Das Ergebnis: 17 Beatles-Interpretationen, die den beim ersten Hören so beglückend einfachen, in Wahrheit jedoch stets hochkomplexen Kompositionen der legendären "Pilzköpfe" mehr als bloß verdiente Ehre erweisen. Harri Stojka at his best - diesmal mit dem Besten der Beatles.
Kooperation Arnold Schönberg Center und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Fotos: Jean-Bernard Matter, Bernhard Lang (© Harald Hoffmann)
18.00 Uhr Komponistengespräch
Bernhard Lang mit Daniel Ender
19.30 Uhr Portrait-Konzert Bernhard Lang
Webern Ensemble Wien
Jean-Bernard Matter Leitung
Bernhard LANG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein garantiert grandioser Abend mit teils frivolen, teils lustigen Liedern aus der Vorstadt. Mit einer 5-köpfigen Band und zwei Tänzern.
Mit dabei sind z.B. Elisabeth Hofer (bekannt als Interpretin von Chansons in mehreren Sprachen), Chris Lugmayr (nicht erst seit seinem erfolgreichen Soloprogramm 2016 bekannt...) und Thomas Franz-Riegler (schon in der Wiener Kabarettszene etabliert). In Haag bekannt und beliebt sind auch die graziösen Stimmen von Thekla Wagner und Martina Aigner.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Psychedelisch irrlichternd, süffig und schwer, selbst in den ruhigsten Momenten aufwühlend. Tom Waits, Robert Wyatt, Pink Floyd und The Beatles hätten ihre Freude dran.
Bei diesem Auftritt, bei dem rund 60 Sängerinnen und Sänger mitwirken, wird ein Querschnitt von bekannten Filmen gezeigt, bei denen Chöre einen integralen Bestandteil der Handlung darstellen.
Ein besonderer Höhepunkt: „Al Cook“, der Meister des Blues, kommt wieder und damit zum vierten Mal nach Goldegg. Den Schlusspunkt setzen die spielfreudigen „Bridgebirds“ aus der Nachbargemeinde Schwarzach am Samstagabend mit einem facettenreichen und tanzbaren Repertoire aus Blues-, Rock- und Soulklassikern.
Freitag, 6. Juli ab 18 Uhr
• Sudkultur (Reggae aus Salzburg)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
CHILLI JAZZ CONGRESS, die neue musik, die konfrontation und die zeitgleiche verschränkung der kreativen auf der bühne, dem publikum, den kritikerinnen fordert den lebendigen dialog! konsumismus verfängt nicht; während sich die künstlerinnen auf der bühne öffenen wird das zuhören und zusehen nicht zum „zuckerschlecken“!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
dazu als "närrinnen des festes" tänzerinnen, die sich am gesagten, gespielten und diskutieren belustigen, es tanzend karikieren, ad absurdum führen und eine ganzhheitlichen kritik preisgeben.
ein umfassendes, um- und ergreifendes fest am 47. breitengrad in heiligenkreuz im lafnitztal / im südlichsten südburgenland.
die VORTRÄGE sind schon spezifiziert:
FREITAG 19.00 uhr:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2015 gab es einige Veränderungen: Drei Gründungsmitglieder entschlossen sich, neue Wege zu gehen, und überließen ihren Platz jungen Ausnahmemusikern an Bass, Schlagzeug und Tasten. Der Club verpasste sich ein soundmäßiges Update.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.