Es ist eine Welt, die aus dem Traum, Vätern, Müttern und Gouvernanten nicht mehr gehorchen zu müssen, hervorgegangen ist, eine Welt, die voller Phantasie und Magie bleibt.
Während alle Kinder eines Tages erwachsen werden, ist Peter Pan für immer jung. Seit Generationen steht er für die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die unendliche Lust an imaginären Abenteuern. Barries Stück war und ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, hat seine Spuren in der Spielwarenindustrie und der Kindermode hinterlassen und sich für manchen Psychoanalytiker als wahre Fundgrube erwiesen.
„Kinder, die aus ihrem Wagen fallen, wenn das Kindermädchen nicht hinsieht, werden, falls man sie binnen einer Woche nicht zurückverlangt, weit fort ins Nimmerland geschickt.“ Peter Pan ist der Anführer dieser „verlorenen Kinder“. Die kleine, fliegende und ein wenig streitsüchtige Fee Tinkerbell unterstützt und begleitet ihn. Erwachsene haben keinen Zugang zum Nimmerland, denn das Großwerden nimmt den Menschen die Fähigkeit, Peter Pan und sein traumhaftes Reich wahrzunehmen. Dort wohnen Elfen, Piraten, Indianer, Meerjungfrauen und natürlich Kinder. Eines nachts begegnet Peter auf der Suche nach seinem Schatten in London dem Mädchen Wendy Darling. Er nimmt sie und ihre Brüder John und Michael mit ins Nimmerland, wo es zahlreiche Abenteuer zu bestehen gibt, und wo sie auf Peters gefährlichsten Feind treffen: Captain Hook!