Tickets und Infos Stadttheater Baden Ein Walzertraum

Operette

Paganini

4. März 2015
1925 setzte Franz Lehár mit seiner Operette "Paganini" dem italienischen Geigenvirtuosen Niccolò Paganini ein Denkmal. Mit Melodien wie "Niemand liebt dich so wie ich", "Liebe, du Himmel auf Erden" oder "Gern hab ich die Frau’n geküsst", zählt diese beliebte Operette zu den Meisterwerken Lehárs.

"Paganini" ist eines der späten Stücke des Komponisten, der die Titelpartie für Richard Tauber schrieb. In der Produktion der Bühne Baden sind u.a. Jevgenij Taruntsov, Andreas Sauerzapf, Reinhold G. Moritz und Barbara Pöltl in der Inszenierung von Isabella Gregor zu erleben.

Mit:
MUSIKALISCHE LEITUNG Oliver Ostermann
INSZENIERUNG Isabella Gregor

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Paganini - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Die Csárdásfürstin Die Csárdásfürstin Musiktheater am Volksgarten


Die Csárdásfürstin

13. Dez. 2014 bis 30. Juni 2015
Im „Orpheum“ zu Budapest. Die berühmte Chansonette, Sylva Varescu, feiert ihre Abschiedsvorstellung, weil sie zu einer Tournee in die Vereinigten Staaten aufbrechen will. Edwin, ihr junger fürstlicher Liebhaber, überrascht sie jedoch mit einem Heiratsversprechen – just bevor er seinen Pflichten beim Militär nachkommen muss.

Stückinfo:
Überglücklich beschließt Sylva zu bleiben! – Doch Edwins Vater will die unstandesgemäße Liaison seines Sohnes um jeden Preis verhindern und hat schon ohne Edwins Wissen dessen Verlobung mit der Komtesse Stasi per Anzeige bekanntgegeben. Eine solche Verlobungskarte wird Sylva zugespielt, worauf sie sich verraten glaubt...

Operette in drei Akten

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Csárdásfürstin - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Im weißen Rössl - Symbolbild


Im weißen Rössl

4. Jan. bis 22. Feb. 2015
Im „Weißen Rössl“ am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür! Und zwar in Gestalt der Wirtin Josepha und ihres Zahlkellners Leopold. Mit den Gästen aus Berlin kehren auch allerlei Gefühls- und Liebesverwirrungen ein … aber dennoch bleibt die ganze Welt himmelblau.

Der Reiz von Ralph Benatzkys musikalischer Schöpfung liegt vor allem in seiner Fähigkeit, Stimmungen auf die Bühne zu zaubern, denen sich niemand entziehen kann. Im Weißen Rössl paart sich augenzwinkernd eine österreichische Alpenidylle mit dem Berliner-Großstadt-Flair der frühen 30er Jahre.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Im weißen Rössl - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE UNSCHULD VOM LANDE


DIE UNSCHULD VOM LANDE

8. Nov. 2014
Die legendäre Operetten-Diva Fritzi Massary, deren frivole Darbietungen das Publikum der 1920er und 30er Jahre begeisterten, fasziniert die Schauspielerin und Sängerin Ruth Brauer-Kvam. Durch einen Zufall bekam sie dann auch noch Fritzi Massarys riesigen, grünen Fächer geschenkt. Das nahm sie als ein Zeichen und erschuf eine Operettencollage als Hommage und Riesenspaß.

Operettentexte und –schlager aus allen Winkeln der goldenen, silbernen und blechernen Ära und einer Spieloper: All das wird zu einem Potpourri und einer feinen Geschichte verwoben. Amüsant, dezent und vornehm von Alexander Shevchenko am Akkordeon begleitet spielt und singt sich Ruth Brauer-Kvam das Herz aus dem Leibe und verführt unschuldigst alle im Saal und im Land.

Details zur Spielstätte:
Schloßgasse 5, A-3620 Spitz
Im Rahmen des Festivals:
Wachau in Echtzeit

Veranstaltungsvorschau: DIE UNSCHULD VOM LANDE - Schloss Spitz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Die Göttin der Vernunft

21. Nov. 2014
Die „Göttin der Vernunft“ ist die letzte Operette, die Johann Strauss komponiert hat. Das Werk wurde am 13. März 1897 im Theater an der Wien uraufgeführt. Die heute gespielte Fassung hatte am 24. Oktober 2013 in Wien Premiere.

Eine Comtesse, die wie alle Adeligen während der Französischen Revolution um ihr Leben zittern muss, wird vor einer Hinrichtung dadurch bewahrt, dass man sie als Pariser „Göttin der Vernunft“ ausgibt. Dabei handelt es sich um eine Dame von zweifelhaftem Ruf, die bei öffentlichen Feiern fast gänzlich unbekleidet das Vaterland Frankreich repräsentieren und kultische verehrt werden soll.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Die Göttin der Vernunft - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der RosenkavalierDer Rosenkavalier - EnsembleSusanne Langbein (Sophie), Lysianne Tremblay (Octavian)


DER ROSENKAVALIER

9. Nov. 2014 bis 22. Feb. 2015
Eine für Richard Strauss – dessen 150. Geburtstag im Jahr 2014 begangen wird – eher ungewöhnliche Leichtigkeit durchzieht das 1911 uraufgeführte heiter-ernste Spiel im Stile einer Opera buffa Mozarts. Und doch ist unter anderem in der Gestaltung des in schillernden Klangfarben leuchtenden, großen Orchesters die Handschrift des Komponisten zu erkennen. Durch den Einsatz musikalischer Zitate, wie beispielsweise des Wiener Walzers, beweist Strauss zudem seinen Sinn für Humor.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: DER ROSENKAVALIER - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pariser Leben

21. Feb. bis 19. April 2015
Mit „La vie parisienne“, entstanden am Vorabend der sechsten Pariser Weltausstellung, legte Jacques Offenbach 1866 eines seiner größten Meisterwerke vor, das seit der Erstaufführung im Carltheater 1867 auch in Wien Triumphe feierte. Der aus Paris stammende Offenbach-Experte Sébastien Rouland und der niederländische Regisseur und Bühnenbildner Michiel Dijkema geben mit dieser Produktion ihre Volksoperndebüts.

Ein schwedisches Touristenehepaar, Baron und Baronin Gondermark, wollen die französische Hauptstadt erkunden. Während ihm der Sinn nach Liebesabenteuern steht (er führt eine „Empfehlung“ an eine bekannte Pariser Halbweltdame mit sich), will sie eigentlich nur das Theater besuchen.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Pariser Leben - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Paganini, dargestellt von Jevgenij Taruntsov


Paganini

24. Jan. bis 15. März 2015
1925 setzte Franz Lehár mit seiner Operette „Paganini“ dem italienischen Geigenvirtuosen Niccolò Paganini und seinem pikanten Leben ein Denkmal. „Paganini“, sein 25. Bühnenwerk, ist eine der ersten eindrucksvollen Spiel-Opern, wie in Lehárs Spätwerk noch viele weitere folgen werden.

Der ungeheure Erfolg dieser Werke der Spätzeit hat Lehárs Bemühungen Recht gegeben, dem Publikum nicht nur fröhliche Unterhaltung, sondern auch tiefe Empfindungen, seelisch und menschlich bewegende Geschehnisse auf der Bühne zu bieten.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: Paganini - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Csárdásfürstin


Die Csárdásfürstin

13. Dez. 2014 bis 17. Feb. 2015
„Die Csárdásfürstin“ ist Kálmáns populärstes Stück und wurde mehrfach verfilmt. Der erstaunliche Reichtum zündender Melodien, packende dramatische Akzente, mitreißender rhythmischer Elan gepaart mit Elementen ungarischer Volksmusik machen den großen Charme dieses Werkes aus. Da fast jede Nummer der „Csárdásfürstin“ ein Hit ist, fällt es schwer, nur ein paar Hauptmelodien zu nennen. Zu den wichtigsten zählen der Walzer „Machen wir´s den Schwalben nach“, „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ u.v.m.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Csárdásfürstin - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Walzertraum


Ein Walzertraum

18. Okt. bis 29. Nov. 2014
Der Operettenklassiker von Oscar Straus ist ein Fixpunkt in der Geschichte der neueren Wiener Operette. Mit Ohrwurmgarantie!

Nicht nur im Gesamtschaffen des genialen Komponisten Oscar Straus, auch in der Geschichte der neueren Wiener Operette gebührt dem „Walzertraum“ ein Ehrenplatz. Parodistischer Humor, treffende Charakterisierung der Figuren, dramatische Szenen, feine Melodieführungen machen den Charme dieser Operette aus.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: Ein Walzertraum - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen