Tickets und Infos Odeon FRANUI - NUR EIN GESICHT

Musik-E
Foto: Zemlinsky-Quartett


ÜBERGÄNGE - LETZTE ROMANTIK - KONZERT VI

24. Aug. 2010
Der zweite Teil der AlpenKLASSIK widmet sich musikalisch den Jahren 1908 bis 1910. Gleich 3 Streichquartette geben sich ein Stelldichein im einzigartigen Ambiente der stilvollen historischen Säle des Alten Königlichen Kurhauses!

Das weltberühmte Pacifica Quartett, das großartige Zemlinsky-Quartett und das von 2008 und 2009 bereits bekannten Ensembles Emerson String Quartet. Ebenso zu Gast sind Solisten am Cello, Viola und Klavier sowie die deutsche Mezzosopranisin Hedwig Fassbender. Das Publikum darf auf Werke von Brahms, Mahler, Scriabon, Wagner, Dvorák und anderen gespannt sein. Diesem eher traditionellen Programm folgt am letzten Abend ein Abschluss mit Webern, Berg und Schoenberg, der ganz der Zweiten Wiener Schule gewidmet ist.

Am 24. steht auf dem Programm:

Alexander Zemlinsky: Streichquartett Nr. 3 op.19 (1924)
Antonín Dvorák: Streichquartett F-dur op. 96 "Amerikanisches Quartett" (1893)
Josef Suk: Streichquartett Nr. 2 op.31 (1911)

Mit dem Zemlinsky-Quartett:
Frantisek Soucek - 1.Violine
Petr Strízek - 2.Violine
Petr Holman - Viola
Vladimír Fortin - Violoncello

Details zur Spielstätte:
Kurstraße 6, D-83435 Bad Reichenhall
Im Rahmen des Festivals:
Festwoche AlpenKlassik

Veranstaltungsvorschau: ÜBERGÄNGE - LETZTE ROMANTIK - KONZERT VI - Königliches Kurhaus Bad Reichenhall

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: PIERRE-LAURANT AIMARD


CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURENT AIMARD - KONZERT IV

22. Aug. 2010
Vom 19. bis 22. August schlägt der mehrfach preisgekrönte Pianist Pierre-Laurant Aimard eine Brücke zwischen zeitgenössischer und klassischer Musik.

Die vier Konzerte zeichnen ein vielschichtiges Portrait des Künstlers, indem sie ihn quasi in "vertrautester" Umgebung vorstellen: Mit seiner Schwester Valérie Aimand und seinen langjährigen Konzertpa

Details zur Spielstätte:
Kurstraße 6, D-83435 Bad Reichenhall
Im Rahmen des Festivals:
Festwoche AlpenKlassik

Veranstaltungsvorschau: CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURENT AIMARD - KONZERT IV - Königliches Kurhaus Bad Reichenhall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: PIERRE-LAURANT AIMARD


CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURANT AIMARD - KONZERT III

21. Aug. 2010
Vom 19. bis 22. August schlägt der mehrfach preisgekrönte Pianist Pierre-Laurant Aimard eine Brücke zwischen zeitgenössischer und klassischer Musik.

Die vier Konzerte zeichnen ein vielschichtiges Portrait des Künstlers, indem sie ihn quasi in "vertrautester" Umgebung vorstellen: Mit seiner Schwester Valérie Aimand und seinen langjährigen Konzertpa

Details zur Spielstätte:
Kurstraße 6, D-83435 Bad Reichenhall
Im Rahmen des Festivals:
Festwoche AlpenKlassik

Veranstaltungsvorschau: CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURANT AIMARD - KONZERT III - Königliches Kurhaus Bad Reichenhall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: PIERRE-LAURANT AIMARD


CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURANT AIMARD - KONZERT II

20. Aug. 2010
Vom 19. bis 22. August schlägt der mehrfach preisgekrönte Pianist Pierre-Laurant Aimard eine Brücke zwischen zeitgenössischer und klassischer Musik.

Die vier Konzerte zeichnen ein vielschichtiges Portrait des Künstlers, indem sie ihn quasi in "vertrautester" Umgebung vorstellen: Mit seiner Schwester Valérie Aimand und seinen langjährigen Konzertpa

Details zur Spielstätte:
Kurstraße 6, D-83435 Bad Reichenhall
Im Rahmen des Festivals:
Festwoche AlpenKlassik

Veranstaltungsvorschau: CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURANT AIMARD - KONZERT II - Königliches Kurhaus Bad Reichenhall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: PIERRE-LAURANT AIMARD


CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURANT AIMARD - KONZERT I

19. Aug. 2010
Vom 19. bis 22. August schlägt der mehrfach preisgekrönte Pianist Pierre-Laurant Aimard eine Brücke zwischen zeitgenössischer und klassischer Musik.

Die vier Konzerte zeichnen ein vielschichtiges Portrait des Künstlers, indem sie ihn quasi in "vertrautester" Umgebung vorstellen: Mit seiner Schwester Valérie Aimand und seinen langjährigen Konzertpa

Details zur Spielstätte:
Kurstraße 6, D-83435 Bad Reichenhall
Im Rahmen des Festivals:
Festwoche AlpenKlassik

Veranstaltungsvorschau: CARTE BLANCHE Á PIERRE-LAURANT AIMARD - KONZERT I - Königliches Kurhaus Bad Reichenhall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stimwerck


Ensemble Stimmwerck – Lieder von Lust & Leben der deutschen Renaissance

25. Sept. 2010
Audite nova, Die Brinnlein, die da fließen, Ach Elslein, Gott b’hüte dich, Quodlibet, Drei Laub auf einer Linden, Der Mon, der steht am höchsten, Das erst Fewr bewaren, Herzlich tut mich erfreuen

Stimmwerck wurde 2001 in München gegründet. Mit den beiden Tenören, dem Bassisten und dem Kontratenor, der dem Quartett sein unverwechselbares Klangbild verleiht, haben sich gefragte Spezialisten des Ensemblegesangs zusammengefunden. Intensiver Austausch mit Musikwissenschaftlern und rege Forschungsarbeit in Archiven bilden die Grundlage für ihre Arbeit. Stimmwerck verfolgt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland und war zu Gast bei renommierten Festivals wie „Laus Polyphoniae Antwerpen“, „Bachfest Leipzig“ oder „Resonanzen Wien“. Der Name selbst entstammt der Bezeichnung für eine Gruppe gleicher Instrumente, wie sie zum Beispiel im Lehrwerk „Syntagma Musicum“ von Michael Praetorius benutzt wurde.

Details zur Spielstätte:
Sebastian-Kneipp-Str. 1, D-87724 Ottobeuren
Im Rahmen des Festivals:
Ottobeurer Konzerte

Veranstaltungsvorschau: Ensemble Stimmwerck – Lieder von Lust & Leben der deutschen Renaissance - Kloster Ottobeuren

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Liebesfrühling


Liebesfrühling – Robert Schumanns Leben und seine Lieder

18. Sept. 2010
Spanisches Liederspiel, op. 74 - Minnespiel, op. 101 - Spanische Liebes-Lieder, op. 138. - Zigeunerleben, op. 29,3

Joseph Kiermeier-Debre M.A. studierte an den Universitäten München und Münster Germanistik, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosopie. Seit 1986 unterrichtet er am Institut für Neuere deutscheLiteratur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Parallel zur wissenschaftlichen Arbeit war er an verschiedenen Stadttheatern als Schauspieler, Regieassistent, Dramaturg und Regisseur tätig. Seit demJahr 2000 arbeitet er als Leiter und Kurator des Antoniter-Strigelmuseums und der MEWO Kunsthalle der Stadt Memmingen.

Details zur Spielstätte:
Sebastian-Kneipp-Str. 1, D-87724 Ottobeuren
Im Rahmen des Festivals:
Ottobeurer Konzerte

Veranstaltungsvorschau: Liebesfrühling – Robert Schumanns Leben und seine Lieder - Kloster Ottobeuren

Keine aktuellen Termine vorhanden!

ÖSTERLICHES OPERETTENKONZERT

4. April 2010
Ein bunter Musikstrauß rund um die beiden Lehár Festival-Neuproduktionen des Sommers 2010, Die Csárdásfürstin und Der fidele Bauer.

Kurorchester Bad Ischl
Dirigent
Walter Erla

Solisten
Miriam Portmann, Sopran
Yvonne Elisabeth Friedli, Sopran
Matjaz Stopinsek, Tenor

Moderation
Dr. Michael Lakner

Details zur Spielstätte:
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: ÖSTERLICHES OPERETTENKONZERT - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Richard Tauber


Frasquita

15. bis 16. Aug. 2010
Franz Lehárs Komische Oper in einer Konzertanten Aufführung: Richard Tauber machte in der Rolle des Armand „Hab‘ ein blaues Himmelbett“ unsterblich.

Armand Mirbeau, der Neffe des Pariser Fabriksdirektors Aristide Girot kommt in eine spanische Großstadt, um dort seine Cousine Dolly zu treffen, die Girot mit dem eleganten Lebemann verloben möchte.

Details zur Spielstätte:
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Lehár Festival Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: Frasquita - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto zu FRANUI - NUR EIN GESICHT


FRANUI - NUR EIN GESICHT

25. bis 27. Feb. 2010
Zum ersten Mal ist im Rahmen von Odeon.Musik die gefeierte Produktion „Nur ein Gesicht“ der Musicbanda Franui als szenisches Konzert in Wien zu erleben.

Dabei musizieren die zwölf Osttiroler Musiker mit Holz- und Blechbläsern, Saiteninstrumenten, Streichern und Stimmen auf der Grundlage der Deutschen Volkslieder von Johannes Brahms, während alte Leute aus dem Publikum treten und vom Glück oder Unglück der Liebe erzählen. Zu den Liedern und Geschichten, die von Zuneigung und Abschiednehmen berichten, von Verzückung, Verlust und abgrundtiefer Trauer, setzt ein kollektives Nachleiden der großen Gefühle ein.

Komposition/musikalische Bearbeitung: Markus Kraler/Andreas Schett
Inszenierung: Cornelia Rainer
Bühne/Kostüme: Aurel Lenfert
Texte/Interviews: Angelika Rainer

Eine Produktion der Lucca Kultur GmbH mit Kunst aus der Zeit (KAZ) der Bregenzer Festspiele in Kooperation mit Odeon.Musik.

Details zur Spielstätte:
Taborstraße 10, A-1020 Wien

Veranstaltungsvorschau: FRANUI - NUR EIN GESICHT - Odeon

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen