John Lennons Botschaften sind aktueller denn je. Give Peace A Chance!
Imagine there‘s no countries … nothing to kill or die for!
Siggi Fassl:
Seit knapp 35 Jahren in Sachen Musik unterwegs, gehört Siggi Fassl zu einem der Fixpunkte der heimischen Blues Szene.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es lädt das Publikum der Tischlerei Melk dazu ein in den musikalischen Reichtum beider Länder einzutauchen und sich auf eine klangliche Reise voll brodelnder Rhythmen entführen zu lassen. Kulinarisch führt Schmankerlfleischer Sdraule schließlich wieder zurück nach Melk.
Laura Valbuena | Klarinette / Saxophon
Juan Felipe Pulido | Klavier
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleiten Sie Katharina Straßer & Band auf ihrer ganz persönlichen und humorvollen Zeitreise durch die Geschichte der österreichischen Popmusik von 1970 bis heute.
Frei nach dem Motto: ›Ausgeliefert‹, zumindest für diese eine Nacht.
Katharina Straßer I Gesang
Geri Schuller I Klavier
Hanna Pichler I Gitarre, Geige
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
******Ausverkauft******
In seinem neuesten Soloprogramm sinniert Josef Hader übers lästige Älterwerden und hält einer ganzen Generation in gewohnt Hader’scher Manier einen bitterbösen Spiegel vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
*****Ausverkauft******
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine junge Band swingt, funkt, groovt und streichelt die Ohren.
Die drei Haberer und Jazzmusiker Alexander Pielsticker, Paul Zlattinger und Marius Lamm haben sich zusammen gefunden, um eine Lösung für das Problem zu finden.
Eine Band, die als musikalische Problemlösung fungiert
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „jungen Wilden“ treffen auf den international gefragten Sideman – mit viel Percussion und Groove und noch mehr Keyboards und Tasteninstrumenten, ganz im Geiste des erfolgreichsten Jazzmusiker Österreichs Joe Zawinul und dessen Syndicate.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie begleitet sich am Klavier selbst, unterstützt nur von einer Loop-Station, mit der sie auf der Bühne Rhythmen einspielt oder mehrstimmige Chöre einsingt.
Eintritt: 15 Euro, 13 Euro ermäßigt + gratis Museumsbesuch vor dem Konzert
Sehnen Sie sich dann auch manchmal zurück nach der Zeit, als Mama beim Bügeln auf Radio Niederösterreich, der blaugelben Welle surfend, die schönsten Schlager der 50er und 60er Jahre von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter dem Großen mitsang? Als die Zukunft ausschließlich gut war und die Vergangenheit in Schwarzweiß.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.