Inhalt: Am Anfang geht es um die Wurst. Genauer gesagt, um die Leberwurst. Um sie gibt es Streit zwischen dem arbeitslosen Semjon Semjonowitsch und seiner Frau Mascha um seine nächtlichen Heißhungeranfälle. Aber im revolutionären Moskau der Zwanziger Jahre ist das Leben auch sonst für Semjon nicht wirklich lebenswert: Der einzige Ausweg? Ein spektakulärer Selbstmord. Aber kaum ist seine Absicht bekannt, wollen die verschiedensten Unteressengruppen Semjons Plan für Ihre eigenen Zwecke nutzen. Das bringt ihm erstmals Geld und Aufmerksamkeit – aber was hat man schon davon, wenn man sich dafür umbringen soll?
Der Satiriker Nikolai Erdmann, Zeitgenosse und Geistesverwandter von Michail Bulgakow und Daniel Charms, galt nach seinem ersten Stück "Das Mandat" in Russland als der "neue Gogol". Die größten Theater Moskaus rissen sich um sein zweites Stück, den Selbstmörder - doch einen Tag vor der Uraufführung fühlte sich die Sowjetmacht durch die Satire so angegriffen, dass das Stück für fünfundvierzig Jahre in der Versenkung und sein Autor für ein Jahrzehnt in Sibirien verschwand. Nikolai Erdmann durfte es noch erleben, wie sein verbotenes Werk 1970 endlich die Bühnen der ganzen Welt eroberte.
Regie - Bruno Max
Kostüme - Alexandra Fitzinger
Maske - Vera Priburk
Regieassistenz - Vanja Fuchs
Besetzung:
Randolf Destaller, Rebecca Alice Döltl, Georg Kusztrich, Claudia Marold, Christoph Prückner, Michael Reiter, Ingeborg Schwab, Jörg Stelling, Daniela Streubel, Selina Strobele und Patrick Weber.