Georges DIMOU:
Der „ZORBAS von ÖSTERREICH“ fasst bewegte, erfüllte 80 Lebensjahre musikalisch zusammen und bringt mit seiner Jubliäumstournee Freunden und Fans griechisches Lebensgefühl in ihre Herzen.
Als „BOTSCHAFTER der MUSIK“ erhielt er im Jahr 2003 das „Goldene Verdienstzeichen des Bundeslandes Wien“, eine Auszeichnung dafür, dass er sein ganzes Leben in den Dienst der Völkerverbindung gestellt hat und immer noch stellt.
Sein menschlicher Erfolg beruht nicht zuletzt auf dem südländischen Temperament, mit dem er seine Ziele verfolgt. Es spiegelt sich im Lachen, Leben, Lieben und Leiden des Künstlers wider; damit eroberte er die Herzen vieler Menschen, die ihm über all die Jahre hinweg innige Treue halten.
All das begann vor 80 Jahren in Griechenland; Georges selbst ist überzeugt davon, dass seine Mutter sich beim Geburtstermin um einige Jahre geirrt haben muss. Er fühlt sich überhaupt nicht wie 80 – er fühlt sich wie ein „junger Bub“.
Schauspiel und Musik faszinierten Georges bereits in sehr jungen Jahren und so kam es, wie es kommen musste: Georges packte seine Koffer und reiste von Thessaloniki, seiner Geburtsstadt, nach Athen um dort Theater und Gesang zu studieren.
Zahlreiche Engagements begleiteten seine Ausbildung. Als Sänger arbeitete er mit internationalem Repertoire und wurde schon bald vom österreichischen Manager PARKER entdeckt und sofort engagiert. Die folgenden Jahre tourte er durch Europa und beschloss seinen Lebensmittelpunkt nach Österreich zu verlagern.
Sein Weg führte ihn unter anderem in die Wiener „Splendid Bar“, die er kurz darauf als Pächter übernahm. Der Erfolg gab ihm Recht und heute noch sprechen viele von der Pracht und Anziehungskraft dieses Lokals. Parallel wirkte er in zahlreichen Filmen wie „Die tollen Tanten“, „Tanze mit mir in den Morgen“, „Rote Lippen soll man küssen“, „Die ganze Welt ist himmelblau“ mit.
Zahlreiche CDs beschreiben seinen künstlerischen Weg. Georges singt in griechischer, deutscher, italienischer Sprache von Liebe, Leidenschaft, von Kindern, von Sommer und Meer und natürlich auch von „seinem Griechenland“.
In seiner Funktion als “Botschafter der Musik“ bringt er immer wieder hervorragende Musiker, Sänger und Tänzer aus Griechenland nach Österreich, um mit seinen Sirtaki - Tourneen die griechische Musik in die Herzen der Menschen zu spielen. Im Zuge dieser Tourneen gab es natürlich auch zahlreiche Fernsehaufzeichnungen, von denen „Sirtaki an der Donau“, „Die Griechen in Graz“ und einige Live-Mitschnitte der Konzerte am bedeutungsvollsten erscheinen.
Ebenso bringt er österreichische Musiker und Sänger in seine Heimat Griechenland, um auch Österreich von seiner musikalisch vielfältigen Seite zu präsentieren: von Oper, Operette, Wiener Lied, Schrammel bis hin zu Musicals wird der künstlerische Bogen mit sehr großem Publikums- und Medienerfolg gespannt.
Mit südländischem Temperament führt er seit vielen Jahren sein griechisches Restaurant die „Schwarze Katze“ in Wien, das Treffpunkt für zahlreiche Stammgäste und Menschen, die dies vielleicht werden wollen, ist; wiederum eine Möglichkeit für ihn, die beiden Länder, die er über alles liebt – Griechenland und Österreich – miteinander zu verbinden.
Sein Leben stellt er in den Dienst der musikalischen Völkerverbindung.