Erich Heckel. Kraft der Linie. Zeichnungen und Aquarelle. Sammlung Hermann Gerlinger
7. Okt. 2012 bis 13. Jan. 2013
Das breite Spektrum der Sammlung Gerlinger ermöglicht einen Überblick über alle Stationen der künstlerischen Entwicklung Heckels, angefangen von den expressionistischen Bildfindungen der »Brücke«-Zeit mit den Arbeitsaufenthalten an den Moritzburger Teichen, über die Stadt- und Meerlandschaften der 1920er Jahre bis hin zu Zirkusdarstellungen, den Stillleben sowie den Berglandschaften des Spätwerks.
Während der Zeit der »Brücke«-Jahre hat Erich Heckel in seinem Werk eine einzigartige Sicherheit in der schnellen Erfassung des Wesentlichen erworben. Seine Zeichnungen und Aquarelle beeindrucken gleichermaßen durch die Verbindung von Genauigkeit und Spontaneität. Vor allem im Aquarell zeigt sich seine Experimentierfreude. Die meisterhafte Beherrschung der künstlerischen Techniken ging im Schaffen Heckels mit einer immer stärkeren Vereinfachung und Verdichtung seiner Formensprache einher. Im Gegensatz zu Ernst Ludwig Kirchner etwa, dessen Zeichnungen beinahe tagebuchartigen Charakter haben. sucht Heckel sein Werk immer in einen größeren Zusammenhang einzubinden, der den Moment übersteigt und die Essenz der Bildidee visualisiert.
Im Spätwerk schuf Erich Heckel Werke, die in ihrem Abstraktionsgrad und in der Verfestigung der Einzelform zu ornamentalen Zeichen werden.
Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)
Adresse: Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)
Telefon: +49 345 2125-90
Fax: +49 345 2029-990
Geodaten: 51.4865, 11.9651
Veranstaltungsvorschau: Erich Heckel. Kraft der Linie. Zeichnungen und Aquarelle. Sammlung Hermann Gerlinger - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt
Keine aktuellen Termine vorhanden!