Francesco Cavalli schuf mit "La Calisto" eine einmalige Opern-Mixtur aus mythologischem Theater, Romanze und Commedia dell’arte.
Mit:
Maîte Beaumont, Nina Bernsteiner, David DQ Lee, Ann-Beth Solvang, Antonio Abete, Jürgen Sacher, Katerina Tretyakova
Chor und Orchester der Academia Montis Regalis, Alessandro De Marchi (Musikalische Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie), Mathis Neidhardt (Ausstattung), Stefan Bolliger (Licht)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der St. Galler Klosterbezirk, UNESCO-Weltkulturerbe, ist seit sechs Jahren Austragungsort der St. Galler Festspiele. Dieses besondere Umfeld ist dem jungen Festival, das jährlich fast 13 000 Besucher in die Gallusstadt lockt, gleichermaßen Verpflichtung und künstlerische Anregung. Im Mittelpunkt steht jedes Jahr eine Oper, die auf den sakralen Ort Bezug nimmt.
Der Klosterhof vor der beeindruckenden Kulisse der St.Galler Kathedrale wird zur Bühne für die Festspieloper.
Informationen
Konzert und Theater St. Gallen
Museumsstraße 2/24/25, CH-9004 Sankt Gallen
Tel. (+41-71) 242 05 05
info@stgaller-festspiele.ch
www.stgaller-festspiele.ch
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Presse zeigte sich nach der Volksopern-Premiere im April 2006 tief beeindruckt von Josef Ernst Köpplingers Inszenierung: Ihm sei eine "lebendige, psychologisch feingezeichnete Aufführung gelungen"
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hans Neuenfels inszenierte dieses Meisterwerk 1997 bravourös an der Volksoper "Höchst raffiniert" beschrieb Der Standard die umjubelte Premiere. "Theaterkunst vom Feinsten" titelte Die Presse. Nun kehrt die Oper nach sechs Jahren Pause auf die Bühne der Volksoper zurück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Über Jahrhunderte wurde Benevent mit dem Hexenkult in Verbindung gebracht. So war der Ort ungefähr das, was für Deutschland der Blocksberg oder der Brocken ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nicht nur in Deutschland ist die Geschichte des älteren Mannes, der eine raffinierte, zu junge Frau heiraten will und am Schluss froh ist, wenn er sie los hat, bekannt geworden: als Neuvertonung unter
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Geschichte der kapriziösen Fiorilla und ihrer Verehrer ist nicht nur ein absurdes Stück über den Zusammenprall der Kulturen, sondern vor allem die tragikomische Geschichte eines älteren Mannes, der seine sprunghafte junge Frau zum guten Schluss zur Räson bringt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
Text von Lorenzo Da Ponte
Marc Minkowski, Musikalische Leitung
Claus Guth, Regie
Christian Schmidt, Bühnenbild
Anna Sofie Tuma, Kostüme
Olaf Winter, Licht
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
Text von Lorenzo Da Ponte
Marc Minkowski, Musikalische Leitung
Claus Guth, Regie
Christian Schmidt, Bühnenbild
Anna Sofie Tuma, Kostüme
Olaf Winter, Licht
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.