Ein guter Grund zu feiern! Und was läge näher, als dies mit einem großen Konzert zu tun, das die ganze Vielseitigkeit dieses Chores unter Beweis stellt. Auf der Gästeliste stehen Schütz, Distler, Bach, Haydn, Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner, Schönberg, Eisler, Ligeti und Cerha. Wir gratulieren und freuen uns auf dieses Geschenk!
Arnold Schoenberg Chor (Leitung: Erwin Ortner)
Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.
1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)
2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)
3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg
Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.
1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)
2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)
3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.
1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)
2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)
3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.
1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)
2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)
3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Leitung Roland Kluttig
Ensemble, Chor & Ballett der Oper Graz
Grazer Philharmoniker
Flöte Marlies Gaugl
Oboe Kamen Nikolov
Viola Elke Chibidziura
Violoncello N.N.
Harfe Zsófia Kiss
Das Konzert im Spiegelfoyer bietet Highlights der Klavierliteratur, interpretiert von den besten Nachwuchstalenten.
„Zunächst las er die Gedichte im schönsten steirischen Dialekt… nach dem Mörikeschen ‚In ein freundliches Städtchen tret’ ich ein‘ wandte er sich zu uns: ‚Ist das Gedicht nicht zum Heulen schön?‘ Und nun fing er an zu singen…”.
Henry Websdale hat eine Auswahl aus den Mörike-Liedern getroffen, die er mit den Sänger:innen Tetiana Miyus, Markus Butter und Wilfried Zelinka vorträgt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Abschlusskonzert des prestigeträchtigen Wettbewerbs findet schon seit Jahren in der Oper Graz unter Mitwirkung der Grazer Philharmoniker statt. Eine gute Gelegenheit, die schönsten Ouverturen und Opernarien des Repertoires zu hören – und vielleicht die Stars von morgen zu entdecken.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.