Tickets und Infos Kaverne des Vattenfall - Pumpspeicher - Kraftwerkes Markersbach Auf der Moldau vorbei an Hain und Flur – „Fröhliche Feste, stattliche Burgen, bunte Landschaften“

Musik-E
Sujet Brucknerfest 2011Foto: Vox-ClamantisFoto: Zauner-Paul


One World – Many Colours

13. Sept. 2011
Bei diesem musikalischen Ausflug, für den noch kein Genre erfunden wurde, wird der Jazz in mystische und kosmische Klänge geführt. Gregorian Chant und frühe polyphone Musik werden eigens gestaltet und neuer Musik von Arvo Pärt und Paul Zauner gegenübergestellt.

Ensemble Vox Clamantis
Paul Zauner Posaune

Programm:
Antipohon Mandatum Novum
Improvisation
motet from medieval manuscript
Come Sunday
Hymn Ave Maris Stella
Motet Ave Maris Stella
Magister Perotinus - Beata viscera
One World - Many Colours
Gregorian Graduale Audi Filia
Georgian Spiritual Folk Song - comp. Sheien Romelman

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: One World – Many Colours - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sujet Brucknerfest 2011Foto: Rachlin 11.9


Eröffnungskonzert Brucknerfest 2011 verbunden mit der Klassischen Linzer Klangwolke

11. Sept. 2011
Europa und Amerika in zwei Stunden präsentiert. Das gelingt nur mit erstklassigen Künstlern, die die großen Komponistenstars interpretieren. Jean Sibelius, der finnische Nationalkomponist, schrieb 1904 sein berühmtes Violinkonzert, das stilistisch weitaus weniger "nordisch" oder "finnisch" klingt, sondern ganz im Stile der Spätromantik steht.

Filarmonica della Scala
Daniel Harding - Dirigent
Julian Rachlin - Violone

Im Programm:
J. Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
L. Bernstein: Ouvertüre zu Candide
A. Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt"

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Eröffnungskonzert Brucknerfest 2011 verbunden mit der Klassischen Linzer Klangwolke - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sonntagsmatinee - Bruckner Orchester Linz

30. Jan. 2011
Auf dem Programm: S. Barber: Medea`s meditation and danceof vengeance op.23a, R. Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 (Rheinische Symphonie), C. C. Saint-Saens: Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 (Orgel Symphonie).

Bruckner Orchester Linz
Matthias Giesen Orgel
Gerard Schwarz — Dirigent Dirigent

Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: Kultur-Shuttlebus

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Sonntagsmatinee - Bruckner Orchester Linz - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Ulla Pilz


Leiden/schafften

25. Jan. 2011
Eine musikalisch-literarische Reise ins 19. Jahrhundert zu Kronprinz Rudolf und den Wurdalaken.

Ensemble 09, Leitung Thomas Schaupp
Ulla Pilz, Gesang, Sprecherin
David Danzmayr, Dirigent

W. Danzmayr: Ballade vom Träumer - Des Kronprinzen Vermächtnis

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Leiden/schafften - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brünner Philharmonie - Das große Abonnement

11. Jan. 2011
Auf dem Programm: C. Debussy: Prèlude a l´áprès-midi un faune, M. Rozsa: Konzert für Violine und Orchester, I. F. Strawinsky: Le Sacre du Printemps.

Brünner Philharmonie
Aleksandar Markovic, Dirigent
Ruta Lipinaityte, Violine

Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: Kultur-Shuttlebus

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Brünner Philharmonie - Das große Abonnement - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zum Neujahrskonzert mit dem Bruckner Orchester Linz


Neujahrskonzert mit dem Bruckner Orchester Linz

1. Jan. 2011
Auf dem Programm steht Gustav Mahlers zweite Symphonie. Mit ihr sprengt er die Ausmaße, die eine klassische Symphonie bisher gekannt hatte. Es ist ein Werk voller Kraft und Leben. "Es klingt alles wie aus einer anderen Welt herüber. Und – ich denke, der Wirkung wird sich niemand entziehen können", so Gustav Mahler selbst.

Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Einstudierung Petr Fiala
Dennis Russell Davies, Dirigent
Michelle Breedt, Alt
Ruth Ziesak, Sopran

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Neujahrskonzert mit dem Bruckner Orchester Linz - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Simone Vierlinger


Silvestergala - Johann Strauß Ensemble

31. Dez. 2010
Das Johann Strauß Ensemble, bekannt für "unkonventionelle Tradition", lädt im 25. Jahr seines Bestehens zusammen mit Simone Vierlinger und Wolfgang Winkler zu einem schwungvollen Jahresausklang. Das beliebte Ensemble begleitet Sie mit bekannten Melodien musikalisch und humorvoll ins neue Jahr.

Johann Strauß Ensemble
Russell McGregor Violine, Dirigent
Simone Vierlinger, Sopran
Wolfgang Winkler, "Unfrisierte Gedanken" zu 2010

C. Gluck: NN

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Silvestergala - Johann Strauß Ensemble - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WEIHNACHTSORATORIUM

21. Dez. 2010
Genießen Sie J. S. Bach: Weihnachtsoratorium im Brucknerhaus! Bach beschreibt Weihnachten als Zeit die Trost und Freude spendet. Ein Zugang, der auch heute noch inspirieren kann.

Das Konzert wird von der berühmten Wiener Singakademie, begleitet vom dynamischen Klangkörper Barucco und den ausgezeichneten Stimmen der Solistinnen und Solisten Cornelia Horak – Sopran, Gerda Lischk

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: WEIHNACHTSORATORIUM - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

artmontan-spezial: „Peer Gynt“ – das multimediale Konzerterlebnis unter Tage

20. bis 22. Okt. 2011
Der kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises präsentiert Werke nordischer Komponisten sowie als besonderen Höhepunkt die Peer-Gynt-Suiten, das Meisterwerk von Edvard Grieg – virtuos dargeboten von der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, atemberaubend in Szene gesetzt von der Laser Event Company Eibenstock.

Zu genießen ist ein außergewöhnliches multimediales Erlebnis tief unter der Erde inmitten nordischer Impressionen, fotografiert von Anne Beuthner.

Mitwirkende:
Erzgebirgische Philharmonie Aue

Details zur Spielstätte:
Oberbeckenstraße 5, D-08352 Markersbach
Im Rahmen des Festivals:
artmontan-Kulturtage

Veranstaltungsvorschau: artmontan-spezial: „Peer Gynt“ – das multimediale Konzerterlebnis unter Tage - Kaverne des Vattenfall - Pumpspeicher - Kraftwerkes Markersbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auf der Moldau vorbei an Hain und Flur – „Fröhliche Feste, stattliche Burgen, bunte Landschaften“

24. Sept. 2011
Bei Reiseroute 4 im Rahmen von artmontan heißt es „Fröhliche Feste, stattliche Burgen, bunte Landschaften“.

Bedrich Smetana (1824-1884) gilt als bekanntester Komponist Tschechiens.

Details zur Spielstätte:
Oberbeckenstraße 5, D-08352 Markersbach
Im Rahmen des Festivals:
artmontan-Kulturtage

Veranstaltungsvorschau: Auf der Moldau vorbei an Hain und Flur – „Fröhliche Feste, stattliche Burgen, bunte Landschaften“ - Kaverne des Vattenfall - Pumpspeicher - Kraftwerkes Markersbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen