Die Erfolgs-Produktion begeisterte bereits über eine halbe Million Zuschauer und feiert 2025 auf großer Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz den 90. Geburtstag des „King“. Im Linzer Brucknerhaus ist das Musical am Mittwoch, 26. Februar 2025 zu Gast.
Dazu tragen auch ihr Skilehrerfreund Franz, die (un)verfrorene Journalistin Hanna aus Hamburg, der WM-Organisationschef Joe, die brasilianische Skimeisterin Camilla und der melancholische Pistenraupenfahrer Leopold bei. Immer mit dabei sind die touristischen Gäste, denn samstags ist „Bettenwechsel“. Zum Glück gibt es in Jessicas Hotel den besten Kaiserschmarrn der Welt, um alle zu trösten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kammermusical in zwei Akten, Libretto von Aksel-Otto Bull und Gisle Kverndokk, Deutsche Übersetzung von Elisabeth Sikora
Basierend auf „Es wartet doch so viel auf mich … “ – Ruth Maiers Tagebücher und Briefe Wien 1933 – Oslo 1942 (herausgegeben von Jan Erik Vold)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit 2010 fesselt Das Phantom der Oper des Autoren Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter die Zuschauer auf über 500 Bühnen Europas. Damit ist diese musikalische Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alice hat trotz (oder wegen?) der unglaublichen Erlebnisse im Wunderland eines am Ende wiedergefunden: den Glauben an die Liebe.
Das poppig-mitreißende Broadway-Musical von Frank Wildhorn (Jekyll & Hyde, Dracula) und Jack Murphy (Rudolf, Der Graf von Monte Christo) spielt das Landestheater Linz exklusiv als Europäische und Deutschsprachige Erstaufführung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado, Musik von Galt MacDermot, Deutsch von Nico Rabenald
In deutscher Sprache mit englischen Liedtexten und deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Hansjörg Sofka
Regie Philipp Moschitz
Bühne & Video Ayse Gülsüm Özel
Kostüme Claudio Pohle
Choreografie Sven Niemeyer
Dramaturgie N.N.
Matinee Hair
In deutscher Sprache mit englischen Liedtexten
Buch von Howard Lindsay und Russel Crouse
„Eigentlich erschreckend, wie aktuell diese gut fünfzig Jahre alte Flower-Power-Show – die Uraufführung war im April 1968 – über lange Haare, harte Drogen, lustvollen Sex und ausgelassene Rebellion heute noch ist, jedenfalls dann, wenn sie so aufrüttelnd und mitreißend inszeniert ist wie von Musical-Profi Andreas Gergen.“ Bayerischer Rundfunk
Galt MacDermot
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als sie Jahre später wieder nach Wien zurückkehrt, ist alles anders… oder hat sich doch nichts geändert?
Georg Kreisler schrieb ein herzzerreißendes Musical für eine Schauspielerin, die gemeinsam mit einem Pianisten dem Schicksal des 20. Jahrhunderts ein Gesicht verleiht.
Georg Kreisler
Regie: Ben Blaikner
Musik: Georg Kreisler
Licht: Marcel Busá
Dramaturgie: Jérôme Junod
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.