Mit Landschaft wird etwas bezeichnet, das in einer unauflösbaren Kombination von ökonomischen, sozialen, aber auch symbolischen und ästhetischen Praktiken entsteht.
Spaziergang auf Freuds Spuren in Porgugiesisch: Um passeio pela Viena de Freud com Luís Fernando Ramos. Venha comigo!
Preisstufen:
Regulär (inklusive Eintritt) 19,00 €
Vienna City Card, Senior:in, Behinderte (inkl. Eintritt) 15,00 €
Studierende (bis 26, inklusive Eintritt) 11,50 €
Schüler:in (ab 12, inklusive Eintritt) 7,00 €
Von Haus zu Haus spazierend, entdecken Sie Unbekanntes, erkennen möglicherweise Vertrautes wieder und in der winterlichen Stille des Museumsgeländes erleben Sie geheizte Rauchstuben, Lesungen, Musik und können sich mit traditionellen Köstlichkeiten stärken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Rundgang durch das Musemsgelände gleicht einer Wanderung durch die Täler Kärntens, die auch in historischen Reiseberichten – u.a. von Franz Sartori und Joseph Kyselak – immer wieder beschrieben wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Archäologische Park Magdalensberg zeigt mit seinen Ruinen wesentliche Bereiche der einstigen Stadt: eine Marktbasilika, in der Amts- und Handelsgeschäfte abgewickelt wurden, einen Tempel des Kaisers Augustus und der Stadtgöttin Roma, das sogenannte Händlerforum, Handwerkerviertel, Badeanlagen und eine amtliche Werkstätte zur Fertigung von Fertigung von verschiedenen Metallbarren, u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Archäologe und Museumspädagoge Ibrahim Karabed M.A. von „Theater+Zeit“ aus München und Kulturvermittlerin Mag. Katharina Gruber vom kärnten.museum begleiten durch das Museum im Archäologischen Park Magdalensberg.
Uhrzeit: 11:00–12:30
Zielgruppe: Familien und alle Interessierten
Kosten: Eintrittspreis + Themenführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der Gründung der RAVAG – der ersten österreichischen Rundfunkgesellschaft – im Jahr 1924 wurde der Radioapparat in Österreich und damit auch in Kärnten heimisch. In den Wohnzimmern, am Arbeitsplatz, in den Schankstuben und Gasthäusern, im Stall und später im Auto, in der Manteltasche und im Handy.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Detailprogramm folgt.
Kosten: siehe https://langenacht.orf.at/
Dr. Johann Tinnes aus Köln ist Prähistoriker und Fachmann für experimentelle Archäologie. Heuer zeigt er im Rahmen eines Workshops erstmalig auch authentisch nachgebaute Waffen und demonstriert den Umgang mit prähistorischen Wurf- und Schusswaffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.