Tickets und Infos Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles Tag der offenen Tür im Museum Dorotheergasse

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
museum gugging - gugginger gugelhupf - Blick über den Tellerrand


gugginger gugelhupf - Blick über den Tellerrand

12. Dez. 2023
Die bisherigen Themen des Gugelhupfs haben sich immer um das Universum der Art Brut Kunst und die als Klassiker dieses Genres bezeichneten Gugginger Künstler*innen im museum gugging gedreht. Was tut sich aber außerhalb des Museums?

Die galerie gugging vertritt die Künstler bei diversen Kunst-Messen und hat weltweit viele Kooperationspartner. Einen Beitrag dazu leistet der Verein gugging friends.

Die Werke der Künstler*innen finden sich in vielen Museen und Galerien. Parallel zu Ausstellungen im museum gugging oder in der galerie gugging präsentieren auch andere Häuser die Werke der Gugginger Künstler*innen.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: gugginger gugelhupf - Blick über den Tellerrand - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

gugging - Fokusführung – Serigrafien in der Art Brut


Fokusführung – Serigrafien in der Art Brut

3. Dez. 2023
Viele Künstler*innen der Art Brut verwenden in ihren Werken wiederkehrende Figuren oder Elemente. Manchmal wiederholen sich diese Motive in einem geordneten System in ein und demselben Bild, manchmal wiederholen sich diese in verschiedenen Werken. Dieses Stilmittel erschafft ein Narrativ:

Es sind Erzähler*innen, die ihre Figuren immer wieder auftauchen lassen. Dieser besondere Reiz vieler Werke der Art Brut bedarf einer genaueren Betrachtung.

Info und Anmeldung
Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Kosten
Im Rahmen des Adventprogramms ist die Teilnahme kostenlos.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Serigrafien in der Art Brut - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
öffentliche führung: gugging erleben im Advent - Oswald Tschirtner, Christbaum, 1971


öffentliche führung: gugging erleben im Advent

26. Nov. bis 17. Dez. 2023
Eine dialogorientierte Führung, die auf die Interessen der Teilnehmer*innen fokussiert ist und sich gleichzeitig auch mit Themen rund um die Advent- und Weihnachtszeit im art brut center gugging beschäftigt. Was tut sich hier im Dezember? Wie sehen die Zukunftspläne aus?

Welche Ausstellungen wird es nächstes Jahr hier geben? Wie feiern die Künstler*innen Weihnachten? Spiegelt sich diese schöne Zeit als Thema in ihren Kunstwerken wider?

Info und Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Preise
im Rahmen des Adventprogramms ist die Teilnahme kostenlos.

Dauer
14:00 - 15:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: öffentliche führung: gugging erleben im Advent - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
gugging - Fokusführung – Kunstwerk in Text und Bild


Fokusführung – Kunstwerk in Text und Bild

5. Nov. 2023
In mehreren Werken der Gugginger Künstler*innen findet man Texte. In die Bilder integriert, um diese herum angeordnet oder als selbstständige Arbeiten erweitern sie zum einen den Blick auf die Werke und faszinieren zum anderen aufgrund ihrer ästhetischen Gestaltung. Texte auf und zu Bildern stehen im Zentrum der Führung.

Info und Anmeldung
Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Kosten
Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Kunstwerk in Text und Bild - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
ADVENT IM FREILICHTMUSEUM


ADVENT IM FREILICHTMUSEUM

8. bis 9. Dez. 2023
Die Adventzeit besinnlich erleben, Brauchtum und Handwerk kennen lernen und Zeit mit der Familie. Die Vorfreude auf Weihnachten vor der stimmungsvollen Kulisse jahrhundertealter Gebäude genießen. Erleben Sie einen Advent, wie er früher einmal gewesen sein könnte. In einem abwechslungsreichen Rundgang durch werden Sie bei verschiedenen Stationen auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.

Von Haus zu Haus spazierend, entdecken Sie Unbekanntes, erkennen möglicherweise Vertrautes wieder und in der winterlichen Stille des Museumsgeländes erleben Sie geheizte Rauchstuben, Lesungen, Musik und können sich mit traditionellen Köstlichkeiten stärken.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: ADVENT IM FREILICHTMUSEUM - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungseröffnung - Kärnten bebt(e)


Ausstellungseröffnung - Kärnten bebt(e)

9. Nov. 2023
Einladung zur Eröffnung der Sonderschau zum Thema Erdbeben. Kärnten bebt(e) – das spürten schon die Römer! Erdbeben erschütterten bereits die Bewohner:innen der römischen Stadt auf dem Magdalensberg (10–20 n. Chr.) und der Provinzhauptstadt Virunum am Zollfeld (184 und 237 n. Chr.). Archäologische Befunde bezeugen flächenwirksame Zerstörungen, Bauinschriften berichten von Reparatur- und Wiederaufbaumaßnahmen.

BEGRÜSSUNG:
HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch
Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer kärnten.museum

ZUR AUSSTELLUNG:
Dr.in Claudia Dojen
Abteilungsleitung Erdwissenschaften kärnten.museum
Univ.-Doz. Dr. Heimo Dolenz, M.A.
Abteilungsleitung Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung kärnten.museum

ERÖFFNUNG:

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung - Kärnten bebt(e) - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - Überblicksführung


Überblicksführung

5. Nov. 2023 bis 16. Feb. 2025
Vom „Lindwurmschädel“ zum Neusticosaurus, von den ersten Siedlungsspuren zu den mittelalterlichen Städten. Kommen Sie mit auf einer Reise durch die Natur und Geschichte Kärntens.

Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!

Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).

Änderungen vorbehalten!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführung - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kärnten bebt(e)


Kärnten bebt(e)

10. Nov. 2023 bis 18. Feb. 2024
Kärnten bebt(e) – das spürten schon die Römer! Erdbeben erschütterten bereits die Bewohner:innen der römischen Stadt auf dem Magdalensberg (10–20 n. Chr.) und der Provinzhauptstadt Virunum am Zollfeld (184 und 237 n. Chr.). Archäologische Befunde bezeugen flächenwirksame Zerstörungen, Bauinschriften berichten von Reparatur- und Wiederaufbaumaßnahmen. In Kärnten bebt die Erde durchschnittlich sechs Mal im Jahr spürbar. Selten jedoch so stark, wie es aktuell in Marokko und in der Türkei und Syrien geschah.

Nur etwa alle 50 Jahre muss man in Kärnten mit einem Beben rechnen, das Gebäudeschäden hinterlässt. Entdecken Sie in der Sonderschau „Kärnten bebt(e)“ die Entschlüsselung historischer Erdbeben und den aktuellen Forschungsstand. Interaktive Stationen beleuchten die geologischen Hintergründe jüngster Ereignisse.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Kärnten bebt(e) - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunstgespräche zu Meisterwerken - Barrierefreies Angebot für gehörlose Menschen - Michelangelo Buonarroti | Sitzender Jünglingsakt, 1510-1511


Kunstgespräche zu Meisterwerken - Barrierefreies Angebot für gehörlose Menschen

16. Nov. 2023 bis 4. Juni 2024
Sie lieben Kunst? Die Albertina bietet Führungen. Sie sehen Kunstwerke.

Bitte melden Sie sich über den Ticketlink oder unter [email protected] für den jeweiligen Termin an.

TERMINE

Roy Lichtenstein
Dienstag, 9. April | 16.30 Uhr
Es gibt 15 Plätze.
Bitte melden Sie sich bis zum 5. April an:
[email protected]

The Beauty of Diversity
Dienstag, 14. Mai | 16.30 Uhr
Es gibt 15 Plätze.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kunstgespräche zu Meisterwerken - Barrierefreies Angebot für gehörlose Menschen - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jüdisches Museum Wien - Tag der offenen Tür im Museum Dorotheergasse


Tag der offenen Tür im Museum Dorotheergasse

19. Nov. 2023
Am 18. November 1993 wurde das Jüdische Museum Wien im Palais Eskeles in der Dorotheergasse 11 feierlich eröffnet. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums sind Sie herzlich an diesem Standort zu einem Tag der offenen Tür und einem spannenden Führungsprogramm eingeladen! Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen sind kostenfrei (gilt nur für das Palais Eskeles)!

Programm

11:00 Uhr / 15:00 / 17:00 Uhr Führung: Quersumme 3

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tag der offenen Tür im Museum Dorotheergasse - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen