Ausstellungsmanagement: Theresia Anwander, Johannes Nussbaumer, Leonie Schwärzler
Grafische Gestaltung: Nina Sturn
Teilnehmende Künstler*innen: Anette Baldauf, Milou Gabriel, Sasha Huber, Janine Jembere, Susanna Delali Nuwordu, Abiona Esther Ojo, Anabel Rodriguez, Jumoke Sanwo, Mariama Sow, Katharina Weingartner.
In Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste Wien
Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
Alle Führungen an diesem Tag:
10 Uhr Führung für Menschen mit Demenz
10.30 Uhr Führung für sehbehinderte und blinde Menschen
11 Uhr Führung durch die Ausstellung
14 Uhr Führung für gehörlose Menschen
15 Uhr Führung durch die Ausstellung
Begrenzte Plätze bei den Führungen
In Kooperation mit den Österreichischen Lotterien
Tipp: Das KUB Atelier ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet und bietet Programm für die ganze Familie!
Oktober 2025 | ||||||||
Sa. 4. Okt. 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Für ihre kuratorische Arbeit, darunter The Hidden Holocaust 2004 in der Kunsthalle Budapest und der erste Rom*nja-Pavillon der 52. Biennale in Venedig 2007, wurde Junghause 2008 mit dem KAIROS - Europäischer Kulturpreis der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S ausgezeichnet.
In englischer Sprache, Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
September 2025 | ||||||||
Di. 16. Sept. 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
Alle drei teilen die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, seinen Zuständen und Erfahrungen. Im Kunsthaus Bregenz begegnen sich diese unterschiedlichen Perspektiven.
Michael Armitage und Chelenge Van Rampelberg werden anwesend sein.
Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
Małgorzata Mirga-Tas bespielt die sechs Flächen mit Abbildungen ihrer Textilarbeiten und Skulpturen, die zwischen 2016 und 2023 entstanden sind. Małgorzata Mirga-Tas' Werke erzählen von der Geschichte, der Kultur und den Traditionen der Rom*nja-Gemeinschaften in ihrer Heimat Polen. Die Auswahl zeigt tradierte Geschichten, alltägliche Szenen, Landschaften, die hier Bild geworden sind.
Hier, im Herzen der Obersteiermark, spüren Sie die warme Vorfreude auf das größte Fest des Jahres – die Geburt Jesu, unseres Herrn und Erlösers.
Dezember 2025 | ||||||||
Sa. 6. Dez. 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 7. Dez. 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mo. 8. Dez. 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 12. Dez. 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 13. Dez. 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 14. Dez. 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.