Kommen Sie mit auf eine spannende Spurensuche im Naturkundemuseum!
Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel
Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)
Diese Mannigfaltigkeit wird in Form von großformatigen mikroskopischen Aufnahmen dargestellt. Kurzvideos zeigen die ausgeklügelten Strategien zur Sporenverbreitung. Die sporenbildenden Organismen werden als Modelle und präparierte Pflanzen und Pilze gezeigt, einige von ihnen auch in lebendem Zustand.
Kuratorin Gudrun Danzer führt durch die Ausstellung Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix.
Treffpunkt: Joanneumsviertel, Foyer
Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)
Anmeldung: [email protected]
Ihre Anmeldung sichert Ihren Platz!
Nach dem jeweiligen gemeinsamen Ausstellungsbesuch wird die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre angeboten. Das Programm wird bereichert durch Impulse von Kuratorinnen und Kuratoren, Fachleuten, Kunstschaffenden sowie Personen des öffentlichen Lebens, die mit der Gruppe gemeinsam unterwegs zur Kunst sind.
Über die Ausstellung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Treffpunkt: Foyer
Kosten: 3,- pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung sichert Ihren Platz.
Dauer: ca. 1 Stunde
Individuelle Termine für Führungen in deutscher und englischer Sprache für private Gruppen und Firmen ab 7 Personen sind nach Voranmeldung mind. 1 Woche im Voraus buchbar.
Kurator Günther Holler-Schuster führt durch die Ausstellung Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix.
Treffpunkt: Joanneumsviertel, Foyer
Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)
Anmeldung: [email protected]
Ihre Anmeldung sichert Ihren Platz!
Sie sind der Ausgangspunkt für diese Ausstellung, die einen Überblick über das Schaffen von Vater und Sohn Steinfeld gibt – mit Leihgaben aus renommierten musealen Sammlungen, dem Kunsthandel und aus Privatbesitz.
Jeden zweiten Sonntag
Kosten: 3 € (plus Eintritt)
Anmeldung: +43-316/8017-9100 oder [email protected]
Die Verortung in einem öffentlichen Museum erlaubt es, sich zusätzlich von den hauseigenen Ausstellungen und Sammlungen inspirieren zu lassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kosten: 3 € (plus Eintritt)
Anmeldung: +43-316/8017-9100 oder [email protected]
Jeden zweiten Sonntag
In der Stille seines Ateliers und diverser über den Globus verteilter Hotelzimmer hat er sich dennoch tagtäglich seiner Kunst gewidmet. Diese offenbart in umfangreichen Werkserien eine akribische und kritische Auseinandersetzung mit den wesentlichen Themen des Menschseins und ein stetes Ringen um tragfähige, ästhetische Lösungen. Die Ausstellung Johann Rausch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.