Adolf Senff, Bildnis einer Italienerin, 1840


Adolf Senff. Blütenreigen und Farbenpracht

29. Nov. 2009 bis 7. März 2010
Die Stiftung Moritzburg besitzt eine einzigartige Sammlung von Werken des Malers Carl Adolf Senff (1785 Halle - 1863 Ostrau), die Zeichnungen, Stilleben, Studien und Porträts vereint.

Die Wertschätzung des in Halle geborenen Künstlers ist eng mit der Geschichte der Sammlung verbunden. Bereits 1885, im Gründungsjahr des Halleschen Kunstmuseums, wurde eine Senff-Ausstellung organisiert, in deren Folge weitere Ankäufe erfolgten.
Das Museum präsentiert in der Ausstellung mit etwa 30 Blumenbildern ein Fest der Schönheit, denn in diesen Werken Senffs ist die Pracht einer unendlich fein nuancierten Farbenwelt zu bewundern.
Adolf Senff hatte sich nach einem abgeschlossenen Theologiestudium, das er 1808 in Halle absolvierte, der Kunst zugewandt. Von Förderern bestärkt, wurde der junge Zeichner 1809 für die Söhne des Malers Gerhard von Kügelgen in Dresden als Hauslehrer bestellt und fand so erste Kontakte zu den Vertretern der Romantik. 1816 zog Senff nach Rom, wo er bis 1848 im Umkreis der Nazarener sein Werk entwickelte. Der Maler wurde vor allem für seine Porträts, aber auch für seine Kopien nach Raffael geschätzt. Ab 1825 entstanden neben den religiösen Darstellungen Hunderte von Blumenbildern, die ihm den Ehrennamen „Raffaelo dei fiori“ (Blumenraffael oder Raffael der Blumen) einbrachten.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Adolf Senff. Blütenreigen und Farbenpracht - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!