigener Naturbeobachtung und -empfindung im Atelier Landschaftsanalogien malt. Uwe Schäfer erwandert sich die Landschaft. Er sammelt Pflanzen und Pflanzenteile, nimmt verschiedene Sinneseindrücke auf und photographiert.

Dias sowie Projektionen von realen Pflanzen bilden den Formenvorrat für seine Gemälde. Man hat den Eindruck, dass die Unfassbarkeit der Landschaft das Thema dieser Bilder ist, die er aus zumeist lasierend gemalten Farbflächen entwickelt, die, Sedimenten vergleichbar, in Schichten übereinander liegen.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: UWE SCHÄFER - DIE PILZWIESE: Malerei / Zeichnung / Objekt - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Perlen, Gold und heilige Leiber. Reliquienfassungen von Reinhard Zehentner

30. Nov. 2011 bis 21. Jan. 2012
Zur Weihnachtszeit überrascht der Infopoint mit einer kleinen, aber hochkarätigen Ausstellung, die handwerkliche Kunst und religiöse Tradition verbindet.

Gezeigt wird ein kleiner Querschnitt verschiedener Reliquienfassungen, die im kirchlichen Auftrag erstellt wurden. Dabei spielen die Arbeiten an den Reliquien der Sel. Irmengard und des Hl. Deocar, Abt von Herrieden bei Ansbach eine große Rolle. Aber auch kleinere Reliquiare sind in der Ausstellung präsent.

Details zur Spielstätte:
Alter Hof 1, D-80331 München

Veranstaltungsvorschau: Perlen, Gold und heilige Leiber. Reliquienfassungen von Reinhard Zehentner - Infopoint Museen & Schlösser in Bayern und Münchner Kaiserburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Josef Schützenhöfer: "arbeits-los"

30. Nov. 2011 bis 8. Jan. 2012
Zum aktuellen etcetera Heft "arbeits-los" liefert der steirische Künstler die passenden Bilder.

Der 1954 im steirischen Vorau geborene Maler und Graphiker sieht sich als Kämpfer auf der Seite der Schwachen, Wehrlosen und Unterdrückten für das Grundgesetz und das Gleichheitsprinzip. Mehr über den Künstler im aktuellen etcetera-Heft "arbeits-los".

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Josef Schützenhöfer: "arbeits-los" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Alexander Fülöp: Erfühlte Welt - Erfüllte Zeit


Alexander Fülöp: "Erfühlte Welt - Erfüllte Zeit"

17. April bis 11. Mai 2012
Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 17. April 2012, 19.00 Uhr, durch Susanne Fülöp.

Öffnungszeiten: Mo-Do von 8.00-15.30, Freitag von 8.00-12.30 Uhr und bei Veranstaltungen bis 11.05.2012.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Alexander Fülöp: "Erfühlte Welt - Erfüllte Zeit" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Matthias Ose: Liszt am Spieß - Illustrationen und Karikaturen


Matthias Ose: "Liszt am Spieß" - Illustrationen und Karikaturen

6. bis 23. März 2012
Eine Ausstellung im Rahmen der Kulturpartnerschaft Bayreuth-Burgenland.

Eröffnung: Dienstag, 6. März, 19.00 Uhr.

Öffnungszeiten: Mo-Do von 8.00-15.30, Freitag von 8.00-12.30 Uhr und bei Veranstaltungen bis 23.3.2012.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Matthias Ose: "Liszt am Spieß" - Illustrationen und Karikaturen - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Autogrammkarte 1935Szene Mitropacup Bologna - Rapid


"Bimbo" Binder Shootingstar

2. Dez. 2011 bis 1. April 2012
Franz "Bimbo" Binder - zum 100. Geburtstag der St. Pöltner Fußballlegende präsentiert das Stadtmuseum eine große Ausstellung.

Am 1. Dezember 1911 erblickte Franz Binder in St. Pölten das Licht der Welt. Seine ersten fußballerischen Sporen verdiente er sich beim St. Pöltner Traditionsverein „Sturm 19". Als Spieler bei Rapid Wien erlangte er Weltruhm als erfolgreichster Torjäger seiner Zeit. Die Ausstellung ist ein „Muss" für alle Sport- und Fußballfans!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: "Bimbo" Binder Shootingstar - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenAusstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenAusstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenVernissage Not Vital:  Lasst hundert Blumen blühenVernissage Not Vital:  Lasst hundert Blumen blühen


Not Vital: „Lasst hundert Blumen blühen“

13. April bis 3. Juni 2012
Not Vitals komplexes Werk fußt in hohem Maß auf biographischen und lebensweltlichen, sowohl persönlichen als auch politischen Fakten. Diese finden sich einerseits in seiner Herkunft, der im Engadin in bäuerlichem Umfeld verbrachten Jugend, anderseits in einer nomadischen Existenz, die den Künstler an die Peripherien dieser Welt geführt hat. Gegenwärtig lebt und arbeitet er mit wechselnden Schwerpunkten in Sent, New York, Lucca, Agadez (Niger) und Peking.

Der Titel seiner, in Peking entstandenen, großflächigen, aus hundert stählernen Lotosblumen bestehenden Installation „Lasst hundert Blumen blühen“ bezieht sich auf einen Propagandaslogan Mao Zedongs. Mit diesem forderte er 1956 mehr Gedanken- und Diskussionsfreiheit in der Partei.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Not Vital: „Lasst hundert Blumen blühen“ - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung denken


»denken«

15. Sept. 2011 bis 31. Aug. 2012
Eine Ausstellung über Wege, die Welt zu erfahren.

Als Museum der Nachdenklich­keit wurde Kolumba entwickelt, um »im Erkennen und Abwägen künstlerischer Entwürfe mögliche Denkansätze für die eigene existentielle Sinngebung zu finden« (Joachim M.Plotzek 1994). Die »sehr katholische Mischung aus Bilderlust und Deutungsernst« (DIE ZEIT) wurde zum individuellen Kennzeichnen für das Kunstmuseum des Erzbistums Köln.

Details zur Spielstätte:
Kolumbastraße 4, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: »denken« - Kolumba

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen