Tickets und Infos Oper Graz Preisträger-Konzert des 27. Internationalen Gesangswettbewerbs „Ferruccio Tagliavini“

Musik-E

Zurück in die Zukunft - GEBURTSTAGSKONZERT DES ARNOLD SCHOENBERG CHORES

23. Okt. 2022
Seit 2006 ist er der Opernchor des Theaters an der Wien, doch die Erfolgsgeschichte des Arnold Schoenberg Chores reicht noch viel weiter zurück. 1972 von Erwin Ortner gegründet, begeht dieses Vokal-Ensemble am 26. Oktober sein 50-jähriges Jubiläum.

Ein guter Grund zu feiern! Und was läge näher, als dies mit einem großen Konzert zu tun, das die ganze Vielseitigkeit dieses Chores unter Beweis stellt. Auf der Gästeliste stehen Schütz, Distler, Bach, Haydn, Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner, Schönberg, Eisler, Ligeti und Cerha. Wir gratulieren und freuen uns auf dieses Geschenk!

Arnold Schoenberg Chor (Leitung: Erwin Ortner)

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Zurück in die Zukunft - GEBURTSTAGSKONZERT DES ARNOLD SCHOENBERG CHORES - Halle E+G im MuseumsQuartier

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
12. Admonter Orgelherbst 2022 – 4. Konzert


12. Admonter Orgelherbst 2022 – 4. Konzert

22. Okt. 2022
Der diesjährige Orgelherbst wird vor allem dem „Vater“ der symphonisch-romantischen Orgelmusik in Frankreich, nämlich César Franck (1822-1890) zum 200. Geburtstag gewidmet sein. Die Gast-Interpreten kommen diesmal aus den Landeshauptstädten Linz, Salzburg und Innsbruck – auch der Admonter Stiftsorganist ist gebürtig aus Eisenstadt, somit der vierte in der Reihe.

Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.

1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)

2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)

3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: 12. Admonter Orgelherbst 2022 – 4. Konzert - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

12. Admonter Orgelherbst 2022 – 3. Konzert


12. Admonter Orgelherbst 2022 – 3. Konzert

15. Okt. 2022
Der diesjährige Orgelherbst wird vor allem dem „Vater“ der symphonisch-romantischen Orgelmusik in Frankreich, nämlich César Franck (1822-1890) zum 200. Geburtstag gewidmet sein. Die Gast-Interpreten kommen diesmal aus den Landeshauptstädten Linz, Salzburg und Innsbruck – auch der Admonter Stiftsorganist ist gebürtig aus Eisenstadt, somit der vierte in der Reihe.

Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.

1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)

2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)

3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: 12. Admonter Orgelherbst 2022 – 3. Konzert - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

12. Admonter Orgelherbst 2022 – 2. Konzert


12. Admonter Orgelherbst 2022 – 2. Konzert

24. Sept. 2022
Der diesjährige Orgelherbst wird vor allem dem „Vater“ der symphonisch-romantischen Orgelmusik in Frankreich, nämlich César Franck (1822-1890) zum 200. Geburtstag gewidmet sein. Die Gast-Interpreten kommen diesmal aus den Landeshauptstädten Linz, Salzburg und Innsbruck – auch der Admonter Stiftsorganist ist gebürtig aus Eisenstadt, somit der vierte in der Reihe.

Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.

1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)

2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)

3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: 12. Admonter Orgelherbst 2022 – 2. Konzert - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

12. Admonter Orgelherbst 2022 – 1. Konzert


12. Admonter Orgelherbst 2022 – 1. Konzert

10. Sept. 2022
Der diesjährige Orgelherbst wird vor allem dem „Vater“ der symphonisch-romantischen Orgelmusik in Frankreich, nämlich César Franck (1822-1890) zum 200. Geburtstag gewidmet sein. Die Gast-Interpreten kommen diesmal aus den Landeshauptstädten Linz, Salzburg und Innsbruck – auch der Admonter Stiftsorganist ist gebürtig aus Eisenstadt, somit der vierte in der Reihe.

Auch heuer wird dem Jahresregenten Rechnung getragen, indem bei jedem der 4 Konzerte, ein oder mehrere Werke erklingen werden.

1. Konzert: 10. September 2022
Elisabeth Hubmann, Innsbruck
(J. Alain, R. Falcinelli, u.a.)

2. Konzert: 24. September 2022
Martin Riccabona, Linz
(N. de Grigny, F. Martin, u.a.)

3. Konzert: 15. Oktober 2022
Peter Peinstingl, Salzburg

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: 12. Admonter Orgelherbst 2022 – 1. Konzert - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sag’ beim Abschied leise Servus

24. Juni 2023
Musikalisches Fest zum Abschluss der Intendanz von Nora Schmid. Nach acht Saisonen heißt es Abschied nehmen! Am letzten Tag der Spielzeit lädt die Oper Graz zu einem an Überraschungen reichen Streifzug durch das Programm der letzten Jahre. Alle künstlerischen Kräfte des Opernhauses werden bei diesem Best of-Abend auf der Bühne vereint sein.

Musikalische Leitung Roland Kluttig
Ensemble, Chor & Ballett der Oper Graz
Grazer Philharmoniker

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Sag’ beim Abschied leise Servus - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ohrenkino. Kammermusik von Nino Rota


Ohrenkino. Kammermusik von Nino Rota

12. Juni 2023
Bezaubernde Kammermusik für Flöte, Oboe, Streicher und Harfe von Nino Rota

Flöte Marlies Gaugl
Oboe Kamen Nikolov
Viola Elke Chibidziura
Violoncello N.N.
Harfe Zsófia Kiss

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ohrenkino. Kammermusik von Nino Rota - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Piano forte – Jugend am Klavier

15. Mai 2023
Preisträgerkonzert des „Prima la musica“-Jugendwettbewerbs - Alljährlich präsentieren sich die Preisträger des renommierten österreichischen Jugendwettbewerbs „Prima la musica“ bei der von Stephan Fiedler begründeten Konzertreihe „Piano forte – Jugend am Klavier“.

Das Konzert im Spiegelfoyer bietet Highlights der Klavierliteratur, interpretiert von den besten Nachwuchstalenten.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Piano forte – Jugend am Klavier - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Mörike-Lieder


Mörike-Lieder

24. April 2023
Hugo Wolf wurde in Windischgrätz, Steiermark (im heutigen Slowenien) geboren und war in den Jahren 1870-1871 Gymnasiast in Graz. Seine Schulzeit in Graz war keine Freude, aufgrund seiner „ganz ungenügenden“ Arbeit wurde er ausgeschlossen. Er war jedoch ein wahrer Steiermärker, und sein Freund Richard Batka (1868-1922) beschrieb einen Liederabend mit Wolf folgenderweise:

„Zunächst las er die Gedichte im schönsten steirischen Dialekt… nach dem Mörikeschen ‚In ein freundliches Städtchen tret’ ich ein‘ wandte er sich zu uns: ‚Ist das Gedicht nicht zum Heulen schön?‘ Und nun fing er an zu singen…”.

Henry Websdale hat eine Auswahl aus den Mörike-Liedern getroffen, die er mit den Sänger:innen Tetiana Miyus, Markus Butter und Wilfried Zelinka vorträgt.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Mörike-Lieder - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Preisträger-Konzert des 27. Internationalen Gesangswettbewerbs „Ferruccio Tagliavini“


Preisträger-Konzert des 27. Internationalen Gesangswettbewerbs „Ferruccio Tagliavini“

22. April 2023
Die Opernstars von morgen erleben! Der 1995 im Andenken an den bedeutenden italienischen Tenor Ferruccio Tagliavini begründete Gesangswettbewerb war schon für viele Künstler:innen der Oper Graz wie Tetiana Miyus, Peter Kellner, Dariusz Perczak oder Pavel Petrov ein wichtiger Karrieremoment.

Das Abschlusskonzert des prestigeträchtigen Wettbewerbs findet schon seit Jahren in der Oper Graz unter Mitwirkung der Grazer Philharmoniker statt. Eine gute Gelegenheit, die schönsten Ouverturen und Opernarien des Repertoires zu hören – und vielleicht die Stars von morgen zu entdecken.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Preisträger-Konzert des 27. Internationalen Gesangswettbewerbs „Ferruccio Tagliavini“ - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen