Als Death Is Not Glamorous ihr Demo 2005 rausbrachten, verbreitete sich die Nachricht von dieser Band, die wie eine Mischung aus KID DYNAMITE, LIFETIME und alten SAVES THE DAY klingt, wie ein Lauffeuer durch Europa. Natürlich gab es auch den einen oder anderen Skeptiker, wer aber einer Liveshow von "oslos best dancers" beiwohnte wurde schnell eines besseren belehrt. 2008 erblickte ihre erste LP das Licht der Welt und für viele war sie, obwohl deutlich poppiger als die Vorgänger, eine DER Platten des vergangenen Jahres.
Senses Fail spielen eine melodische Form des Post-Hardcore. Die härteren, schwungvollen Songs basieren auf Elementen des Westcoast-Punkrocks, im ein oder anderen Riff hat sich sogar eine leichte Metal-Note eingeschlichen. Auf der anderen Seite wird dann wieder klar warum Senses Fail eine der erfolgreichsten Bands des Emo-Genres ist.
1979 gegründet, prägten sie mit ihrem von Surf-Rock und Heavy Metal beeinflusstem Punk Sound die Zukunft von so manchen skateboardfanatischen in-einer-Band-Spielenden.
White Hills aus New York City steuern mit Krautrock-Drone, wah wah pedal freak out und Post-Rock Stimmung getankten Raumschiffen durchs Space-Rock-Universum.
Nach etlichen Besetzungswechseln entwickelte sich die Band im Laufe der Jahre zu einem der bekanntesten süddeutschen Punkrockacts. Bisher veröffentlichten die Weidner ein Demotape, 4 Cds, eine Live DVD und steuerten zig Songs für diverse Sampler weltweit bei. Längst sind die Speichelbroiss auch im europäischen Ausland ein Begriff in der Punkszene. In den vergangenen 14 Jahren wurden weit über 300 Konzerte und Festivals in ganz Europa gespielt, u.a. mit Größen wie Exploited, New Model Army, Toy Dolls, Anti Nowhere League, UK Subs, Normahl, Conflict, Rawside, Toxoplasma usw.
Eine spannende Zweierdynamik aus Gitarre und Gesang, frischem Kren und siaßen Marüll'n, Intellekt und Gefühl, Mimi und Michl. Ist Zimt und Zauber unterwegs, bleibt die Geige, mit der Michael Radanovics im Motus Quartet aufgespielt hat oder bei den Neuwirth Extrem Schrammeln, zuhause und macht der Gitarre, plugged and unplugged, Platz. Und Petra Hartl gibt mit ihrem Kontra-Alt, lupenrein intoniert und mit entsprechendem Feeling, die Überstimme.
Die 1000ste Beatles-Coverband? Ja, aber schon alleine ihr Name lässt darauf schließen, dass es sich hier um keine "normale" Doubleband handelt. Die Instrumentierung dieser Band verspricht Außergewöhnliches und die Arrangements halten es auch. Ihre Musik klingt wie eine Symbiose aus Pop, Rock, Klassik, Folk, Jazz.
Angereichert mit neuen Rhythmen und neuem Drummer präsentiert die Band wieder ihre selbstironischen Eigenkompositionen und rockige Klänge in ihrer ureigentümlichen, therapeutischen Art und Weise. Kenner freuen sich auf das dargebotene Programm, der im Dienste der Volksgesundheit unermüdlich, agierenden siebenköpfigen Formation.
Rezeptfrei !!!
Das Ensemble IYASA aus Zimbabwe ,die Musiker des Theatro Piccolo Wien und verschiedener Bands bringen eine schwarz-weiße Musikmelange auf die Bühne! Ein Konzert mit hohem Funfaktor und Stauneffekt! Beeindruckende Stimmen, faszinierende Chöre, Livemusik wie ein Donnergrollen über alle Grenzen hinweg.
Brandneue deutschsprachige Songs, MO Hits und sehr persönlich selektierte Coverversionen. Höchst musikalisch und gewohnt professionell dargeboten von MO und seiner hervorragenden, sowie extrem gutaussehenden Band "Die Schönste Band Von Welt". Feinste, zum Teil minimalistische Arrangements lassen nicht nur genug Raum für spontane Improvisation der Ausnahmemusiker, sondern auch für eloquente, meist humorvolle Plaudereien des Frontman und Entertainers Günter Mokesch.