Die "ORF Lange Nacht der Museen" gehört für Kulturliebhaber längst zum jährlichen Pflichttermin. Das Klangmuseum lädt bis 01:00 zur musikalischen Entdeckungsreise. Auf vier Ebenen und an zahlreichen interaktiven Elementen und Installationen experimentieren Sie mit Klangphänomenen oder lernen die großen Meister der klassischen Musik in einzigartiger Weise kennen.
Die Vollblutmusiker präsentieren neben Klassikern der Österreichischen Popmusik auch ihr eigenes neues Album „Wir san aus Österreich“. Es verbindet Volksmusik, Schlager und Pop zum sogenannten „Volks-Pop“. Das Album enthält Lieder über unser Land, die Leute, große und kleine Sorgen im Alltag, das „Alter" und was sonst noch so alles im Leben passieren kann!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Fred Sadlauer, sax, voc.
Christof Rothalder, key, cel
Karin Köppl-Hiptmair, voc
Zilli Sadlauer, kb
Mit: Agnes Aichberger, Theresia Aichberger, Birgit Hilber, Bettina Schickmair und Ingrid Nagelstrasser (Leitung).
"Special Guests" dürfen dabei natürlich nicht fehlen!
Neben bekannten Hits, wie "Unbreakable", "So Nice" und "Nobody" können sich seine Fans auch auf textlich neue Dimensionen und interessante Sounds des herzlichen Musikers freuen. Songtitel wie "The Devil", "1989" oder auch "Stranger" lassen die Fantasie aufblühen und garantieren Gänsehaut."
Die breite Ausdruckspalette der Gruppe und ihr dynamisches Spiel zwischen Jazztradition und Experiment garantieren einen spannenden Abend.
Mit:
Christian Maurer: Altsaxophon, Bassklarinette, Mario Vavti: Posaune, Frank Schwinn: Gitarre, Philipp Jagschitz: Klavier, Josef Wagner: Bass, Thomas Froschauer: Drums
Heiter bis ernst, so wie sich das Leben präsentiert, sind seine Geschichten. Wobei sich in den nachdenklichen Texten gerne Humor und Ironie einnisten und andererseits in seinen lustig-spaßigen Liedern sich nicht selten so manch ernste Botschaft versteckt hält. Begebenheiten aus dem ganz normalen Alltag, der sich manchmal als gar nicht so normal darstellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben den verschiedenen Größen von Klarinetten und Blockflöten sind Megafone, Kassettenradios, Ballettspitzenschuhe, Spieluhren und einige andere Objekte, die sogar uns Musikern bis zur Aufführung unbekannt bleiben, Teil eines für Ohren und Augen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programms.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das MAX BRAND Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Christoph Cech und Richard Graf geht diesen Fragen nach und präsentiert unterschiedliche Zugänge zur zeitgenössischen Musik anhand von Werken folgender KomponistInnen: Tzveta Dimitrova, Julia Purgina, Karlheinz Essl und Wilfried Satke.
Programm:
Tzveta Dimitrova: Wandel (2014) - UA
für Ensemble und Live-Elektronik
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Andreas Matthias Pichler, CD-Präsentation „The Waltz of Our Hundred Kids“
Kompost 3 spielen eine Uraufführung von Christof Dienz und Florian Bogner
Pause
Squarepusher presents a Special One-Off Bass Led Performance
Anschließend: DJ-Set im CAFÈ-terra: Andreas Ederer (FM4)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.