Tickets und Infos Schloss Lamberg Wiener Blut

Operette

Das Land des Lächelns

11. Juli bis 24. Aug. 2019
Reisen Sie mit den Seefestspielen Mörbisch ins ferne China. Und sogar ohne Reisepass! Denn in der Sommersaison 2019 verwandeln sich die Dessfestspiele Mörbisch ins "Land des Lächelns".

"Reisen Sie mit den Seefestspielen Mörbisch ins ferne China!", lautet die Parole des Mörbisch-Direktors Peter Edelmann in seiner zweiten Saison am Neusiedler See.

Details zur Spielstätte:
Seebühne, A-7072 Mörbisch
Im Rahmen des Festivals:
Seefestspiele Mörbisch

Veranstaltungsvorschau: Das Land des Lächelns - Seebühne Mörbisch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gasparone

30. Mai bis 14. Sept. 2018
Millöckers „Gasparone“ erklingt in dieser Neuproduktion nicht in der Originalfassung aus dem Jahr 1884, sondern in der musikalischen und textlichen Neugestaltung von Ernst Steffan und Paul Knepler aus dem Jahr 1932. Erst diese Version enthält den berühmten Schlager: „Dunkelrote Rosen bring’ ich, schöne Frau“. Die Melodie hat Millöcker für seine Operette „Diana“ 1867 komponiert und in einem späteren Werk, „Der Vizeadmiral“, bereits wiederverwertet. Knepler und Steffan texteten erst die „dunkelroten Rosen“, durch die das Lied berühmt wurde. Für die Neuinszenierung zeichnet Olivier Tambosi verantwortlich, der an der Volksoper so unterschiedliche Werke wie Franz Schrekers „Irrelohe“, die Künneke-Operette „Der Vetter aus Dingsda“ und das Musical „Der Mann von La Mancha“ inszeniert hat.

„Denk ich an dich, schwarze Ninetta“, so singt der schöne Fremde bei seinem ersten Erscheinen in Carl Millöckers Operette. Dabei wird diese Ninetta die ganze Operette hindurch nicht auftreten, denn kaum hat der Fremde die schöne Gräfin Carlotta gesehen, ist es um ihn geschehen: Sie ist es, der er seine „dunkelroten Rosen“ schenkt.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Gasparone - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wiener Blut


Wiener Blut

2. bis 4. Feb. 2018
Der deutsche Diplomat Graf Zedlau ist eigentlich schon ein richtiger Wiener Hallodri geworden: jede Nacht wird getanzt und gefeiert, und bei jedem Fest wartet schon eine neue Damenbekanntschaft. Doch die schwerste Eroberung ist wohl seine eigene Ehefrau...

Das "quasi" letzte Bühnenwerk von Johann Strauß Sohn wurde nicht mehr von dem damals Hochbetagten selbst komponiert, sondern der Theaterkapellmeister Adolf Müller jun. erhielt den vom Meister genehmigten Auftrag, zu einem für Strauß verfasstes Libretto von Viktor Leòn und Leo Stein bereits vorhandene Walzer auszuwählen und zu einer Operette umzuschreiben.

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 9-11, A-3830 Waidhofen an der Thaya

Veranstaltungsvorschau: Wiener Blut - TAM - Theater an der Mauer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

6. Okt. 2017
Der heruntergekommene Adelige Sir John Falstaff - eindrücklich von Gestalt und eindrücklich im Umgang mit Essen, Trinken und - Frauen, hat es diemal gleich auf zwei verheiratete Frauen abgesehen, denen er den wortgleichen Liebesbrief schickt: Frau Fluth und Frau Reich. Mit den beiden listig-lustigen Frauen ist er allerdings an die Falschen geraten: Sie schmieden den Plan, ihm eine gehörige Lektion zu erteilen. So wird Falstaff durch deren List und Ränke am Ende zum um Verzeihung bettelnden betrogenen Betrüger.

Otto Nicolai hat mit diesem im Jahre 1849 uraufgeführten Werk eine Verbindung von romantischer Oper im Stil von Carl Maria von Weber und der damals sehr beliebten Singspiel-Oper von Albert Lortzing geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DER VETTER AUS DINGSDA

4. Nov. 2017 bis 13. Feb. 2018
Fragen über Fragen wirft Eduard Künneke in seiner 1921 in Berlin uraufgeführten Operette Der Vetter aus Dingsda auf. Wird die reiche Alleinerbin Julia de Weert an Roderich, der ihr quasi im Sandkasten den Kopf verdreht hat, als ihrem Zukünftigen festhalten? Oder wählt sie doch den fremden Vetter? Und vor allem: Wo liegt Dingsda?

Julias Vormunde, Onkel Josse und Tante Wimpel, haben klare Vorstellungen von deren Zukunft: Sie haben ihren Neffen August Kuhbrot als Bräutigam für Julia ausgesucht, damit das Geld in der Familie bleibt. Als nun aber zwei mysteriöse Fremde auftauchen, wird das Leben auf Gut de Weert gehörig durcheinandergewirbelt...

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: DER VETTER AUS DINGSDA - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Csárdásfürstin

28. Juni bis 15. Juli 2017
Die erfolgreiche Chansonsängerin Sylva Varescu (gesungen von Simona Eisinger) bereitet sich auf ihre Amerikatournee vor. Ihr Verehrer Edwin Lippert-Weylersheim (gesungen von Roman Pichler) will sie aber heiraten. Seine Eltern sind dagegen und erwirken daher seine Einberufung zum Militär. Eugen Rohnsdorff überbringt den Einberufungsbefehl an Edwin. Außerdem haben die Eltern bereits eine Verlobung mit der Cousine Comtesse Stasi (gesungen von Anette Liepina) arrangiert.

Als Graf Boni (gesungen von Georg Klimbacher), Edwins Freund, dies Sylva mitteilt, reist sie beleidigt mit ihm nach Amerika ab. Wenige Wochen später wird in Wien die Verlobung von Edwin mit seiner Cousine Stasi bekanntgegeben. Da erscheint plötzlich Sylva und gibt sich als Frau von Graf Boni aus.

Details zur Spielstätte:
Dr. Ladislaus Batthyányplatz 1, A-2421 Kittsee
Im Rahmen des Festivals:
Sommerfestival Kittsee

Veranstaltungsvorschau: Die Csárdásfürstin - Schloss Kittsee

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Vogelhändler

7. Juli bis 19. Aug. 2017
2017 wird es zünftig bei den Seefestspielen Mörbisch! Mit Christel von der Post und Adam, dem Vogelhändler, kehren zwei der bekanntesten Operettenfiguren nach fast 20-jähriger Abwesenheit wieder auf die Seebühne zurück. Postenschacher, Verwechslung und was fürs Herz – im "Vogelhändler" sind alle klassischen Operetten-Zutaten meisterhaft vereint. "Grüß enk Gott, alle miteinander", "Ich bin die Christel von der Post" und "Schenkt man sich Rosen in Tirol" sind Operettenliebhabern in der ganzen Welt bestens bekannt.

Adam, Vogelhändler aus Tirol, kommt endlich wieder einmal ins Dörfchen in der Pfalz, in dem seine Braut Christel zu Hause ist. Leider muss die Hochzeit aus Geldnot immer wieder aufgeschoben werden. Beim Versuch, das fehlende Geld aufzutreiben, kommt es zu einem folgenschweren Irrtum, der die Beziehung schließlich in die Brüche gehen lässt.

Details zur Spielstätte:
Seebühne, A-7072 Mörbisch
Im Rahmen des Festivals:
Seefestspiele Mörbisch

Veranstaltungsvorschau: Der Vogelhändler - Seebühne Mörbisch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Zirkusprinzessin

7. Dez. 2016 bis 21. Mai 2018
Emmerich Kálmáns Operette spielt in der prachtvollen Welt des russischen Zirkus und erzählt die Liebesgeschichte des geheimnisvollen Artisten Mister X und der reichen Fürstin Fedora Palinska.

Die Regie bei dieser Neuproduktion übernimmt Thomas Enzinger, der zuletzt an der Volksoper eine zeitlos-elegante „Gräfin Mariza“ inszeniert hat. In den Hauptrollen sind Astrid Kessler und Carsten Süss zu sehen, die bereits als Mariza und Tassilo begeistert haben.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Zirkusprinzessin - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Hoffmanns Erzählungen

13. Okt. bis 10. Dez. 2016
Offenbach hat den Welterfolg seiner Oper nicht mehr erlebt, ebensowenig wie die Katastrophen, die mit ihrer Aufführungsgeschichte verbunden waren. 1881 ging das Ringtheater in Wien während einer Vorstellung in Flammen auf.

Sechs Jahre später vernichtete ein Brand in der Pariser Opéra Comique das Orchestermaterial. War das etwa die Rache des Teufels für die satirische Behandlung seiner Person in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt?“ André Barbe und Renaud Doucet kehren nach „The Sound of Music”, „Turandot” und „Rusalka” mit dieser Produktion an die Volksoper zurück.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hoffmanns Erzählungen - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Wiener Blut

28. Juli bis 13. Aug. 2016
Musikfestival Steyr im Dreivierteltakt - Die beschwingte Operette „Wiener Blut“ ist das Highlight beim Musikfestival Steyr im Jahr 2016. Von 28. Juli bis 13. August wird für jeden Geschmack das passende Programm geboten. Neben Open-Air-Operette im Schlossgraben von Schloss Lamberg, stehen Blasmusikkonzerte und ein zauberhaftes Kinderprogramm auf dem Spielplan. Auch die Reihe "Kino unter Sternenhimmel" wird fortgesetzt.

Die Romantikstadt Steyr tanzt. Mit nicht weniger als 31 Stücken von Johann Strauß Sohn ist die Operette „Wiener Blut“ eine bunte Sammlung seiner schönsten Melodien. Das Libretto stammt von Victor Léon und Leo Stein. Zusammengestellt und bearbeitet wurde das Stück, das zur Zeit des „Wiener Kongresses“ in den Jahren 1814/15 spielt, von Adolf Müller jun.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: Wiener Blut - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen