Seit 1939 inspiriert es Generationen von Musikern auf der Suche nach individuellem Ausdruck. Durch aktuelle Aufnahmesessions, seltenes Archivmaterial und in Gesprächen mit Blue Note-Stars wie Herbie Hancock, Wayne Shorter und Robert Glasper erzählt der Film vom Aufbruch des Jazz bis hin zum Hip – Hop und führt uns zurück zu den einflussreichen Persönlichkeiten der Vergangenheit, auf denen das Erbe von Blue Note aufbaut: Thelonious Monk, Bud Powell, John Coltrane, Art Blakey, Horace Silver und Miles Davis.
Der Film vermittelt all jene Werte, die der Jazz seit jeher verkörpert und Blue Note gefördert
hat: Meinungsfreiheit, Gleichheit, Dialog - Haltungen, die heute so dringlich und aktuell sind
wie bei der Gründung des Labels.
Koproduktion Österreich-Schweiz