Stefan STERZINGER - accordion, vocals
Kristian MUSSER - ud, vocals
Joerg MIKULA - tombak, daf, vocals
Der Eintritt ist frei!
Durch das Programm mit obligater Vorstellung des Hiatavaters 2014 und seiner Hiata führen Maria Walcher und Karl Brodl.
Weitere Informationen - Tickets:
Ticket-Hotline: T +43 1 86683-400
Mit anderen Worten: Der Schauspieler Manuel Rubey, der Kabarettist Gunkl, Josefstadt-Komponist Kyrre Kvam, Boris Fiala, Cathi Priemer und Gerald Votava spielen Stücke von AC/DC, Blumfeld und Georg Danzer bis Element of Crime, Eels und Funny van Dannen.
Da ist wirklich für jeden was dabei an diesem aufregenden Abend, der dazu einlädt, jede Sekunde und jede Note des Lebens zu genießen.
YES WE DOES vereint Wiener Soul, schweren Rocksteady, melancholische Walzer, Sex, Groove und nackte Hypnose. Lassen Sie sich einlullen und gefinkelt verführen: Die Band meint es ehrlich und, wenn die Lügengebäude spielerisch zusammenbrechen, fängt sie Sie auf - versprochen.
Eine Veranstaltung der Freunde der Festspiele Melk.
Der Eintritt ist frei!
Nach sieben Jahren klezmer reloaded sind Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko ein Duo wie Pech und Schwefel. Sie brennen für ihre Improvisationen, spielen frecher und versierter denn je. Virtuos und verrückt, kurios und seriös sind die beiden so sehr aufeinander eingespielt, dass einer ohne den anderen wie ein Zündholz ohne Reibefläche wäre.
Solisten: Andreja Zidaric, Karin Pagmar und Reinwald Kranner
Konzeption und Buch: Peter Meissner.
Eine Soiree mit Bela Fischer sen. (Klavier) und Susanne Marik (Gesang). Mit viel Temperament, Witz, Charme und Einfühlungsvermögen werden die kleinen (und auch großen) Tragödien und die (nicht immer nur) heiteren Episoden, die der Liebes-Alltag so mit sich bringt auf die Bühne gebracht.
Die *3* – Michaela Mock, Dagmar Kutzenberger und Martin Niedermair – wollen einmal mehr Ihr Zwerchfell strapazieren und Sie den vorweihnachtlichen Stress vergessen lassen. Weihnachtsmann, Christkind, Kekse, Punschütten, Lametta, u.v.m. werden in erprobter Manier humorvoll durchleuchtet, beäugt, abgehandelt, behandelt, besungen und verarbeitet.
Dass Erwin Steinhauer nicht nur einer unserer begnadetsten Schauspieler, sondern auch ein ganz famoser Sänger ist, weiß jeder. Irgendwann musste er da schließlich auf den besten Liederschreiber der Stadt stoßen. Zwar kennen und schätzen sich die beiden schon seit den frühen Achtzigern, doch erst 2010 ergab sich die Gelegenheit, sich künstlerisch näher zu kommen.
Mit:
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.