Tickets und Infos Kammerspiele Frühlings Erwachen

Schauspiel, Theater
Foto: Kleiner Mann - was nun?


Kleiner Mann - was nun?

17. bis 18. März 2011
Mit Kleiner Mann – was nun? gelangte Hans Fallada (1893 – 1947) zu Weltruhm. Wir freuen uns, die hochgelobte Inszenierung des belgischen Regisseurs Luk Perceval, die zum Berliner Theatertreffen 2010 eingeladen wurde, als Gastspiel der Münchner Kammerspiele zeigen zu können.

Als Johannes Pinneberg und seine Freundin Emma Mörschel, genannt Lämmchen, einen Frauenarzt aufsuchen, um sich nach Verhütungsmethoden zu erkundigen, erfahren sie, dass Lämmchen im zweiten Monat schwa

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Kleiner Mann - was nun? - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Spieler


Der Spieler

5. März bis 6. April 2011
"Der Spieler" sind die Aufzeichnungen und das Bekenntnis eines Besessenen. Dostojewski selbst war ein dem Glücksspiel Verfallener. 1866, durch immense Spielschulden in Existenznot geraten, schreibt er seinen Roman in knapp vier Wochen. Der Roman handelt also nicht nur vom Spiel, sondern er war selbst ein Spiel, um alles oder nichts. Lange Zeit unterschätzt, nimmt der Text eine große Anzahl von Motiven und Themen der späteren Großwerke vorweg.

Es ist allein jener kurze Augenblick, in dem die Kugel, vom Croupier geworfen, in der Gegenrichtung kreist, um endlich in ein Zahlenkästchen zu fallen, der den Spieler Alexej magisch anzieht.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Spieler - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die Unsicherheit der Sachlage, Oliver Rosskopf, Julia Schranz, Philipp Brammer, Hendrik Winkler


Die Unsicherheit der Sachlage

26. Feb. bis 16. März 2011
Philipp Löhles Stück handelt vom Streben nach einer sicheren Welt, das schon an der Unzulänglichkeit ihrer Interpretation scheitert. Wäre die perfekte Überwachung die rettende Alternative zur individuellen Sicht auf die Dinge? Oder enthüllt sich nicht unweigerlich die ebenso komische wie tödliche Welt dem visionären Betrachter?

Jan C. Schmidt hat’s nicht leicht. Seine Freundin Jule hat sich von ihm getrennt und seine Freunde Björn und Robert lassen ihn auch im Stich. So landet er mit seinem Koffer auf der Straße.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Unsicherheit der Sachlage - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Endspiel

28. bis 29. Jan. 2011
Becketts Endspiel ist großes Clowntheater, weil es mit dem Entsetzen nicht Spott treibt, sondern es beim Wort nimmt. Worte, die sich wie Billardkugeln auf magische Weise gegenseitig in Bewegung halten, zu aberwitzigen Lösungen finden, sich selbst in Frage stellen ohne nach Antworten zu suchen. Denn die gibt es nicht in diesem Spiel, in dem alle irgendwie von einander abhängig sind.

In der idealen Besetzung mit den aus zahlreichen Filmen bekannten Bühnen- und Filmschauspielern Ulrich Matthes als Hamm und Wolfram Koch als Clov zeigt Jan Bosse Becketts ironischen Widerstand gegen d

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Endspiel - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Verstörung

4. Dez. 2010 bis 19. Feb. 2011
Auf der Landestheaterbühne zu sehen ist erstmals der große Theaterregisseur und Schauspieler Hans Hollmann, der insbesondere mit seinen zahlreichen Ur- und Erstaufführungen das zeitgenössische Theater entscheidend geprägt hat. Weitere Gäste im Ensemble sind die Theaterpersönlichkeiten Brigitte Karner, Paul Wolff-Plottegg und der Pianist Benjamin McQuade.

Thomas Bernhard
In einer Bearbeitung für das Landestheater Niederösterreich von Karl Baratta und Gwendolyne Melchinger

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Verstörung - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Gier nach dir


Gier nach dir

11. Jan. 2011
Dieses Schauspiel nach den Metamorphosen des Ovid gibt Einblicke in eine Welt von damals, die heute aktueller denn je ist. Regie führt Nika Sommeregger (u.a. „Vermutungen über Aischa", „... dann bring ich mich lieber um", „Adieu Marie").

Theater im Ohrensessel
Jedes Wesen, sei es Mensch, Tier oder Pflanze ist zu einer Verwandlung fähig

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Gier nach dir - Dschungel Wien - Theaterhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: v.l.: Thomas Zisterer (Duncan, Gille, Malcolm), Kathrin Walder (Wyrd)


Cadence Macbeth: The Rise of Prince Lulach

21. Jan. 2011
Peter Wolf und Norbert Zehm bringen mit ihrer Kammeroper Cadence Macbeth das unerzählte Leben dieses Kindes auf die Bühne, indem sie ein Thema virtuos umkreisen und herausarbeiten, das Shakespeare zwar anklingen ließ, aber nicht weiter verfolgte. Sie zeigen den Kampf des Kindes um Identität in einem Reich aus Kriegen und Hexen, kulminierend in einer Verschmelzung aus Musik, Drama und historischer Handlung, die alles, was wir bisher über das Haus Macbeth dachten, über den Haufen wirft.

War das Ehepaar Macbeth wirklich kinderlos? Ja und nein. In Shakespeares Tragödie taucht nirgendwo ein gemeinsames Kind auf.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Cadence Macbeth: The Rise of Prince Lulach - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

v.l.: Judith Keller (Vicky), Julia Gschnitzer (Martha)


Paradiso

15. Jan. bis 30. Okt. 2011
Wie kommt eine 82jährige ehemalige Schuldirektorin mit humanistischer Bildung, die ihren ganzen Besitz dem Verein zur Wiedereinführung der lateinischen Messe vererben will, mit einer 46jährigen, ihre ganze Kleidung selbst strickenden Krankenschwester zurecht, die nichts mit Schillers Balladen anfangen kann, ihr dafür aber eine Sterbeversicherung andrehen will? Natürlich: schlecht...

Die beiden haben nahezu nichts gemeinsam und werden trotzdem Freundinnen. Ein Stück mit Happy End hat Lida Winiewicz dennoch nicht geschrieben – auch wenn der Titel das vermuten lässt.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Paradiso - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

v.l.: Günter Lieder (Gajew), Walter Sachers (Simeonow-Pischtschik), Eleonore Bürcher (Ranewskaja), Ulrike Schlegel (Anja), Burkhard Wolf (Lopachin)


Der Kirschgarten

8. Jan. bis 20. März 2011
Tschechow beschreibt in seinem letzten Stück den Untergang des Alten, die Hoffnung auf eine neue Zeit und die komischen Zappelbewegungen von Menschen, die für das ersehnte Neue längst zu müde sind.

Der alte Kirschgarten steht in voller Blüte. Eine neue Zeit ist angebrochen. Doch die Gutsbesitzerin Ranéwskaja und ihre Familie nehmen keine Notiz davon.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Der Kirschgarten - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frühlings Erwachen

1. Dez. 2010 bis 24. Jan. 2011
Wedekind thematisiert das schwierige Aufwachsen dreier Jugendlicher im ausgehenden 19. Jahrhundert, also einem Zeitalter rigider Ansichten in Sachen Moral und Sexualität.

Der rebellische Melchior schwängert die 14-jährige Wendla. Der zarte Moritz begeht Suizid. Harter Stoff, oder um mit Wedekind selbst zu sprechen: eine Kindertragödie.

Details zur Spielstätte:
Rotenturmstraße 20, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Frühlings Erwachen - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen