Tickets und Infos Karikaturmuseum Krems IRONIMUS. Die Qual der Wahl

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Feuer.Erde.Wasser.Luft.Foto:


"Feuer.Erde.Wasser.Luft."

28. Feb. bis 11. Nov. 2013
Diese Sonderausstellung hat sich "Das Burgenland im Spiel der Elemente", das Wirken elementarer Kräfte, zum Inhalt gemacht. Ohne das Spiel der Elemente wären wir heute nicht, was wir sind. Feuer, Erde, Wasser und Luft waren und sind bis heute verantwortlich für die Entwicklung der Zivilisation in unserem Raum. Sie sind Ausdruck lebenserschaffender wie auch lebenszerstörender Mächte.

Feuer: Der Ursprung unserer Kultur und zugleich eine große Bedrohung für die Menschen – Von den Schmelzöfen der vorrömischen Eisenzeit über archaische Herdfeuer. Vom Vulkanismus am Pauliberg zu den Brandkatastrophen in der jüngeren Geschichte Eisenstadts.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: "Feuer.Erde.Wasser.Luft." - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

     

Friede auf Erden

Auf den Spuren unseres heutigen Weihnachtsfests.
Universitätsstraße 2, A-6020 Innsbruck

Weihnachten: Kaum jemand bleibt von diesem Fest unberührt. Duftendes Gebäck, Lichtgirlanden in den Einkaufsstraßen, Christkindlmarkt oder Christbaum künden heute von dem bevorstehenden Fest – und können zum Teil widersprüchlicher nicht sein.

Informationen

Tiroler Volkskunstmuseum

Universitätsstraße 2, A-6020 Innsbruck

Tel. +43 (0) 512/59 4 89-510

täglich 9–17 Uhr, 24. Dezember 9–16 Uhr

31. Dezember 9–14 Uhr

25. Dezember und 1. Januar geschlossen

www.tiroler-landesmuseen.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lehmden Anton Zerfallendes Pferd


Schnittpunkt Burgenland. Wege der Kunst ins 21. Jahrhundert

30. Nov. 2012 bis 20. Dez. 2013
Mit der ersten Ausstellung der neuen Landesgalerie Burgenland wird erstmals der Grundstein zu einer Dauerausstellung gelegt, die die Entwicklung der Kunst im Burgenland präsentiert.

Der Bogen spannt sich von den bereits in der Monarchie vorhandenen Spuren künstlerischen Schaffens bis hin zur Öffnung gegenüber allen neuen Strömungen und einer modernen und innovativen zeitgenössischen Kunstszene und Fragen nach Entwicklung, Fahnenträgern und Zentren der Bildenden Kunst im Burgenland nachgehen.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Schnittpunkt Burgenland. Wege der Kunst ins 21. Jahrhundert - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die DamenDie Damen im Paradies, 1994Die Damen präsentieren ihre Zukunft, 1990, Performance


DIE DAMEN - Ona B., Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen, Ingeborg Strobl, Lawrence Weiner

22. Juni bis 3. Nov. 2013
1987 als lockeres Bündnis von vier Künstlerinnen-Persönlichkeiten gegründet, verwöhnten DIE DAMEN fortan das Publikum mit ihren gewitzten Aktionen. Mit Ironie und Provokation irritierten sie unter der Devise "Zur rechten Zeit am rechten Ort" den Kunstbetrieb.

Nach dem Ausscheiden von Ingeborg Strobl wurde das Quartett neu gemischt und der New Yorker Künstler Lawrence Weiner zur DAME. 25 Jahre nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt laden DIE DAMEN nun ein zu einer seltenen Begegnung mit ihrem Werk.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: DIE DAMEN - Ona B., Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen, Ingeborg Strobl, Lawrence Weiner - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museumstour November

18. Nov. 2012
Das Landesmuseum Niederösterreich bietet alternierende Führungen in seinen Sonderausstellungen an. KulturvermittlerInnen führen Sie mit viel Hintergrundinformationen durch die Ausstellungen.

Thema im November: "Kunst im Wandel der Zeit"

Dauer jeweils: ~ 60 Minuten
Kosten: EUR 2,50 (exkl. Eintritt) pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Museumstour November - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Museumstour Dezember

2. bis 16. Dez. 2012
Das Landesmuseum Niederösterreich bietet alternierende Führungen in seinen Sonderausstellungen an. KulturvermittlerInnen führen Sie mit viel Hintergrundinformationen durch die Ausstellungen.

Thema im Dezember: "Leopold Kupelwieser & Kunst nach 1945"

Dauer jeweils: ~ 60 Minuten
Kosten: EUR 2,50 (exkl. Eintritt) pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Museumstour Dezember - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Flachauer MadonnaFoto: Ausstellungsansicht


Mittelalter bis Barock

1. Nov. 2012 bis 28. Feb. 2013
Der Überblick vom Mittelalter bis Barock beginnt mit dem romanischen steinernen Löwen aus Schöngrabern. Das gotische Fenster weist den Weg weiter, und zeigt die Weiterentwicklung der Kunst.

Zu den bedeutendsten künstlerischen Leistungen dieser Zeit in der Sammlung des Landes Niederösterreich zählen die Altartafeln des "Meisters des Florian-Winkler-Epitaphs" und die vielfach beachtete Schnitzmadonna aus der Nachfolge des Niclas Gerhaert van Leyden in Wien und die im Jahre 1500 entstandene "Flachauer Madonna".

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Mittelalter bis Barock - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Münchner, 1923Foto: Grauenvoller Selbstmord eines Münchners, 1923


KARL ARNOLD - Zeichner des Simplicissimus

8. Sept. 2013 bis 19. Jan. 2014
Das Karikaturmuseum Krems zeigt erstmals das Werk von Karl Arnold in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Pinakothek der Moderne.

Karl Arnold (1883–1953) zählt zu den berühmten politischen Karikaturisten des Simplicissimus. Er hat zeichnend Charaktere seiner Zeit beobachtet. Die Vorstellung vom Leben der 1920er und 30er
Jahre wurde nicht zuletzt von Arnolds Beobachtungen und seiner Schilderung von Glamour und gesellschaftlichen Abgründen geprägt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: KARL ARNOLD - Zeichner des Simplicissimus - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Achdé, Lucky Luke, 2012Achdé, Tom Seleck, 2012Lucky Luke, aus: Lucky Luke, Schikane in Quebec, 2004


LUCKY LUKE - Neues aus dem Wilden Westen von Achdé

2. Juni bis 17. Nov. 2013
Lucky Luke – glorreicher Westernheld, Beschützer hilfsbedürftiger Ladys, Schrecken aller Gauner – zieht schneller als sein Schatten. Die Geschichten rund um den "lonesome Cowboy", sein kluges Pferd Jolly Jumper, die berüchtigten Dalton-Brüder und andere Ganoven gehören zur großen Comicliteratur.

Die Ausstellung im Karikaturmuseum Krems ist weltweit einzigartig in Umfang und Konzeption und zeigt wichtige Stationen des Comic-Klassikers mit Schwerpunkt auf der Arbeit des heutigen Zeichners Achdé, vergißt aber nicht auf den Erfinder von Lucky Luke, Morris.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: LUCKY LUKE - Neues aus dem Wilden Westen von Achdé - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

IRONIMUS, Rodinimus Qual der Wahl, 2012Foto: Wähler Obst, 2008


IRONIMUS. Die Qual der Wahl

27. Jan. bis 1. Sept. 2013
Begeben Sie sich auf eine unvergleichliche Zeitreise durch die Geschichte der österreichischen Wahlen im IRONIMUS-Kabinett! Im Superwahljahr 2013 präsentiert IRONIMUS mit humorvollen Texten seines Kollegen Hans Werner Scheidl eine Auswahl seiner besten Karikaturen von 1949 bis heute.

Der Karikaturist fungiert hier als Beobachter und Kommentator des politischen Österreichs. Besonders originelle, humoristische und witzige Zeichnungen sind im Laufe der Jahre entstanden, denen man ansieht, dass IRONIMUS fast alle Politiker persönlich kannte.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: IRONIMUS. Die Qual der Wahl - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen