Carl Joseph Millöcker, geboren 1842 in Wien, war neben J. Strauß Sohn und F. von Suppé der dritte Vertreter der klassischen Wiener Operette. Millöcker war wurde bereits im Alter von 16 Jahren Flötist im Theater in der Josefstadt unter Franz von Suppé. Es folgten Engagements in Graz und im Theater an der Wien Wien.
Über 50 Jahre nach ihrer Gründung beginnt für die Seefestspiele Mörbisch, das weltgrößte Operettenfestival am Ufer des Neusiedler Sees, eine neue Ära, doch eines bleibt gleich: Mörbisch ist die Heimat der klassischen Operette und des großen Musicals und wird es immer sein.
Informationen und Karten
Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10
www.seefestspiele-moerbisch.at www.facebook.com/seefestspielemoerbischZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Operette erzählt über den Vogelhändler Adam, der seine Christel von der Post heiraten will. Da er aber außer ein paar Vögeln nichts in die Ehe einbringen kann, bittet Christel den Kurfürsten um einen Posten für ihren Bräutigam.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Intendant und Regisseur Prof. Wilhelm Schupp bringt zum 30-Jahre-Jubiläum der Operettenfestspiele die Operette in Originalfassung an das Stadttheater – eine sprühende Inszenierung mit prachtvollen Kostümen und einem glänzenden Orchester sowie einem bezaubernden Ballett.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Österreicher Herbert Lippert zählt zu den gefragten Tenören unserer Zeit, er musiziert mit den international wichtigsten Orchestern und singt auf den bedeutendsten Bühnen der Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Salonorchester Bad Schallerbach
mit Peter Gillmayr
Solisten:
Britta Ströher, Sopran
Harald Wurmsdobler, Tenor
Sie können zum Beispiel im Weißen Rössl, im Graf von Luxemburg und im Zigeunerbaron in Walzer- und Csárdásklängen schwelgen, sich märchenhaft unterhalten lassen mit Mozarts Zauberflöte in einer fantasievollen Inszenierung für die ganze Familie oder auch mit der Weihnachtsshow die ganz große Revue mit allem, was dazugehört, genießen.
Informationen
Staatsoperette Dresden
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden
Tel. +49 (0) 351/207 99 99
www.staatsoperette-dresden.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Da begegnet man einer hübschen Prinzessin und ehe man noch richtig darüber nachdenken kann, ist man auf einmal mit ihr vermählt. Dabei hat man sie noch gar nicht richtig kennengelernt. Was nun? Das fragt sich Leutnant Niki zu Recht, als er sich als Ehemann an der Seite von Helene, der Tochter des regierenden Fürsten von Flausenthurn, wiederfindet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Stadttheater Wiener Neustadt präsentiert somit eine Rarität mit vertrauten Melodien, und zwar in der Produktion der Johann Strauss-Gesellschaft Wien. Diese hatte 2011 in Wien Premiere und erzielte einen großen Publikumserfolg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.