BrÒg “If you want to hear what an accordion can do in the right hands, put it in the right and left hands of Sandy Brechin.” – The Living Tradition
Sandy Brechin aus Edinburgh ist der „Gold-Standard” schottischer Akkordeon-Virtuosität, bekannt für sein atemberaubend schnelles Spiel und seinen schrägen Humor auf der Bühne.
„Parlez moi d’amour!“ heißt: „Erzähl mir von der Liebe!“, und das tut Evi Niessner mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem ganzen Körper in allen Facetten.
Annegret Cratz gilt als eine von Deutschlands renommiertesten Musikerinnen am Akkordeon. An diesem Abend wird das französischste aller Instrumente durch sie zum ganzen Orchester.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Poetry Slam ist längst kein Phänomen mehr. Poetry Slam braucht keine Hypes. Poetry Slam ist das, was vielen gefehlt hat und was manche schon immer wollten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Herbst 2024 erschien mit dem neuen Album SEHR SOGAR ein weiterer Meilenstein in der Kapellengeschichte. Die neue Platte kommt so kunterbunt, goschert, liebevoll und cool daher wie die Gesangskapelle selbst, ist mal Hip Hop, mal Schlager oder gar großer Pop, gewandet sich schrill, dann wieder ganz bescheiden, ist unglaublich unterschiedlich und doch wie aus einem Guss.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Ollas Paletti“ ist das neue Album, mit dem sich der dreifache Amadeus Music Award Gewinner zurückmeldet. Mit Titeln wie „Gospel Batterie“ oder „Seifenblasen“ setzt er Themen um Glauben und Vergänglichkeit ins Zentrum. Gleichzeitig kommt der typische Wiener Schmäh mit Stücken wie „I bin am Sand“ und „Schlaftablettn“ nicht zu kurz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der HPRC entwickelte über die letzten dreißig Jahre einen unvergleichlichen Sound, der sich auf eine schnörkellose Rhythmusgruppe, funkig-jazzige Bläsersätze und seelenvollen Sologesang gründet. Die Band setzt den Weg konsequent und ohne Umwege fort und erspielt sich so immer weitere Facetten des Soul-Funk-Kosmos.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In ALMAs Musik wird aber nicht nur die Auseinandersetzung mit der Tradition erlebbar gemacht, sondern auch deren Transfer in die Gegenwart. Behutsam, mit archäologischem Fingerspitzengefühl widmen sich die in Wien beheimateten fünf Musikerinnen und Musiker allem, was ihnen lieb und teuer erscheint.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihr aktuelles Album „Ranz oder gar nicht“ stellten sie einer begeisterten Menge in der Wiener Arena vor. Aber das Duo macht seine Kunst nicht nur für eine eingefleischte Menge an Fans. Mit ihrem Song „Wiener“ konnten sie eine Art Crossover-Hit einfahren, der auch hiphopferne Kreise affizierte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Janez Gregorič
Gitarre solo
PRELUDIOS AMERICANOS, mv70 vol.2
Dauer: ca. 1 Stunde
Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich!
Bitte unbedingt anmelden!
In Zusammenarbeit mit der Hypo Vorarlberg, die ein Weihnachtslieder-Textbuch auflegt und einen kostenfreien Eintritt ermöglicht.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.