Tickets und Infos Ludwig Galerie Schloss Oberhausen Roy Lichtenstein: posters and more

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Bild: Tessiner Landschaft, 1951, Öl auf Leinwand 64 x 80 cm, PrivatsammlungBild: Das Hesse-Zimmer in der Casa Camuzzi, 1950, Öl auf Leinwand 46 x 55 cm, PrivatsammlungBild: Selbstbildnis, 1952, Öl auf Leinwand 73 x 60 cm, Privatsammlung


Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften

10. April bis 15. Juli 2011
Zum ersten Mal wird eine umfassende Würdigung des bedeutenden Malers Hans Purmann (1880—1966), der ab 1944 bis zu seinem Tod in Montagnola lebte, in der Schweiz gezeigt.

Museum Hermann Hesse Montagnola und Museo d'arte Mendrisio

In Zusammenarbeit zwischen den beiden Tessiner Museen werden in Mendrisio 60 seiner schönsten Gemälde ausgestellt und in Montagnola sein Freundeskreis um Hermann Hesse thematisiert, zusammen mit einigen ausgewählten Bildern, die in engem Zusammenhang mit seinem Lebensort stehen.

Details zur Spielstätte:
Piazza San Giovanni, CH-6850 Mendrisio

Veranstaltungsvorschau: Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften - Museo d’arte Mendrisio

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Ausstellung


Lange Nacht der Museen 2011

1. Okt. 2011
Geboten wird ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene.

Programm:

Präsentation und Preisverleihung

Ab 18:00 Uhr Präsentation der Bilder des Malwettbewerbs mit anschließender Preisverleihung im Kaminzimmer

Eröffnung der Sonderausstellung

Ab 19:00 Uhr im Kaminzimmer "ROBERT SCHÖLLER - KINDER.PORTRAITS"
Eröffnung durch Vzbgm. Anna Eisenrauch

Workshops für Kinder

Ab 19:30 im lebensRaum

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen 2011 - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung autoMOBIL – Kunst + Bewegung


autoMOBIL – Kunst + Bewegung

7. Mai bis 6. Aug. 2011
»Wenn alles klappt, ist ein Mobile ein Stück Poesie, das vor Lebensfreude tanzt und überrascht.« (Alexander Calder)

Bewegung als künstlerische Ausdrucksform spielt in der Moderne bereits bei den konstruktivistischen Maschinen von Tatlin, Gabo oder Rodtschenko eine wesentliche Rolle.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: autoMOBIL – Kunst + Bewegung - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: François-Marie Banier: Silvana Mangano, Santo Domingo | 1999, ink on black and white silver print, 160 x 110 cm


François-Marie Banier – Die Metamorphose des Augen-Blicks

25. Feb. bis 16. April 2011
François-Marie Banier ist ein Universaltalent. Neben der Fotografie widmet er sich der Schriftstellerei und ist als Designer etabliert. 1991 stellte er seine Fotografien erstmals im Centre Pompidou aus, seither wurden sie in mehr als 30 Ausstellungen in Museen und Galerien in Europa, Asien, Nord- und Südamerika präsentiert.

Mit der Ausstellung »Private Heroes« machte Banier bereits 1999 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Station.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: François-Marie Banier – Die Metamorphose des Augen-Blicks - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Tessiner Landschaft, 1951, Öl auf Leinwand 64 x 80 cm, PrivatsammlungBild: Das Hesse-Zimmer in der Casa Camuzzi, 1950, Öl auf Leinwand 46 x 55 cm, PrivatsammlungBild: Selbstbildnis, 1952, Öl auf Leinwand 73 x 60 cm, Privatsammlung


Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften

10. April bis 28. Aug. 2011
Zum ersten Mal wird eine umfassende Würdigung des bedeutenden Malers Hans Purmann (1880—1966), der ab 1944 bis zu seinem Tod in Montagnola lebte, in der Schweiz gezeigt.

Museum Hermann Hesse Montagnola und Museo d'arte Mendrisio

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Moers-Motive


Die 7 1/2 Leben des Walter Moers: Vom Kleinen Arschloch über Käpt'n Blaubär bis Zamonien

25. Sept. 2011 bis 8. Jan. 2012
Erstmals widmet sich eine Ausstellung dem Werk des Zeichners und Autors Walter Moers in all seinen Fassetten.

Verbinden die einen seinen Namen mit der politisch stets unkorrekten Comic-Figur des Kleinen Arschlochs, halten ihn die anderen für einen genialen Seemannsgarnspinner, der durch den Blaubär Geschichten für Kinder erzählt. Dritte sehen ihn als Weltenerfinder des Zamonien-Reiches.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen

Veranstaltungsvorschau: Die 7 1/2 Leben des Walter Moers: Vom Kleinen Arschloch über Käpt'n Blaubär bis Zamonien - Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung I am serious about not being serious - Elliott Erwitt Fotografie, New York, USA, 2000


I am serious about not being serious - Elliott Erwitt Fotografie

8. Mai bis 11. Sept. 2011
Der bekannte Magnum-Fotograf, Jahrgang 1928, zeigt in der Ludwig Galerie einen Überblick über sein Schaffen. Hunde und Kinder, Gruppen und Nackte, Museen und Landschaften - niemand ist vor seinem augenzwinkernden und humorvollen Blick sicher. „I am serious about not being serious“ sagt Erwitt über sich selbst. Der Mensch bzw. das Tier stehen bei ihm im Mittelpunkt.

Seine Reisen brachten ihn um die ganze Welt, die Reportagefotos prägen zum Teil bis heute unser Bild von den historischen Vorgängen.
Bereits auf Edward Steichens legendärer Fotoausstellung The Family of Man 1955 im Museum of Modern Art New York vertreten, hat der Amerikaner mit russischen Eltern neben freier Fotografie und zahlreichen Reportagen auch die Mode- und Werbefotografie beeinflusst.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen

Veranstaltungsvorschau: I am serious about not being serious - Elliott Erwitt Fotografie - Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

frisch zubereitet: Der Arbeitskreis Oberhausener Künstler zu Gast in der Ludwig Galerie

20. Feb. bis 10. April 2011
2009 hatten sie im Schloss „Positionen“ bezogen. Jetzt haben 43 Künstlerinnen und Künstler eine fulminante Mischung von 47 Werken frisch zubereitet!

Plastiken / Installationen aus Holz, Wachs, Kunststoff, Stoff, Metall und Beton,

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen

Veranstaltungsvorschau: frisch zubereitet: Der Arbeitskreis Oberhausener Künstler zu Gast in der Ludwig Galerie - Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Artefakt und Naturwunder: Das Leuchterweibchen der Sammlung Ludwig

6. Feb. bis 17. April 2011
Im Mittelpunkt dieser sehr qualitätvollen Einraumschau steht das sogenannte Leuchter- oder Lüsterweibchen aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig.

Vermutlich um 1540 in der Nordschweiz entstanden, stammt es entweder aus dem Rathaus von Rapperswil oder hing im Wohnhaus der Auftraggeber Thüring Göldlin und Margareta Muntprat.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen

Veranstaltungsvorschau: Artefakt und Naturwunder: Das Leuchterweibchen der Sammlung Ludwig - Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Roy Lichtenstein: posters and more

23. Jan. bis 1. Mai 2011
Roy Lichtenstein (1923-1997) ist mit seinen durch die Werbung angeregten Punkterastern und satten Farbtönen zum Inbegriff der amerikanischen Pop Art geworden.

Comic-Blondinen und Zeitungsanzeigen dienten ihm ebenso als Vorlage wie die Werke von Matisse und anderen namhaften Künstlern.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen

Veranstaltungsvorschau: Roy Lichtenstein: posters and more - Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen