In der Regie von Werner Sobotka und der Choreographie von Ramesh Nair spielen nun Robert Meyer und nach ihm Sigrid Hauser den Sklaven Pseudolus, der Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um seine Freiheit zu erlangen.
*) Der Satz "Etwas Komisches ist auf dem Weg zum Markt passiert..." ist in den USA die Einleitungsfloskel für das Erzählen jüdischer Witze.
Regie - Werner Sobotka
Musical von Stephan Kanyar
Libretto von Brigitte Fassbaender nach William Shakespeare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An die Stelle des religiösen Konfliktes trat das damals aktuelle Einwandererproblem, das am Beispiel zweier rivalisierender Jugendgangs behandelt wird, die um die Vorherrschaft in ihrer Straße kämpfen.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Miss Saigon gelang dem französischen Autoren- und Komponistenduo Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg nach Les Misérables ein zweiter Welthit. Überall waren die Zuschauer und Kritiker begeistert, nicht nur wegen der faszinierenden Bühneneffekte, sondern auch wegen des zeitkritischen Aspekts, der spannenden Handlung und den psychologisch genau ausgearbeiteten Charakteren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aladdin, ein Straßenjunge aus Agrabah, verliebt sich unsterblich in die wunderschöne Prinzessin Jasmin. Doch wie soll er, der armer Bettler, das Herz der Tochter des Sultans erobern?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mittlerweile ist das Stockerau Open Air Festival als Sommer-Highlight nicht mehr wegzudenken. Bereits in den letzten Jahren wurde der Sommer mit den Broadway-Hits The King and I, Ein Käfig voller Narren und Victor/Victoria versüßt. Ausverkaufte Vorstellungen waren garantiert. Auch in diesem Jahr wartet wieder ein weiterer Höhepunkt.
Informationen
Spielort: auf dem Platz vor der barocken Stadtpfarrkirche, Karl-Renner-Platz, A-2000 Stockerau;
bei Regen im Veranstaltungszentrum Z 2000 (5 Minuten vom Festspielgelände)
Karten: Tel. +43 (0) 22 66/67 6 89
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bühne frei für die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bühne frei für die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.